Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Bass Signal bei Synq durchschleifen?

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von amerika1110 »

Hallo,
wie ich bereits in einem anderen Zusammenhang erwähnt habe, nutze ich für meine PA eine DCX und eine Synq 2K2 für die Subs. Wie ich bereits gelernt habe, wird der Bass nur mono geführt und benötigt dem entsprechend in der DCX nur einen Kanal. Die Synq hat die Möglichkeit, das Eingangssignal XLR Ein- und XLR Ausgang. Wie ist es nun, wenn ich mit dem Signal auf XLR Eingang A gehe und dann am XLR Ausgang A wieder abgreife und in XLR Eingang B gehe. Gibt es da eurerseits Erfahrungen, ob das Signal schwächer wird, da ich ja zwei Eingänge parallel betreibe? Kann es leider nicht so ohne weiteres ausprobieren, da das ganze im Amp Rack sehr eng verbaut ist und ich zum Umstecken erst wieder die Frauenarzt-Hände aktivieren müßte.
Danke für Eure Hilfe.
Ralf

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von corell »

normalerweise haben endstufen einen "parallel" modus. der macht dann ganz genau das was du möchtest (ohne pegelverlust!)

#3

Beitrag von amerika1110 »

Hallo Corell,
danke für die schnelle Antwort, aber mir geht es speziell um die Synq Endstufen, da diese den XLR Ein- und Ausgang haben, um, nach meinem Verständnis, mehrere Endstufen ans selbe Signal zu bekommen.

#4

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 15. Dez 2015 01:16, insgesamt 1-mal geändert.

#5

Beitrag von amerika1110 »

Das klingt schon mal gut, da kann ich mir ein Kabel an der Endstufe sparen und etwas Platz schinden. So langsam komme ich dem Optimum näher.

#6

Beitrag von hitower78 »

Hi
Ich hab an meiner Deep ein 1:4 Y-Kabel und da merke ich keinen Unterschied...

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#7

Beitrag von martin31821 »

Bei der Synq hast du unten 2 Schalter, einmal Lowcut An/Aus, dann Betriebsmodus Stereo, Parallel, Bridge, da wählste dann halt parallel und hast damit Signal an Eingang A an beiden Eingängen und kannst den Pegel vorne weiter getrennt regeln

Quelle: Meine eigene 3k6.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste