Ich habe hier zuhause einen B&C 18PS100 stehen, momentan läuft er noch in einem Testgehäuse.
190L bei eineer Kanalläge von 20cm und insgesammten Querschnitt, von 500cm². Hierbei ist aber zu erwähnen, das ich den BR-Kanal sogebaut habe, das ich ihn in verschiedenen Varianten fahren kann.
100 / 200 / 300 / 400 / 500 cm². Geändert wird das einfach, durch verschließen des anderen Portflächen.
Der Subwoofer soll im Heimberreich wie auch auf VAs laufen und dort so ungefähr 50 Tanzende Peoples befeuern können. Wegen der zwei Einsatzmöglichkeiten habe ich auch gedacht, dasi ch durch änderung der Portflächengrößen auch die Abstimmung verändern kann. Und somit im Home Betrieb Tiefer fahren kann und im PA berreich im Nutztbass wiederum mehr Pfiff rein bekomme und auch einen passenderen Roll- / Cutoff bekomme. So die Theorie.
Jobsti hatte mir schon im HiFi-Forum einigermaßen unter die Arme gegriffen, was die möglichen Gehäusetypen angeht, jedoch ist von anderen Nutzern leidern icht ganz so viel Hilfe wie erhofft gekommen.

Naja wie es auch seih, ich habe viel Simuliert und habe auch einigermaßen nützliches sachen teils raus bekommen.
Bilder werden noch folgen, was die Simu und den Sub angehen, dies sei schon mal an dieser Stelle vorweggegriffen.

Was das Gewicht und Volumen angeht, ist es recht unproblematisch. Das Volumen sollte unter 400L liegen und der Sub sollte auch nicht die 80 Kilo überschreiten. Ansonsten müsste ich mir nochmal ernsthaft gedanke machen, was den Transport angeht.
Ansonsten was die Konstruktionsvarianten angeht, bin ich sehr offen.

Ich hoffe, ihr könnt mir da mit etwas mehr Fachwissen und Erfahrung beiseite stehen.


Gruß
Julian
PS: Weiche wird eine DCX und AMPing ist auch im Anmarsch.