Stereo out auf mono
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 309
- Registriert: 7. Jun 2012 09:44
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Stereo out auf mono
Suche ne saubere Lösung den Stereo Masterout eines Kleinmixers Brumm - rausch und verzerrungsfrei auf Mono zu legen (ohne Controller)
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 446
- Registriert: 12. Nov 2013 18:12
- Bedankung vergeben: 59 Mal
- Bedankung erhalten: 58 Mal
Re: Stereo out auf mono
PALMER PAN 01 PRO
hat 2 Klinkeneingänge die per Schalter auf "MIX AUX IN" umgeschalten werden kann, sodaß dann eine Monosumme aus einem Stereosignal gebildet wird...
Wirklich eine sehr massiv gebaute DI-BOX nicht vergelichbar mit Chingchangchong Zeug...
Toll auch die Schutzhülle mit Auschnitt für den XLR-Ausgang
hat 2 Klinkeneingänge die per Schalter auf "MIX AUX IN" umgeschalten werden kann, sodaß dann eine Monosumme aus einem Stereosignal gebildet wird...
Wirklich eine sehr massiv gebaute DI-BOX nicht vergelichbar mit Chingchangchong Zeug...
Toll auch die Schutzhülle mit Auschnitt für den XLR-Ausgang
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Stereo out auf mono
Du kannst auch eine Mono DI-Box nehmen und diese über den Input und den Linkout speisen.
Diese beiden Buchsen sind im inneren parallel geschaltet und summieren Dir dein links und rechts Signal auch.
Gruß
Sebastian
Diese beiden Buchsen sind im inneren parallel geschaltet und summieren Dir dein links und rechts Signal auch.
Gruß
Sebastian
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 309
- Registriert: 7. Jun 2012 09:44
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Stereo out auf mono
Wie funktioniert das ? Mit Widerständen oder einfach linker kanal mit rechtem Kanal zusammenhunterstudios hat geschrieben:Du kannst auch eine Mono DI-Box nehmen und diese über den Input und den Linkout speisen.
Diese beiden Buchsen sind im inneren parallel geschaltet und summieren Dir dein links und rechts Signal auch.
Gruß
Sebastian
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Stereo out auf mono
Ich würde einfach linken und rechten Kanal zusammen einstecken.
Ich hab das aus der Not heraus schon ein paar mal mit Linesignalen von Laptops etc. gemacht. Es funktionierte auf jeden Fall immer ohne Probleme.
Gruß
Sebastian
Ich hab das aus der Not heraus schon ein paar mal mit Linesignalen von Laptops etc. gemacht. Es funktionierte auf jeden Fall immer ohne Probleme.
Gruß
Sebastian
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 309
- Registriert: 7. Jun 2012 09:44
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Stereo out auf mono
Hatte das ,das letzte mal auch so gemacht und hatte ein Brummen auf der Anlage
hatte aber auch ein 20 Meter NF kabel zwischen Mixer und Endstufe
hatte aber auch ein 20 Meter NF kabel zwischen Mixer und Endstufe
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Stereo out auf mono
Das würde ich so nicht unterschreiben, da die Lösung weder elegant, noch technisch sinnvoll ist.hunterstudios hat geschrieben:Du kannst auch eine Mono DI-Box nehmen und diese über den Input und den Linkout speisen.
Diese beiden Buchsen sind im inneren parallel geschaltet und summieren Dir dein links und rechts Signal auch.
Der linke und rechte Ausgang arbeiten so "hart" gegeneinander, nur durch die Strombegrenzungswiderstände voneinander getrennt. Durch den grenzwertigen Stromfluss bei Signaldifferenz zwischen linkem und rechtem Kanal bewegt sich die ganze Schaltung des Mischpults in einem Bereich wo es bereits zu hörbaren Defiziten kommen kann, rein messtechnisch wird sich ein erhöhter Klirranteil bemerkbar machen.
Kaputt gehen tut dabei nichts, das war es aber auch schon von der guten Seite her. Aus der Not heraus in Ordnung, da mache ich das auch ab und an, aber wenn man es anders lösen kann, bitte nicht.
Lässt sich relativ einfach umgehen wenn man eine DI-Box wie die angesprochene von Palmer nutzt, die die beiden Signale mittels Widerstandsnetzwerk voneinander trennt. Bei der waren es IMHO 20kΩ oder mehr, was der Ausgang von jedem Mischpult stressfrei antreiben kann, ganz im Gegensatz zu 0Ω

Natürlich kann man sich ein ähnliches Gerät auch selbst basteln, wenn man sich besonders gut fühlt, man hat dann eben den Aufwand.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tonsmann
-
- 23 Antworten
- 4932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Charlie_MZ
-
- 1 Antworten
- 4817 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ilmenau
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste