MT118 sozusagen als LMT 10"...
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
MT118 sozusagen als LMT 10"...
Guden.
Jobsti, was würdest du davon halten deine MT118, die ja rel. viel Bass kann nochmal sozusagen als 10" LMT zu basteln.
Was ich mir unter der 10er Box vorstelle wäre ne Box, die man sowohl relativ gut Fullrange (wie halt die MT118) sowie als Top einsetzen kann.
Wäre doch vlt. ne Entwicklung wert oder?
Schönen Abend noch
Jobsti, was würdest du davon halten deine MT118, die ja rel. viel Bass kann nochmal sozusagen als 10" LMT zu basteln.
Was ich mir unter der 10er Box vorstelle wäre ne Box, die man sowohl relativ gut Fullrange (wie halt die MT118) sowie als Top einsetzen kann.
Wäre doch vlt. ne Entwicklung wert oder?
Schönen Abend noch
http://ende.de/
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Wie kannst du nur ne MT-181 mit ner LMT vergleiche?
Ich verstehe eh net so ganz genau was du wollen
Aber 10er Kisten sind ja derzeit in Arbeit:
LBT-110 (Delta 10, BMS 4524, XT120)
LMT-101 (Delta 10, RCF N350, H100)
LMT-210 (2x Delta 10, RCF N350, XT1086)
Der Delta kann recht gut Bass, spielt recht nett und ist fü+r seine Leistung eigentlich sogar recht günstig.
Mal schauen was raus kommt, wenn die Kisten fertig sind.
Eigentlich wollte ich mir noch Zeit damit lassen, aber
da ich nun nen protogehäuse inkl. allen Treiben und Hörner bekomme,
kommt auch noch:
MT-101 (18s MB600, BMS 4550, XT1086)
MT-210 2x (18s MB600, BMS 4550, XR1064)
Eigentlich wollte ich gerne Neodym nutzen, aber die sind alle etwas leise oder sau teuer.
Alternative wäre nen 18s 10NDA520,
aber der MB600 ist ca 2dB lauter und kostet 60€ weniger
PS:
LMT-151 kommt auch bald, Dienstag bekomme ich protogehäuse inkl Aller Treiber ( Kappa 15, N350, XT1086)
Mit

Ich verstehe eh net so ganz genau was du wollen

Aber 10er Kisten sind ja derzeit in Arbeit:
LBT-110 (Delta 10, BMS 4524, XT120)
LMT-101 (Delta 10, RCF N350, H100)
LMT-210 (2x Delta 10, RCF N350, XT1086)
Der Delta kann recht gut Bass, spielt recht nett und ist fü+r seine Leistung eigentlich sogar recht günstig.
Mal schauen was raus kommt, wenn die Kisten fertig sind.
Eigentlich wollte ich mir noch Zeit damit lassen, aber
da ich nun nen protogehäuse inkl. allen Treiben und Hörner bekomme,
kommt auch noch:
MT-101 (18s MB600, BMS 4550, XT1086)
MT-210 2x (18s MB600, BMS 4550, XR1064)
Eigentlich wollte ich gerne Neodym nutzen, aber die sind alle etwas leise oder sau teuer.
Alternative wäre nen 18s 10NDA520,
aber der MB600 ist ca 2dB lauter und kostet 60€ weniger

PS:
LMT-151 kommt auch bald, Dienstag bekomme ich protogehäuse inkl Aller Treiber ( Kappa 15, N350, XT1086)
Mit
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
War schon spät gestern und mir sind die Augen zugefallen .. kann mich dann icht so gut ausdrückenOriginal von Jobsti84
Wie kannst du nur ne MT-181 mit ner LMT vergleiche?![]()
Ich verstehe eh net so ganz genau was du wollen![]()

Also was ich eig. sagen wollte: Ich hätte gern ne 10" Box mit fast dem selben Frequenzgang nach unten hin wie die MT-118. Und das ganze sollte als "LMT" laufen.
Verständlicher?
Gruß
http://ende.de/
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Wie gesagt, LMT-101 ist ind er Mache 
Im Vergleich kam aus dem 8" RCF aber mehr raus als aus dem Delta.
Der Delta schiebt etwas mehr Volumen (Subjektiv) durch, hat halt auch mehr Pappe die Luft verschiebt.
Aber Basstechnisch kam der Delta nicht an den RCF ran, vorallem wenns laut wurde!
Wobei das aber ne andere Kiste war, sprich kein Gehäuse und Abstimmung von mir.
Wie gesagt, mal schauen was passiert.

Im Vergleich kam aus dem 8" RCF aber mehr raus als aus dem Delta.
Der Delta schiebt etwas mehr Volumen (Subjektiv) durch, hat halt auch mehr Pappe die Luft verschiebt.
Aber Basstechnisch kam der Delta nicht an den RCF ran, vorallem wenns laut wurde!
Wobei das aber ne andere Kiste war, sprich kein Gehäuse und Abstimmung von mir.
Wie gesagt, mal schauen was passiert.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste