Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Doppel 18er Bass gesucht

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

Subwoofer

#1

Beitrag von TomTo »

Hey Ihr Lieben,

Ihr habt mir bereits sehr gut weiter geholfen, darum hoffe ich nun den letzten Thread zu meinem Experiment-System zu verfassen.

In Vergangenheit ging es um folgendes Thema: Klick!
Kurzfassung: Es ging um die Umstellung meiner PA Bässe, wobei ich nun bei den Electro-Voice Eliminator Gehäusen hängen geblieben bin. Diese wurden mit dem Eminence Kappa 15LF bestückt. Dank DSP und Equalizer habe ich das ganze sehr zufriedenstellend unter Kontrolle.
Setup:
- 4x Cerwin Vega D32-d (2" HT, doppel 12er Topteil)
- 8x EV Eliminator (15" Kappa 15LF)

Getrennt habe ich bei 118Hz. Die Elis lassen leider keine höheren Frequenzen zu, da die sonst einen unschönen Grundton entwickeln der da nicht hin gehört. Bei 125Hz klingt das ganz schlimm.
Jedenfals ist das Setup mittlerweile akkustisch sehr zufriedenstellend. Zumindest bis etwa 50Hz, darunter passiert nichts mehr. Das System kickt zwar sehr ordentlich, muss jedoch schon bei 60% Maximalleistung am 40Hz Regler herunter gedreht werden. Bei vollem Pegel sind es -10db @ 40Hz, sonst klingt es sehr unsauber.

Nun möchte ich für meine 3er Kombo noch den passende Sub-Bass finden.
Hierbei denke ich an 2 Stück doppel 18er für den Anfang. Ich habe zwar bereits ein Angebot über jeweils 2x 21"er bekommen. Aber 2 18er sind immernoch mehr Membranfläche als ein 21er.
Nun seid Ihr gefagt was dafür am brauchbarsten wäre?

Im Netz habe ich bei "Gebrauchte Veranstaltungstechnik" bereits die Hitec HA218, DAP SB 218 und Nova VS 218 gefunden. Alles preislich um die 1000€ und dafür auch sehr interessant. Was ist davon zu halten?
Leider suche ich ausschließlich fertige Gehäuse/Bässe. Für Selbstbau habe ich weder Lust, noch die nötige Erfahrung.




PS: Was ich nicht suche ist ein Alternativsystem zum bestehenden Material. Ich erfreue mich am messen, ausprobieren, restaurieren und boxenschieben. Mir geht es im Experiment-System darum Erfahrungen und Informationen zu sammeln, nicht um sofort ein brauchbares System zu erhalten.

Vielen Dank Euch!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Severin Pütz »

Irgendwie ist dein Plan nicht so ganz stimmig, also die vorgeschlagenen 18er sind eher nix für dein vorhaben,behaupte ich jetzt einfach mal so, vorallem der dap, der kann laut aber nicht tief laut...
Warum nicht die 21er, wenns für unter 50Hz seine soll, sicher nen doppel 18er is brachialer und lauter aber der Sound eines großen 21er BR oder Bandpass ist einzigartig.
Ich hatte die combi aus (4) hd 15 und bis zu sechs thomann 18-500 im achenbach ähnlichen BR, hat mich nie vollends zufrieden gestellt, da fehlt was, obwohl die thomann echt gut runter gekommen sind,Abhilfe schafften zwei hkm 21xx im BR auf 32 Hz getunt, irgendwann hatte ich aber die sxhlepperei satt und bin wieder auf 1 weg Bass umgestiegen
Hier forum die 4 Acoustic Bomber, machste für das Geld nix falsch

#3

Beitrag von corell »

Du suchst also einen echten Infra <50 Hz. Davon gibt es am Markt leider sehr wenige, auf den meisten steht zwar "infra" drauf, drin ist aber nur ein controllersetting welches den sub dazu zwingt (bzw den maximalpegel einschränkt).
Wichtig ist für die Oktave ganz klar das verschobene Luftvolumen, also Vd =Sd * xmax. Das heißt du brauchst möglichst viele große langhubige treiber, (also genau die teuren) in einem tief abgestimmten gehäuse (also genau die leisen :D )das ganze will also viel leistung = teure amps.
Also, was darf der Spaß kosten ? ;)

#4

Beitrag von TomTo »

Hier im forum die 4 Acoustic Bomber, machste für das Geld nix falsch
Jepp das wäre meine Alternative :) Der liebe Kollege wohnt auch nur 2 Autostunden entfernt, von daher stehen die 21er noch auf Platz Eins meiner "Haben-Liste" :top:
das ganze will also viel leistung = teure amps.
Also, was darf der Spaß kosten ? ;)
Bezüglich der Leistung habe ich hier 2x die Proline 3000 zur Verfügung. Diese sollte fürs erste ausreichen denke ich.

Was es kosten darf? Der B2 von d&b ist eindeutig zu teuer... reicht das?! :-D
Nein, da es sich sowieso "nur" um Experimentierfreudigkeit handelt, wollte ich nicht mehr als 1200€ für beide ausgeben. So bin ich mit dem FCS1021 erstmal ganz gut bedient denke ich. Zur Not ist sogar noch etwas Geld für neue Treiber übrig im Falle des Falles :ugly:


Um es nochmal kurz zusammen zu tragen:
Viel Membranfläche bringt mir nichts wenn das Tuning des Gehäuses nicht tief genug abgestimmt ist. Deshalb lieber 21er Kisten als Doppel-18er?!

#5

Beitrag von Robin00 »

1200 für gescheite infras... Das kannste für 2 Chassis einplanen :D

#6

Beitrag von corell »

lieber 2x18 als 1x 21 zoll ! nur eben 18" die tiefbass koennen ( was ein 21 per se auch nicht kann ).
mit 1200 kommste allerdings tatsaechlich nicht so weit. das guenstigste waere wohl mal wieder thomann 18_500, mit eq untenrum, aber diy faellt ja raus.

#7

Beitrag von BERND_S »

Hallo.
Das soll ja bestimmt kein Basar werden hier, aber ich hätte 4 x 21er (HKM) im BR Gehäuse.
Zusammen für 960 Euro bei Abholung. (Für 1,2k würde ich die Gehäuse auch schicken machen)
Mehr bekommst du nicht für das Geld.
PUNKT.

Link: http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 383#p58383

Gruß,
Bernd

#8

Beitrag von Severin Pütz »

Billiger gehts nicht, schlag hier zu !! die HKM machen in dem Volumen und der Abstimmung wircklich Spass untenrum

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste