Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

System beratung

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von two-zero »

Ich bin absolut neu in dieser Thematik...
Ich suche eigentlich eine Anlage vornehmlich für meine Wohnung aber auch für kleine Veranstaltungen im Open Air bereich.
Ich habe ein knapp 80qm großes Wohnzimmer dieses soll beschallt werden wichtig ist dabei Ohren zerfetzende Lautstärke und ein drückender Bass (ich habe keine Nachbarn) es kann ruhig etwas oversized sein da sie ja Open-Air auch kraftvoll wirken sollen.

Vielen dank für eure Hilfe.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von albstadt_pa2 »

Hallo two-zero!

Wenn du uns evtl. sagen könntest wie groß dein Budget ist und wie viele Personen du Outdoor beschallen willst könnten wir dir besser helfen! Weil so ist das alles bissel wage dir etwas zu empfehlen.

#3

Beitrag von two-zero »

Wie bereits erwähnt habe ich keinen blassen Schimmer von der Materie die Boxen sollten 95% in der Wohnung zum Einsatz kommen aber Open Air vor 60+ Personen nicht verloren wirken. Ich habe mir als Budget so 2000€ vor gestellt... oder ist das eher unrealistisch?

#4

Beitrag von albstadt_pa2 »

Also gut in dem Fall siehts schon ganz anders aus.

Ich würde sagen da wäre evtl möglich:

2 x LBT 1121 mit 2 bis 4 x LBB 115 (LMB 115)

oder

2 x ULB 10 mit 2 LBB 115 oder 4 ULB PRO 12 BPH

oder dann evtl auch

2 x LBT 110 mit 4 LBB 115 oder 118

Als Endstufen wenns billig sein soll könnte man zu T -Amp greifen! (http://www.thomann.de)
Als aktive Frequenzweiche finde ich die Behringer Super X PRO 2310 oder 3400 nicht schlecht die gibts ab und an recht billig im ebay zu schießen (auch wenns besseres gibt)!

#5

Beitrag von Jobsti »

Das wird doch alles viel zu groß und vier 15" Subs viel zu oversized!

Ein Paar schicke MT-181 oder gar LMT-101 sollten hier richtig Spaß machen.

MT-181 klingt etwas besser als LMT-101, kann aber etwas weniger Bass, verschiebt auch etwas weniger Luft.
Deswegen würde ich eher LMT-101 für die 80m² empfehlen, sollte aber eher Geschmackssache sein.
LMT sollte etwas voluminöser klingen, MT-181 dafür knackiger und direktere, schönere mitten.

Dann einen LMB-212 dazu, wenn es wirklich zu wenig Bass sein sollte (was ich nicht denke, da ein 2x12" Bass so viel Membranfläche wie ein 18" Bass hat), einfach einen Zweiten dazu stellen.

Ein LMB-212 ist schön schmal, klein und wirkt auch im Wohnzimmer recht dezent.
Sollte schön unter's, hinter's, neben's Sofa oder unter den TV passen.
Hochkannt aufgestellt und ein LMT-101 darauf gestellt, sollte knapp Ohrhöhe beim Sitzen ergeben,
wirkt dann fast so, wie eine große HiFi Standbox ;-)
Dann sollte mana ber 2 Stück besitzen.

Als Endstufe könnte man für Open Air, bzw. Veranstaltungen ein T-Amp TSA 4-700 empfehlen, für zu Hause aber wohl etwas zu laut, außer man tauscht ggf. die Lüfter aus.


MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#6

Beitrag von albstadt_pa2 »

@ Jobsti!

Da gebe ich dir zwar vollkommen Recht, aber er will das ganze ja auch Open Air mit 60 Pax beschallen und ich glaube nicht wirklich dass dann 1 LMB 212 reicht!

Kann mich auch täuschen!

#7

Beitrag von two-zero »

Ok, was haltet ihr von 2 LMT-101 und 2 LMB-115? Eine weitere Frage wäre noch: Wie kann ich mir so einen Bausatz vorstellen? Ikea like?

#8

Beitrag von albstadt_pa2 »

Ja wäre auch möglich! Nur für den LMB 115 ist die the T-Amp 4 -700 fast zu schwach mit ihren 490w rms an 8 ohm.
Personen Technisch denke ich wirst du damit 100 bis max 150 Personen reisen!

Zum Thema Bausatz und Ikea!
Die Top-Bausätze bestehen aus Tieftöner und Horn und Fertigfrequenzweiche.
Das Holz musst du dir selber im Baumarkt/ beim Schreiner oder bei nem Zimmermann holen! Die Pläne sind für 15mm Multiplex ausgelegt, jedoch kann man zur Not auch mit MDF bauen! Wobei ich dir Multiplex empfehlen würde, auch wenn es teuer ist!

Die Subwoofer-Bausätze beinhalten dass Basschasis. Holz musst du dir wieder selber orten.

Zusätzlich gibt es Top sowie auch Subwoofer Zubehörsets, diese beinhalten dann Dichtband, Schrauben, Gummifüße, Terminals, Lautsprecherkabel vom Terminal zum Chasis.

#9

Beitrag von Jobsti »

Ein LMB-212 reicht doch für 60 pax Disco aus,
oder packt man mit 2 halbwegs potenten 18"ern nur 100 Leute?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#10

Beitrag von albstadt_pa2 »

Sub technisch gebe ich dir recht Jobst. Mit ist schon klar dass man mit nem halbwegs guten 18er über 100 leut macht! nur denke ich halt wird irgendwann das Top schlapp machen?

#11

Beitrag von Jobsti »

Bei 100 leuten macht das Top auch net wirklich schlapp.

Mit 2x LMB-212 und 2x LMT-101 sollten so 120 Leute drinnen sein, je nach geschmack auch mehr oder weniger.

Erweiterbar auf gesamt 4 Subs ist hier auch noch drinnen, 200 Leute sind dann kein Ding.

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#12

Beitrag von andy »

hey,

also ich war am hörtag vom 15.08 auch da und da haten wir ouddoor eine MT181 und den besagten LMB212 und des war ordentlich laut und ahtte auch schön bass also ich denke mit 2 Mt181 und 2 mal LMB212 ist er da schin gut bedient

wegen der TSA4-700 sind die lüfter so laut wollte sie mir au zulegen und hab sie dnan au zu 95% im zimmer stehen!?

gitbs da iwie andere forschläge für die kombi?

LG
Andy
Immer wieder erstaunt was aus meinem System raus kommt!
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)

#13

Beitrag von two-zero »

Also werden es wohl 2x LMB-212 und 2x LMT-101 was wird jetzt noch zum Antreiben benötigt? Könnt ihr mir etwas empfehlen (Weiche, Amp, etc.) und wo liege ich da jetzt Preislich eigentlich?

#14

Beitrag von albstadt_pa2 »

Die Preise findest du hier:
http://jobst-audio.de/jobst-audio_bausa ... sliste.pdf
zu mindest mal die Chasis, Weichen, Zubehörsets,..!
Den Preis vom Kappalite findest du leider noch nicht in der Preisliste, aber du kannst bei Jobsti das Subwooferzubehör nehmen und die Basschasis findest du hier:
http://www.audiopalace.de/product_info. ... 8-Ohm.html

Als Aktivweiche würde ich sagen:

Behringer 2310 oder 3400 (gehn oft billig bei ebay) 75€ bzw 95€
T-Amp XO 231 (Baugleich zur Behringer 2310) 269€

Als Endstufe:

The T-Amp
American Audio
.
.
.

Oder als Controller z.b.
Behringer DCX 2496

#15

Beitrag von Jobsti »

Die Kappalite, bzw. den LMB-212 bausatz bekommt man natürlich auch bei mir, sind nur noch net in der Preisliste aufgeführt.
Einfach bestellen ;-)

352,-EUR pro LMB-212 Bausatz (Chassis + passendes Zubehörkit-Bass)

Behringer 2310/3400 oder T-Amp XO 231 würde ich nicht empfehlen, da zu niedriger HPF,
wenn dann eine Jb Systems (Bekommt man auch bei mir).

besser noch, gleich nen Controller wie den Behringer DCX, aber der gpünstige Thomann T-Racks tut es ebenso.


Als Amp passt der Thomann TSA 4-700 recht gut, aber wie gesagt, ggf. Lüfter für zu Hause tauschen, aber das empfindet ja jeder anders.

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#16

Beitrag von Gast »

Original von Jobsti84
aber der gpünstige Thomann T-Racks tut es ebenso
Gibt´s nimmer ;)

#17

Beitrag von andy »

was für lüfter würdest du dann einbauen oder kann man die au wenn man sie ent voll auslastet ohne betreiben?

gibts günstige gute alternativen?

LG Andy
Immer wieder erstaunt was aus meinem System raus kommt!
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)

#18

Beitrag von Jobsti »

Gibt noch Alto D4 und Proel D3000, können aber keine 2 Ohm, bissel weniger Leistung und Lüftergeräusch weiß ich leider nicht.

Ob TSA nun 12V oder 24V Lüfterspannung besitzt weiß ich leider nicht,
sind's 12V, würde ich klar Lüfter aus dem PC Bereich empfehlen (da bin ich ja auch sehr viel tätig).
Die Besten, welche ich bisher in den Fingern hatte, waren die Österreichischen Noctua.

Bei 24V anderweitig umschauen, oder eben (min. 1,5W) Widerstand davor.

MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#19

Beitrag von two-zero »

Und kann man die Boxen auch fertig kaufen? *g

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste