Spannung am Korpus?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Spannung am Korpus?
Servus,
ich muss eine Ferndiagnose erstellen.
Infos:
- Mikro: Beymerdynamics TG V70d (s)
- Dynamisch
- Mischer, irgendwas von Yamaha
- Phantomspeisung aus
- Ort/Strom: Kreuzfahrtschiff AIDA
Was passiert?
- Sängerin bekommt ab und an eine Gewischt vom Mikrofon.
Wo kommt das nun her?
Falsches Schuhwerk + Sttaiv?
Kabel wurde schon mal gewechselt.
Erdungsproblem mit dem Mixer im Rack? (Warum dann aber nur ab und an ein Stromschlag?)
ich muss eine Ferndiagnose erstellen.
Infos:
- Mikro: Beymerdynamics TG V70d (s)
- Dynamisch
- Mischer, irgendwas von Yamaha
- Phantomspeisung aus
- Ort/Strom: Kreuzfahrtschiff AIDA
Was passiert?
- Sängerin bekommt ab und an eine Gewischt vom Mikrofon.
Wo kommt das nun her?
Falsches Schuhwerk + Sttaiv?
Kabel wurde schon mal gewechselt.
Erdungsproblem mit dem Mixer im Rack? (Warum dann aber nur ab und an ein Stromschlag?)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Spannung am Korpus?
Mischpult defekt?
Hatte das auch schon einmal, dass ein Mischer einen Massefehler hatte und das Gehäuse unter Spannung stand (~120V). Bei kleinem Strom fällt auch nicht der FI...
Hatte das auch schon einmal, dass ein Mischer einen Massefehler hatte und das Gehäuse unter Spannung stand (~120V). Bei kleinem Strom fällt auch nicht der FI...
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Spannung am Korpus?
Habe jetzt nochmal nach weiteren Einzelheiten gefragt.
Besagtes Mikrofon+Fehler befinden sich derweil auf der AIDA und dort ist zur Zeit kein Toni parat.
Besagtes Mikrofon+Fehler befinden sich derweil auf der AIDA und dort ist zur Zeit kein Toni parat.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Spannung am Korpus?
Ich will jetzt nicht mit Bauernlösungen kommen, aber ein Schuko auf Klinke mit durchverbundenem
Schutzleiter Schuko auf Masse Klinke ist safe und im schlimmsten Fall fliegt die Sicherung und man weiß Bescheid.
Gruss, Mark
Schutzleiter Schuko auf Masse Klinke ist safe und im schlimmsten Fall fliegt die Sicherung und man weiß Bescheid.
Gruss, Mark
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Spannung am Korpus?
Hi,
ist eigentlich ein typisches Symptom bei klassischer Nullung der Stromversorgung (Schutzleiter und Nullleiter verbunden) wie z.B. in alten Häusern, Gemäuern und alten Bunkern. Sollte eigentlich überall abgeschafft sein, ist es aber nicht. Wenn es dann noch etwas feucht ist, und das Mischpult keine Erdung hat (externes Netzteil ohne Schutzleiter) ist fast überall etwas Spannung drauf.
Aber auch, wenn ein Gerät im selben Stromkreis intern Nulleiter und Schutzleiter verbunden hat, dann liegt das auch so auf allen anderen Geräten,. auch das wäre eine mögliche Ursache ... z.B. ein Fehler im Netzteil o.ä.
Können aber verschiedenste Uraschen sein, die sich dann auch noch multiplizieren können. Ferndiagnose ist da nicht so einfach ....
Gruß
Herbert
ist eigentlich ein typisches Symptom bei klassischer Nullung der Stromversorgung (Schutzleiter und Nullleiter verbunden) wie z.B. in alten Häusern, Gemäuern und alten Bunkern. Sollte eigentlich überall abgeschafft sein, ist es aber nicht. Wenn es dann noch etwas feucht ist, und das Mischpult keine Erdung hat (externes Netzteil ohne Schutzleiter) ist fast überall etwas Spannung drauf.
Aber auch, wenn ein Gerät im selben Stromkreis intern Nulleiter und Schutzleiter verbunden hat, dann liegt das auch so auf allen anderen Geräten,. auch das wäre eine mögliche Ursache ... z.B. ein Fehler im Netzteil o.ä.
Können aber verschiedenste Uraschen sein, die sich dann auch noch multiplizieren können. Ferndiagnose ist da nicht so einfach ....
Gruß
Herbert
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Spannung am Korpus?
Ich würden den Fehler erstmal nicht am Mischpult suchen (kann zwar sein, wenn auch unwahrscheinlich, da ansonsten der Tonler am Pult auch des öfteren eine gewischt bekommen sollte). Auf Schiffen gibt es im Allgemeinen teils eher exotische Netzformen, würde jetzt vermuten, dass es daran liegt und irgendwo im Bühnenbereich ein "Erdungsproblem" im Schiff herrscht. Da hilft einem ein Tonler sowieso nicht weiter, Elektriker sollten sich auf dem Schiff dagegen finden lassen.
Im Zweifelsfall Mikrofon aufschrauben und Pin 1 vom XLR abtrennen, dann hat das Gehäuse keinen direkten Massebezug mehr. Behebt das Symptom, aber die Ursache halt nicht.
Im Zweifelsfall Mikrofon aufschrauben und Pin 1 vom XLR abtrennen, dann hat das Gehäuse keinen direkten Massebezug mehr. Behebt das Symptom, aber die Ursache halt nicht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 199
- Registriert: 11. Sep 2012 20:00
- Beruf: Hardwareentwickler
- Firma: Siemens AG
Re: Spannung am Korpus?
Könnte diese misteriöse Phantomspannung sein von der immer alle berichten 
Sorry, der musste sein
Am besten mal Gehäuse gegen Erde an der Steckdose messen und dann Mischpult usw tauschen...

Sorry, der musste sein

Am besten mal Gehäuse gegen Erde an der Steckdose messen und dann Mischpult usw tauschen...
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Spannung am Korpus?
Hi
Wie die fahren ohne fähigen Techniker? Hmm... ob ich mich dochmal für einen solchen Kahn bewerben sollte?
Ich würde auch dazu raten einen Elektriker oder mal jemanden mit einem Messgerät mal ranzulassen. Es kann etliches sein! Das Kabel mal zu wechseln oder auch das Mikro geht das?
Anderer Kanal?
Ich meine einige alten Monacorkabel hatten noch eine Brücke zwischen Ground und dem Gehäuse...diese haben wir auch alle entfernt...
Echt schwer solch Ferndiagnosen!
Gruß
Daniel
Wie die fahren ohne fähigen Techniker? Hmm... ob ich mich dochmal für einen solchen Kahn bewerben sollte?
Ich würde auch dazu raten einen Elektriker oder mal jemanden mit einem Messgerät mal ranzulassen. Es kann etliches sein! Das Kabel mal zu wechseln oder auch das Mikro geht das?
Anderer Kanal?
Ich meine einige alten Monacorkabel hatten noch eine Brücke zwischen Ground und dem Gehäuse...diese haben wir auch alle entfernt...
Echt schwer solch Ferndiagnosen!
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Spannung am Korpus?
Ist nicht so spannend wie ihr denkt 
Aber wenn man paar Monate am Stück Zeit hat, ein durchaus netter Job auf hoher See als Toni dort.

Aber wenn man paar Monate am Stück Zeit hat, ein durchaus netter Job auf hoher See als Toni dort.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Spannung am Korpus?
Noja, zumindest hält sich der Urlaubsspaß wohl drastisch in Grenzen, wenn man in der Früh um 8 anfängt zu werkeln und irgendwann gegen Mitternacht wieder Feierabend macht. Auch wenn dazwischen immer mal wieder Zeit ist, geht der Job dann auf Dauer wohl doch ziehmlich auf die Nerven, so gut zahlen die dann auch nicht.Jobsti84 hat geschrieben:Ist nicht so spannend wie ihr denkt
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Spannung am Korpus?
Sehr "Urlaubisch" ist der DJ-Job am Schiff 
Ich war ja auch letztens auf der AIDA, dem Toni dort gefiel es aber sehr gut dort,
war recht begeistert und auch schon ne ganze Weile dabei.
Dem DJ gefiel es weniger gut, da er net ganz das spielen kann was er will.
Abends gab's mal Wunschunde Oldschool-"Elektro".
Natürlich habe ich mir Operation Blade gewünscht, hierüber hat er sich aber tierisch aufgeregt, da er es gerne spielen wollte,
aber leider net konnte/durfte
Dafür gabs mitten über'm Pult aber auch ne nette, recht große LED Pegel-Anzeige, natürlich in den 3 Ampelfarben ^^

Ich war ja auch letztens auf der AIDA, dem Toni dort gefiel es aber sehr gut dort,
war recht begeistert und auch schon ne ganze Weile dabei.
Dem DJ gefiel es weniger gut, da er net ganz das spielen kann was er will.
Abends gab's mal Wunschunde Oldschool-"Elektro".
Natürlich habe ich mir Operation Blade gewünscht, hierüber hat er sich aber tierisch aufgeregt, da er es gerne spielen wollte,
aber leider net konnte/durfte

Dafür gabs mitten über'm Pult aber auch ne nette, recht große LED Pegel-Anzeige, natürlich in den 3 Ampelfarben ^^
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 29. Apr 2010 11:43
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Spannung am Korpus?
Bin Pragmat:Jobsti84 hat geschrieben:Servus,
ich muss eine Ferndiagnose erstellen.
Infos:
- Mikro: Beymerdynamics TG V70d (s)
- Dynamisch
- Mischer, irgendwas von Yamaha
- Phantomspeisung aus
- Ort/Strom: Kreuzfahrtschiff AIDA
Was passiert?
- Sängerin bekommt ab und an eine Gewischt vom Mikrofon.
Wo kommt das nun her?
Falsches Schuhwerk + Stativ?
Kabel wurde schon mal gewechselt.
Erdungsproblem mit dem Mixer im Rack? (Warum dann aber nur ab und an ein Stromschlag?)
Ich würde dem TG V70 eine Schaumstoff-Windkapsel spendieren und sie bitten "trocken" zu singen^^
So ab und an eine gewischt zu bekommen, kenne ich von Flippern.
Da fehlt zwischenzeitlich irgendwo ne Masse und schon isses unangenehm.
Während der Fahrt unlösbar!
Gruß Duerg

Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Spannung am Korpus?
Um die Sache aufzuklären:
Es war ein Erdungsproblem im Fußboden. An der Stelle an der ich gestanden bin war eine Metallklappe und das wüsste keiner
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2012 22:09
- Wohnort: Petershagen
- Bedankung vergeben: 5 Mal
Re: Spannung am Korpus?
Mhhh .... dann darf man als Sänger nicht an ein geerdetes Trussing fassen oder wie soll ich die Metallklappe deuten ? Kann das von den Elektronikspezis mal jemand erklären ?
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Spannung am Korpus?
Wie bereits gesagt wurde, ist das ganze Schiff aus Metall, für das Stromnetz des Schiffes ist das gleichzeitig der Massebezugspunkt (und auch der Schutzleiter wird damit zusammengeführt). Am Mischpult werden in der Regel alle GNDs (XLR Pin1, bzw. Klinke Schaft) auch auf das Massepotential des Stromnetzes gelegt, über den Schutzleiter.
Nun ist da die eine Metallklappe, die (so wie es scheint) keinen wirklichen Kontakt zum Massepotential des restlichen Schiffes hat, und an der sich aus irgendwelchen, unerfindlichen Gründen, ein eigenständiges Potential aufbauen kann.
Steht nun die Sängerin auf der Platte und berührt den Korb des Mikrofons, entlädt sich das Potential der Metallklappe über ihren Köper, den Mikrofon Korb, die Masseleitung im Mikrofonkabel und das Mischpult in den Schutzleiter, somit (über Umwege) direkt in das Massepotential/Bezugspunkt des Stromnetztes.
Effekt -> Die Sängerin bekommt eine "Gewischt". Schätzungsweise ist das ein harmloser, wenn auch unangenehmer, kleiner Ausgleichstrom, der da für kurze Zeit fliest, bis die Klappe "entladen" ist
Sofern ist es als Sänger/in nur kritisch an geerdete Geräte/Gegenstände zu fassen, wenn man selbst auf einem anderen Potential steht, als der geerdete Gegenstand hat. Was unter normalen Umständen nicht passieren sollte. Sehr unschön an der Stelle: Kunstrasen auf der Bühne, Gummisohlen, und geerdete Traversen
Nun ist da die eine Metallklappe, die (so wie es scheint) keinen wirklichen Kontakt zum Massepotential des restlichen Schiffes hat, und an der sich aus irgendwelchen, unerfindlichen Gründen, ein eigenständiges Potential aufbauen kann.
Steht nun die Sängerin auf der Platte und berührt den Korb des Mikrofons, entlädt sich das Potential der Metallklappe über ihren Köper, den Mikrofon Korb, die Masseleitung im Mikrofonkabel und das Mischpult in den Schutzleiter, somit (über Umwege) direkt in das Massepotential/Bezugspunkt des Stromnetztes.
Effekt -> Die Sängerin bekommt eine "Gewischt". Schätzungsweise ist das ein harmloser, wenn auch unangenehmer, kleiner Ausgleichstrom, der da für kurze Zeit fliest, bis die Klappe "entladen" ist

Sofern ist es als Sänger/in nur kritisch an geerdete Geräte/Gegenstände zu fassen, wenn man selbst auf einem anderen Potential steht, als der geerdete Gegenstand hat. Was unter normalen Umständen nicht passieren sollte. Sehr unschön an der Stelle: Kunstrasen auf der Bühne, Gummisohlen, und geerdete Traversen

-
- Kabelstöpsler
- Status: Online
- Beiträge: 170
- Registriert: 23. Nov 2013 17:17
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Spannung am Korpus?
Kann das sein, das es zu dieser Entladung nur dann kommt, wenn sie den Ton nicht richtig trifft oder zu laut singt?
Das läuft doch unter dem Begriff ASC (automatic sing control) oder AMC (automatic mic control).

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste