ich hätte eine (Gewissens-)Frage:
lohnt sich eine Resteverwertung von 4 EV 12l in Form eines Doppel-Zwölfer Topteils? Ich brauch so langsam was größeres, meine GAE Prostage (15"/1,4") laufen je nach Location am Limit...da ich aber nicht vom Mucke machen lebe muss es nicht das Allerleichteste oder Modernste sein. Zudem will ich was lernen, Messmikro und Lektüre gibts von mir zu Weihnachten

Ruhen soll das Ganze auf max. 4 Thomann 18ern im Floh Gehäuse (pro Seite), jeweils an einer Crest CA12. Für die Tops stünden eine Dynacord CL1600 und CL1200 zur Verfügung. Trennung ersteinmal durch eine DCX.
Ich hab mir in meiner ersten "Spinnerei" eine aktive Trennung vorgestellt (Top inkl. Weiche entwickeln ist zum Anfang denn doch zu hoch gesteckt.

Gehäuse Bassreflex (à la TL806) oder vllt doch mit Hornvorsatz? Würde wahrscheinlich Probleme mit der Trennung zu den Bässen geben oder (der Thomann 18er ist halt ab 100Hz "unschön"

Treiber/Horn dazu? Was in Richtung Beyma CP850 / B&C DE750?
Vllt hat ja jemand nen Rat und was passendes zu verkaufen

