Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Hilft eine Einschaltverzögerung?

Diskussion über Chassis, Hörner, Gehäusearten, Weichenteile, Verkabelung und deren Reparatur

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von andy »

Hey,

ich hab das Problem dass beim Ein- und Ausschalten meines Verstärkers meine Lautsprecher immer Knacken. :?

ich hab mir überlegt das mit einer Ein- udn Ausschaltverzägerung oder auch DC-Überwachung
wie z.B. diese:


http://www.elv-downloads.de/service/man ... ung_KM.pdf

zu lösen

was meint ihr? ?( ?(
habt ihr mir eine lösung durch eine kleine Selbstbauschaltung dafür?

LG andy
Immer wieder erstaunt was aus meinem System raus kommt!
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Tegi »

Hallo Andy,

hatte ich auch mal, mit dem knacken beim Einschalten.

Haben dann immer erst den Verstärker eingeschaltet und dann die Kabel in die Lautsprecher gesteckt.

Dabei immer darauf geachtet, das alles auf Null steht.

Das Problem haben auch einige Verstärker beim Ausschalten.

Da ist es genauso, alles auf Null drehen, Kabel ab und Verstärker aus.


"Have A Nice Day"

#3

Beitrag von andy »

hey danke isch ne coole idee!!

nur ist des Prob dass es ne festinstalation ist und ich net so gut an die Kabel immer hinkomm bzw. des für meine in Aufwan wäre und die kabel direkt hinten ins reck geht und ich erst die halbe anlage vorholen müsste um an der endstufe da hin zu kommen

muss mri mal bald no so ein patchfeld oder wie man des au immer genau nennt bauen!

LG Andy
Immer wieder erstaunt was aus meinem System raus kommt!
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)

#4

Beitrag von David-M »

Solange das kein mordsmäßiger Knall ist, wo man Angst um seine Lautsprecher haben muss, lass es doch einfach knacken...
Bei mir knackt es auch hin und wieder und mir ist es eigentlich egal...

Ne andere Möglichkeit wär, die Endstufe laufen zu lassen.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115

IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller

#5

Beitrag von famabe »

endstufe laufen lassen???

und wie will man dann die anderen geräte ausbekommen?


endstufe schaltet man immer zuerst aus, und zuletzt ein...

wie wärs ganz einfach mit nem schalter oder relai, mit dem du ganz einfach die lautsprecher vom amp kappst...


grüßee fabii..

#6

Beitrag von David-M »

Original von famabe
endstufe laufen lassen???

und wie will man dann die anderen geräte ausbekommen?
Auch an lassen :P
Hab ich in Festinstallationen schon oft gesehen, dass einfach alles an bleibt.

Und das mit Endstufe zuletzt/zuerst seh ich auch nicht so eng. Der DCX z.B. knallt nicht, wenn man den beim Endstufenbetrieb an oder aus schaltet.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115

IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller

#7

Beitrag von Jonnytrance »

Alles an lassen???
Das können evtl. Discobetreiber leisten, aber privat doch nicht. Ist genauso wie alle Lichter zuhause anmachen und schlafen gehen.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste