Messen eines Elektret Mikrofons
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Messen eines Elektret Mikrofons
Hallo,
ich habe hier ein Elektretmikrofon für ein Funkgerät. Da das Funkgerät zwar sendet, aber keine Audiosignal überträgt, dachte ich, das Mikrofon sei defekt.
Um das zu überprüfen, habe ich das Mikrofon an das Funkgerät angeschlossen, damit wird es mit 4,5 V gespeist. Zwischen den Kontakten Mic und Mic_GND habe ich ein Voltmeter mit Messbereich bei 200mV gehängt und mal Laut in das Mikrofon geschrien. Das Messgerät zeigt dabei immer 0,8 mV an, egal ob es leise ist oder ich ins Mikro schreie. Von daher gehe ich davon aus, dass das Mikro defekt ist.
Kann man diese Überprüfung so durchgehen lassen, oder kann man die Funktion so nicht prüfen?
Grüße,
Parallax
ich habe hier ein Elektretmikrofon für ein Funkgerät. Da das Funkgerät zwar sendet, aber keine Audiosignal überträgt, dachte ich, das Mikrofon sei defekt.
Um das zu überprüfen, habe ich das Mikrofon an das Funkgerät angeschlossen, damit wird es mit 4,5 V gespeist. Zwischen den Kontakten Mic und Mic_GND habe ich ein Voltmeter mit Messbereich bei 200mV gehängt und mal Laut in das Mikrofon geschrien. Das Messgerät zeigt dabei immer 0,8 mV an, egal ob es leise ist oder ich ins Mikro schreie. Von daher gehe ich davon aus, dass das Mikro defekt ist.
Kann man diese Überprüfung so durchgehen lassen, oder kann man die Funktion so nicht prüfen?
Grüße,
Parallax
Re: Messen eines Elektret Mikrofons
Erscheint mir plötzlich auch viel sinniger^^....
Ich bekomme bei AC allerdings auch kein Signal, allerdings kann ich hier nur mit einer Auflösung von 0,1 V messen.
Ich werd mal nach einem anderen Messgerät suchen
Ich bekomme bei AC allerdings auch kein Signal, allerdings kann ich hier nur mit einer Auflösung von 0,1 V messen.
Ich werd mal nach einem anderen Messgerät suchen
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Messen eines Elektret Mikrofons
Checke doch mal die BDA vom Mikrofon wie viel Spannung es maximal haben möchte.
Einfachster weg: In's Mischpult stecken
Einfachster weg: In's Mischpult stecken

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Messen eines Elektret Mikrofons
Ich käme an eins ran... allerdings is es grad nicht da....
Allerdings sprechen für einen defekt des Mikrofons mehrere Gründe:
1. Gerät schaltet auf Sendung, Empfänger hört nichts
2. keine Schwankungen der VDC Messung ( jeder AC hat ja auch DC Anteil)
3. kein Ausschlag bei AC Messung
4. Bei Modulationsart SSB ist die abgestrahlte Leistung abhängig von der Lautstärke der Sprache... und bei dieser Betriebsart schlägt das S Meter normalerweise aus wenn ins Mikro gesprochen wird, tut es aber nicht. Nimmt man eine andere Modulation, welche unabhängig von der Sprache Leistung bringt, zeigt das S Meter einen Ausschlag....
Ich denke also ich kann davon ausgehen, das der Fehler beim Mikro, und nicht beim Gerät liegt...
Grüße,
Parallax
Allerdings sprechen für einen defekt des Mikrofons mehrere Gründe:
1. Gerät schaltet auf Sendung, Empfänger hört nichts
2. keine Schwankungen der VDC Messung ( jeder AC hat ja auch DC Anteil)
3. kein Ausschlag bei AC Messung
4. Bei Modulationsart SSB ist die abgestrahlte Leistung abhängig von der Lautstärke der Sprache... und bei dieser Betriebsart schlägt das S Meter normalerweise aus wenn ins Mikro gesprochen wird, tut es aber nicht. Nimmt man eine andere Modulation, welche unabhängig von der Sprache Leistung bringt, zeigt das S Meter einen Ausschlag....
Ich denke also ich kann davon ausgehen, das der Fehler beim Mikro, und nicht beim Gerät liegt...
Grüße,
Parallax
Re: Messen eines Elektret Mikrofons
@Jobsti84
Es handelt sich um ein Tischmikrofon mit einem 8 Pin Stecker... das kann man nicht so einfach an ein Mischpult hängen....
Bild: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCUQrQMwAQ
Es handelt sich um ein Tischmikrofon mit einem 8 Pin Stecker... das kann man nicht so einfach an ein Mischpult hängen....
Bild: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCUQrQMwAQ
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Messen eines Elektret Mikrofons
An der Kapsel selber (falls es eine zweipolige ist) müsstest du aber auch eine Gleichspannung von mindestens 1,5V messen können, denn wenn die Kapsel keine Spannung bekommt, funktioniert die auch nicht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste