Erfahrungen / Meinung zu PL Audio F12
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: 3. Sep 2014 12:05
Erfahrungen / Meinung zu PL Audio F12
Hallo zusammen.
Ich bin da auf ein Paar PL Audio F12 aufmerksam geworden und würde gerne mal wissen was ihr von denen haltet und ob ihr schon Erfahrungen mit denen hattet. So ansich scheinen die ja ganz ordentlich von der Qualität zu sein und auch ordentlich laut.
Jedoch glaube ich sind es nicht die ganz aktuellen da Sie vom Design ein wenig von den Herstellerfotos abweichen.
Aufjedenfall würde ich ein Paar für 1250€ bekommen. Die aktuelle Version liegt ja bei über 3000€ das Paar.
Was sagt ihr zu dem Angebot? Lohnenswert?
Lg
Ich bin da auf ein Paar PL Audio F12 aufmerksam geworden und würde gerne mal wissen was ihr von denen haltet und ob ihr schon Erfahrungen mit denen hattet. So ansich scheinen die ja ganz ordentlich von der Qualität zu sein und auch ordentlich laut.
Jedoch glaube ich sind es nicht die ganz aktuellen da Sie vom Design ein wenig von den Herstellerfotos abweichen.
Aufjedenfall würde ich ein Paar für 1250€ bekommen. Die aktuelle Version liegt ja bei über 3000€ das Paar.
Was sagt ihr zu dem Angebot? Lohnenswert?
Lg
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 272
- Registriert: 30. Mai 2012 13:40
- Firma: PS-Events Veranstaltungstechni
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Erfahrungen / Meinung zu PL Audio F12
Die Dinger sind qualitativ noch eine Klasse über der JM-Sat12 anzusiedeln ( der Hochtöner soll mehr Reserven haben). Sind ganz feine Kisten, und für den Kurs eine absolute Kaufempfehlung. Ob es ältere Versionen oder Bestückungen gab kann ich dir allerdings nicht sagen.
Re: Erfahrungen / Meinung zu PL Audio F12
hi,
zu deinen fragen:
sehr laut, sehr direkt, schön auflösend auch bei hohem pegel, im direktvergleich lauter & besserer hochton als eine mt-1514
ideal für live & rock n roll, für dj betrieb/konserve kann man zwischen 1khz und 3 khz etwas rausnehmen und einen highshelf ansetzen.
es gibt eine alte version und eine neuere, die etwas anders aussieht.
für 1250 fürs paar kann man definitiv zuschlagen. hab noch 1850 öre neu (alte version) mit 5 jahren garantie fürs paar gezahlt.
meine erfahrung: 6 br hybride, 2 21" infras, und als topteil 2 f12 mit standgas bei elektronischer musik
p.s.: aufpassen: gibt es in 90er und 60er horizontaler abstrahlung!
zu deinen fragen:
sehr laut, sehr direkt, schön auflösend auch bei hohem pegel, im direktvergleich lauter & besserer hochton als eine mt-1514
ideal für live & rock n roll, für dj betrieb/konserve kann man zwischen 1khz und 3 khz etwas rausnehmen und einen highshelf ansetzen.
es gibt eine alte version und eine neuere, die etwas anders aussieht.
für 1250 fürs paar kann man definitiv zuschlagen. hab noch 1850 öre neu (alte version) mit 5 jahren garantie fürs paar gezahlt.
meine erfahrung: 6 br hybride, 2 21" infras, und als topteil 2 f12 mit standgas bei elektronischer musik

p.s.: aufpassen: gibt es in 90er und 60er horizontaler abstrahlung!
Re: Erfahrungen / Meinung zu PL Audio F12
Solltest du dir diese kaufen, hätte ich gerne einen kleinen Bericht von dir wie sie dir gefallen. Kannst du mir gerne auch per PN senden, habe die auch im Auge 

-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: 3. Sep 2014 12:05
Re: Erfahrungen / Meinung zu PL Audio F12
Hallo zusammen.
Habe mich für die f12 entschieden und sie heute geholt. Leider steht momentan nur eine TSA2200 zur Verfügung. Jedoch werde ich sie denk ich mal morgen testen und dann berichten. Laut PL audio gibt es seid ca. Einem Jahr eine neue Version die sich lediglich optisch unterscheidet. Die Bestückung ist die selbe. Ss gibt die f12 aber wohl mit 1" und 1,4" HT.
Lg
Habe mich für die f12 entschieden und sie heute geholt. Leider steht momentan nur eine TSA2200 zur Verfügung. Jedoch werde ich sie denk ich mal morgen testen und dann berichten. Laut PL audio gibt es seid ca. Einem Jahr eine neue Version die sich lediglich optisch unterscheidet. Die Bestückung ist die selbe. Ss gibt die f12 aber wohl mit 1" und 1,4" HT.
Lg
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 22. Jan 2008 22:31
- Wohnort: Bayern
- Beruf: Audio und dB freak
- Firma: CST-Store
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen / Meinung zu PL Audio F12
Hallo Peter, über einen ausgiebigen Test und Erfahrungsbericht würde ich mich sehr freuen!
Vielleicht kannst auch ein paar Vergleiche aufstellen...
Vielleicht kannst auch ein paar Vergleiche aufstellen...
Re: Erfahrungen / Meinung zu PL Audio F12
Dann schaue bei Zeit mal welche Bestückung du genau hast, auch wenns die Originalbestückung ist. Werden ja oft als "original" angepriesen auf dem Gebrauchtmarkt, da möchte ich gerne wissen was als Original auch drin ist 
Danke dir!

Danke dir!
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 10. Apr 2008 20:50
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: 3. Sep 2014 12:05
Re: Erfahrungen / Meinung zu PL Audio F12
So ich habe die F12 heute mal angeschlossen.
Als Endstufe diente eine TSA 2200 in verbindung mit einem 15 Band Eq und einem DCX.
Ersteinmal habe ich die Lautsprecher mit den Controller Settings und den EQ Einstellung von den alten Achat 112m angeschlossen. Mal ein Lied angemacht und ich dachte nur oh gott das klingt irgendwie etwas seltsam. Also mal alle Einstellungen zurück gesetzt und siehe da aufeinmal klingen die Teile ohne wirkliche Einstellungen schon echt gut.
Als ich dann mal ein bisschen Leistung drauf gab merkte man schon gleich die Box will wirklich laut werde =) Leider bemerkte ich da auch gleich wie oben beschrieben das für normale Konserven Musik der Bereich zwischen 1 und 3 Khz etwas aggresiv wird. Der Grundton ist ebenfalls schon recht stark ausgeprägt. Also habe ich im unteren Bereich und im 1-3 Khz bereich ein wenig mit dem EQ rausgenommen. Der dynamische EQ der bei den Achats im Endbereich nutzte um die Höhen zu drosseln war aber nicht mehr notwendig.
Nachdem alles für meine Ohren ganz gut eingestellt war habe ich dann mal ein bisschen mehr Dampf drauf gegeben. Endstufe hälfte aufgedreht und den Mischer mal hochgezogen. Die kleinen bösen Dinger hatten solch einen Pegel das ich es in meiner offenen Doppelgarage nicht ausgehalten habe. Lautsprecher dann mal nach draußen gerichtet und aus ca. 25 Meter Entfernung nochmal gehört. Wunderbar hatten immernoch einen enormen Pegel und klangen sowas von fein das man gleich ne Gänsehaut bekam.
Später habe ich dann die Stufe nochmal auf 3/4 gestellt was ebenfalls eine deutliche Pegelsteigerung bewirkte. Es traten keinerlei Verzerrungen auf oder ähnliches auf was darauf hindeutet das das Pärchen bald am Ende ist. Selbst auf Volllast langweilten sich die beiden immernoch.
Im Vergleich zu meinen Achats: 1 F12 mit halber Endstufenleistung ist ca. so laut wie 2 Achats mit voll aufgedrehter Stufe. 2 F12 brauchen dafür nur minimal mehr als virtel Endstufenleistung.
Man beachte das 590 Watt rms an 8 Ohm ja noch nicht wirklich viel ist für die Tops. Ich denke mal mit 1 KW geht da noch viel viel mehr.
Klanglich muss man ganz klar sagen lösen die im Hochtonbereich echt super auf. Der Hochtonbereich ist zwar bei höherem Pegel etwas nervig und aggresiv aber mit etwas EQ kriegt man das schnell in den Griff. Ebenfalls ist wie oben geschrieben der Grundton schon sehr stark ausgeprägt. Ich finde das ist Geschmackssache ob man den noch etwas zügelt oder ihn so lässt. Die Stärke der F12 liegt eindeutig im HT Bereich. Ob klassische Musik oder Elektro der HT Bereich klingt immer Traumhaft. Mir ist nur sehr stark aufgefallen das gerade so der Mitten Bereich bis zum Anfang des HT Bereichs enorm Power hat. Gerade bei Elektro macht es sich stark bemerkbar das es regelrecht schon im Magen drückt und das ohne Subwoofer.
Also in der Größenordnung ziehe ich definitiv die F12 den üblichen von Seeburg, K&F, JBL und co. vor. Klanglich sowie vom Pegel haben mich die F12 eindeutig überzeugt. Auch wenn die Marke PL Audio nicht sooo bekannt ist muss ich sagen, bauen die echt Top Sachen.
Ich hoffe der Text kann einen kleinen Eindruck von den F12 vermittel. Natürlich kann man das alles nicht verallgemeinern und deshalb sage ich ausdrücklich, dass ich die F12 nur nach meinen Geschmack und Empfinden bewertet habe.
Wer aber kleine richtig böse Tops sucht, sollte sich die F12 zummindest mal anhören. Für mich ist das die EierLegendeWollMilchSau die ich immer gesucht habe

Als Endstufe diente eine TSA 2200 in verbindung mit einem 15 Band Eq und einem DCX.
Ersteinmal habe ich die Lautsprecher mit den Controller Settings und den EQ Einstellung von den alten Achat 112m angeschlossen. Mal ein Lied angemacht und ich dachte nur oh gott das klingt irgendwie etwas seltsam. Also mal alle Einstellungen zurück gesetzt und siehe da aufeinmal klingen die Teile ohne wirkliche Einstellungen schon echt gut.
Als ich dann mal ein bisschen Leistung drauf gab merkte man schon gleich die Box will wirklich laut werde =) Leider bemerkte ich da auch gleich wie oben beschrieben das für normale Konserven Musik der Bereich zwischen 1 und 3 Khz etwas aggresiv wird. Der Grundton ist ebenfalls schon recht stark ausgeprägt. Also habe ich im unteren Bereich und im 1-3 Khz bereich ein wenig mit dem EQ rausgenommen. Der dynamische EQ der bei den Achats im Endbereich nutzte um die Höhen zu drosseln war aber nicht mehr notwendig.
Nachdem alles für meine Ohren ganz gut eingestellt war habe ich dann mal ein bisschen mehr Dampf drauf gegeben. Endstufe hälfte aufgedreht und den Mischer mal hochgezogen. Die kleinen bösen Dinger hatten solch einen Pegel das ich es in meiner offenen Doppelgarage nicht ausgehalten habe. Lautsprecher dann mal nach draußen gerichtet und aus ca. 25 Meter Entfernung nochmal gehört. Wunderbar hatten immernoch einen enormen Pegel und klangen sowas von fein das man gleich ne Gänsehaut bekam.
Später habe ich dann die Stufe nochmal auf 3/4 gestellt was ebenfalls eine deutliche Pegelsteigerung bewirkte. Es traten keinerlei Verzerrungen auf oder ähnliches auf was darauf hindeutet das das Pärchen bald am Ende ist. Selbst auf Volllast langweilten sich die beiden immernoch.
Im Vergleich zu meinen Achats: 1 F12 mit halber Endstufenleistung ist ca. so laut wie 2 Achats mit voll aufgedrehter Stufe. 2 F12 brauchen dafür nur minimal mehr als virtel Endstufenleistung.
Man beachte das 590 Watt rms an 8 Ohm ja noch nicht wirklich viel ist für die Tops. Ich denke mal mit 1 KW geht da noch viel viel mehr.
Klanglich muss man ganz klar sagen lösen die im Hochtonbereich echt super auf. Der Hochtonbereich ist zwar bei höherem Pegel etwas nervig und aggresiv aber mit etwas EQ kriegt man das schnell in den Griff. Ebenfalls ist wie oben geschrieben der Grundton schon sehr stark ausgeprägt. Ich finde das ist Geschmackssache ob man den noch etwas zügelt oder ihn so lässt. Die Stärke der F12 liegt eindeutig im HT Bereich. Ob klassische Musik oder Elektro der HT Bereich klingt immer Traumhaft. Mir ist nur sehr stark aufgefallen das gerade so der Mitten Bereich bis zum Anfang des HT Bereichs enorm Power hat. Gerade bei Elektro macht es sich stark bemerkbar das es regelrecht schon im Magen drückt und das ohne Subwoofer.
Also in der Größenordnung ziehe ich definitiv die F12 den üblichen von Seeburg, K&F, JBL und co. vor. Klanglich sowie vom Pegel haben mich die F12 eindeutig überzeugt. Auch wenn die Marke PL Audio nicht sooo bekannt ist muss ich sagen, bauen die echt Top Sachen.
Ich hoffe der Text kann einen kleinen Eindruck von den F12 vermittel. Natürlich kann man das alles nicht verallgemeinern und deshalb sage ich ausdrücklich, dass ich die F12 nur nach meinen Geschmack und Empfinden bewertet habe.
Wer aber kleine richtig böse Tops sucht, sollte sich die F12 zummindest mal anhören. Für mich ist das die EierLegendeWollMilchSau die ich immer gesucht habe


-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2012 22:09
- Wohnort: Petershagen
- Bedankung vergeben: 5 Mal
Re: Erfahrungen / Meinung zu PL Audio F12
Danke !
Sehr schöner Bericht. So ähnlich habe ich den ersten Test meiner MT1214 / M-Sat 12 auch "erlebt". Die PL Audio scheinen dann ja allgemein sehr aggressiv abgestimmt zu sein. Hatte neulich einen DJ mit dem Kleinen 8'er Tops und dem Gorilla DSP Bass. Die Tops waren sehr präsent. Da fehlten dann aber etwas die Mids.
Das bei den F12 mehr geht als bei den Jobst kann ich mir denken. Der HT alleine kostet 200€ mehr als der BMS....
Sehr schöner Bericht. So ähnlich habe ich den ersten Test meiner MT1214 / M-Sat 12 auch "erlebt". Die PL Audio scheinen dann ja allgemein sehr aggressiv abgestimmt zu sein. Hatte neulich einen DJ mit dem Kleinen 8'er Tops und dem Gorilla DSP Bass. Die Tops waren sehr präsent. Da fehlten dann aber etwas die Mids.
Das bei den F12 mehr geht als bei den Jobst kann ich mir denken. Der HT alleine kostet 200€ mehr als der BMS....
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Erfahrungen / Meinung zu PL Audio F12
Das sind die Uniray, soweit ich weiß. Diese haben auch einen Listenpreis von 1690,-, während die F12 790,- und die Pro Version 1290,- kosten.davy gabriels hat geschrieben:Die sind bestückt mit RCF MB12N351 + ND850-1.4
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Erfahrungen / Meinung zu PL Audio F12
Falscher thread, hab da nen alten ausgegraben.lanzpanz hat geschrieben:Wer kann nun was zu den Subs sagen?

http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =23&t=5820
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste