Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Bau von 2x LMB-115 eckport

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#29

Beitrag von jukom »

wenn du die Anschlussterminalplatten von hinten (innen) festschraubst, dann spartst du paar Löcher beim spachteln

aber sieht gut aus 8)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von TobZ »

jo würd ich auch sagen das selbe bei der schallwand aber die musst du ja garnicht zwangsweise verspachteln genachdem wie dus vor hast...


n tipp noch... auf dem bild sieht es so aus, als währen die schrauben, von der terminalplatte von der höhe bündig mit dem holz vllt würd ich die löcher nochmal nachsenken. sonst kannste nachher schlecht oder garnicht die spachtelmasse auftragen.. ist immer nervig!

Edit: sieht soweit aber ziemlich gut aus.
freu mich auf weitere bilder ;)
Zuletzt geändert von TobZ am 27. Sep 2009 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

#31

Beitrag von albstadt_pa2 »

Ja kann mich der possitiven Kritik nur anschliesen!

Und ja wie gesagt du hättest die bissel Spachtelarbeit sparen können, und die Terminal Schrauben würde ich auch weiter Senken, falls du sie verspachteln willst!

Ansonsten ganz geil soweit und mach weiter so!!!!

#32

Beitrag von Pille »

was hab ich vom letzten bis zu diesem thread geschafft?
fast nix...

mittelpunkt des gewichts "gemessen" und ne schablone für die butterflys gemacht.
anschließend noch einen gefräst...


ja, recht habt ihr, hätte man alles von hinten scrauben könn, aber ich hab nur 4x40 schrauben hier...
von daher hätten die dann vorn rausgeguckt...
egal... spachteln is kein problem...
geht ja schnell:D

@TobZ:
ne, schrauben sind vertieft, wenn auch nur nen mm:D
hab ich nit so viel gesenkt, aber spachtel passt noch rein...

könnte man ja auch eigentlich ganz rausnehmen die schrauben:D...
waren ja nur zum pressen gedacht...
ma sehn...
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#33

Beitrag von albstadt_pa2 »

JA gut ok ich würde die schrauben trotzdem drinnelassen!

Und falls du es tobz net glaubst je tiefer die Schraube gesenkt ist desto einfacher ist das Spachteln! (bis max 5mm)

Und warum nur 40er schrauben?
ALso da würde ich zu mindest jetzt ganz schnell in baumarkt gehn und mir noch 1 2 sorten andere schrauben holn *g*

#34

Beitrag von Pille »

was für schrauben denn noch z.b.?


naja... ich sags mal so...
ich schleife jede woche mindestens 1 müllwagen, sprich vorbereitung fürs lacken...
und da muss ALLES glatt sein..
dementsprechen viel müssen wir auch spachteln...
dit wird schon...;);)...
ham ja kein billig zeugs:D


achso ja, schallwand muss gespachtelt werden, ja...
mach kein schaum vor...
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#35

Beitrag von albstadt_pa2 »

Naja z.b. 20er oder 25er die würden schon ma net durch die Schallwand gehn!

Ich habe ja auch nie behauptet dass ihr billigzeug habt *g*, aba warum schleifst du jede woche nen müllwagen voll????????

#36

Beitrag von Pille »

ja gut, isn argument:D:D
hehe... ach verdammt...
grober anfängerfehler...

hab auch nie gesagt, das du behauptet hast, das wir billig zeugs ham:D
was fürn satz...

naja, weil der gelackt werden soll und da filler drauf is...
der is aber uneben somit muss der geschliffen werden...
diese woche warens sogar 2 müllwagen...

hehe, hab grad mitbekommen das du mich glaube falsch verstanden hast:D

also: wir schleifen einen müllwagen, das auto!!!
und nich so viel staub, wie in einem müllwagen passt:D
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#37

Beitrag von albstadt_pa2 »

Ahso ok dann is des was anderes, ich dachte schon was du auch alles schleiftst um ne ganze mülltonne voll zu bekommen haha! aber spaß bei Seite des is net ganz so wenig nen Müllauto zu schleifen! Ich habe in meiner Lehre auch immer schleifen müssen entweder Container oder aber LKW Pritschen usw!

Naja jeder Anfang ist schwer ging mir auch mal net anders, jetzt habe ich immer 3 bis 4 er lei Schrauben zum bauen hier!

#38

Beitrag von Pille »

jo so iss dis...
dreckige angelegenheit:D


naja, beim nächsten bau weis ichs besser:D
aber wer weiß wann der sein wird...
hab ja soweit erstma alles dann...
evtl. in nich all zu ferner zeit 2 schööne LMT-101...
mal sehen was so anliegt...
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#39

Beitrag von albstadt_pa2 »

Ja stimmt vorerst haste mal ein Sub Sat System!

Klar warum auch nicht? LBT 101 oder evtl sogar 121 Is net übel finde ich!

Naja evtl baust ja auch nicht direkt du nochmal was, sondern evtl ein kumpel oder so von dir dann kannst du dem evtl deine Erfahrungen preisgeben und ihm helfen!

Mal so nebenbei sind deine ULB 10 Eckig Trapez oder MUFU?

#40

Beitrag von Pille »

ganz normal eckig...

hatte keine möglichkeit die gehrungen zu schneiden...:(
vllt bau ich die auch später nochmal in nem schönerem trapezgehäuse... wär natürlich geil:D
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#41

Beitrag von albstadt_pa2 »

Ah ok!
Naja wenn dann würde ich dir gleich zur MUFU raten! Die is net wirklich schwerer zu bauen als nen Trapez!
Ich finde sie aber schöner, und praktischer!

#42

Beitrag von TobZ »

cool dann sind wir momentan glaub ich ziemlich gleich weit :)

habe auch momentan 2 ulb-10 hier stehen (leider auch eckig, danke trotzdem für die hilfe beim bau albstadt_pa :) )
und meine 2 lmb-115 sind ja auch momentan im bau aber ich hab einen schon fertig geschliffen zum lackieren :P

naja... mal sehen vllt holst du mich trotzdem noch ein :D
bin da ziemlich gelassen.

und ich habe auch nicht die gehäuse gedreht wobei ich sagen muss, das ich leider das prob. mit den kästen der griffe hatte, da devilor mich nicht vorgewahnt und es mir nicht aufgefallen ist.

aber ich muss bislang leider sagen, dass mir das so vom aussehen nicht zu gut gefällt also die verarbeitung ist schon gut aber halt einfach, dass ein sub breiter ist, asl dass er tief ist...
sieht irgendwie komisch aus find ich... aber ist ja dein ding und es kann sich ja auch noch ändern ;)

also dann viel glück noch beim bau und mal sehen, wer sie eher am laufen hat :D

MFG Tobi

#43

Beitrag von albstadt_pa2 »

Original von TobZ


habe auch momentan 2 ulb-10 hier stehen (leider auch eckig, danke trotzdem für die hilfe beim bau albstadt_pa :) )
Hehe keine Problem! Die Hin- und Rückfahrt waren an der sache eigentlich da schlimmste damals *g*
Naja ging leider damals Bissel schief die Sache ma schnell als MUFU zu bauen!
Evtl kann ich dir des mal noch nachreichen des MUFU!

#44

Beitrag von devilor »

Was hab ich damit zutun, mit deinen griffen TobZ? hastdu mich vorher gefragt? hast du mir gesagt, das du butterflys bauen willst?
nein also.! ich hab damit doch garnichts zu tun.
aber wir wollen diesen Thread nicht vollspamen is Pille sein Thread.
Also ich find bisher sehen pilles kisten ganz gut aus ;)
Mein Momentanes Equiptment:

Tops: 2x JL-Sat12 (LMT 121)
Subs: 1x JM-Sub212 (LMB 212)
Amprack: 1x T-Amp TSA 4-700
1x Behringer DCX 2496
Mixer: 1x Yamaha MG 166 CX

#45

Beitrag von Pille »

joa naja... breiter als tief...
ich pers. find das halt verdammt geil, wenns vorn rechteckig is,
nich nur weil man damit auch 2 stellmöglichkeiten hat...

denke werde die kisten diese woche fertig kriegen...
mal sehen wies zeitmäßig aussieht nach arbeit...
der zusammenbau geht ja schnell...
nur dis ganze gefräse hält eben auf...
aber damit bin ich ja weitgehend fertig...

und dann wird halt wieder mit unterbodenschutz strukturiert...
diesmal wird er aber gleich schwarz eingefärbt und auch etwas gröber gerotzt...

lol devilor...
hier sachste die sehen gut aus und bei icq laberste mir n knopp anna backe wat dir alles nich passt...
also is nich böse gemeint...
aber...
ach was solls... reg ich mich nich auf...:D
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#46

Beitrag von devilor »

ich hab nicht gesagt das es deswegen nicht trotzdem gut aussieht^^
außerdem hab ich nicht gesagt das es mir nicht passt. sondern das ich es teils nicht verstehe und es evlt etwas anders machen würde. wie z.B die flansche^^
aber nach deiner erklärung ergibts auch wieder sinn.. muss man halt gucken nech ;)
aber so das prinzip des drehens find ich garnicht schlecht, bin auf den erfahrungsbericht gespannt. ob die kistenso auch so geil abgehen :P
Mein Momentanes Equiptment:

Tops: 2x JL-Sat12 (LMT 121)
Subs: 1x JM-Sub212 (LMB 212)
Amprack: 1x T-Amp TSA 4-700
1x Behringer DCX 2496
Mixer: 1x Yamaha MG 166 CX

#47

Beitrag von albstadt_pa2 »

Wird sich zeigen aber immer schon an Bilder denken!

Klar hat alles Vor und Nachteile! Und das Fräsen geht seine Zeit ja des kenne ich zu gut!

#48

Beitrag von Pille »

naja... klingen werden sie wohl sehr ähnlich...
wird halt nur ganz wenig vom innenvolumen genommen, da 18mm MPX...
ansonsten is ja alles beim alten...

bilder kommen, keine sorge;)


achja, nochwas...
hab ich schon gesagt, das ich AutoCAD liebe???:D:D
[ externes Bild ]
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#49

Beitrag von albstadt_pa2 »

Nein hast du nicht!
Sieht aber mal nihct übel aus!
Ja ich denke die 3mm die du da immer Klaust kann man verschmerzen!

#50

Beitrag von TobZ »

ich liebe diese 3D Modelle...

hab auch das Programm aufem PC mach inner Schule jetz extra sonne AG mit...

ich denke mal demnächst werde ich auch ein paar so liebreizende Boxen am PC erstellen sieht echt cool aus!

#51

Beitrag von albstadt_pa2 »

hihi macht ihr nur eure PCBöxlis *g* ich mach die in der zeit dann mal schon real weiter hihi!!!!

Ne spaß bei seite, des hat schon was geiles solche Progis!

#52

Beitrag von Pille »

heute is nich viel passiert...
2. griff für den einen sub gefräst, an beide radien rangefräst und nochmals bissel geschliffen...
dann über griffkästen kopf zerbrochen...
hab leider "zu wenig verschnitt"...
ein kreisausschnitt is für die butterfly schablone drauf gegangen, eine für die terminals...
hm...
naja... billige platte is schnell gefunden:D

[ externes Bild ]
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#53

Beitrag von albstadt_pa2 »

Klar für die Griffkästen kannst zur not Dachlatten verwenden und als Deckel kannst eigentlich alles verwenden!
OSB, MDF, Span, MPX, ....

#54

Beitrag von Pille »

naja...
für den abstand hab ich ja leisten hier 14X20
nur die deckel halt nich...
werd ma morgen auf arbeit schaun ob da iwie was rumliegt...:D
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#55

Beitrag von TobZ »

naja... also da würd ich dann doch noch eben das bisschen geld für mpx ausgeben...
kann ganz bestimmt nicht schaden!

#56

Beitrag von albstadt_pa2 »

Schaden wirds net, aber falls gespart werden sollte dann höchstens bei den Griffkästen!

Diese sind später nicht sichtbar und haben keine große Fläche --> Resonanzgefahr sehr gering

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: VTEC-Flo und 7 Gäste