Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Bau von 2x LMB-115 eckport

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#85

Beitrag von tesla93 »

Ist dein Chinaboeller ne (H)(B)ollywood endstufe ?( :rolleyes:

Hatte auch mal eine von der Sorte. Gaanz uebles zeug... :P
Gegen Kompressoren auf allen Kanaelen

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#86

Beitrag von albstadt_pa2 »

Ja die Hollyscheiße kenne ich leider auch zu gut!

Wer die kauft, der macht genau in dem Moment nen griff ins KLOO!!!!

#87

Beitrag von Pille »

nee... hollywood nich, aber nen anderer von diesen konsorten:D:D
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#88

Beitrag von albstadt_pa2 »

Naja ich galaube da is alles gleich Sch.....!

Ich werd mir son ein scheiß nie wieder zu legen !

#89

Beitrag von Pille »

hehe... ich auch nich:D

ich mein mal, es is nen verstärker, der eigentlich sein job tut...
aber die sollten mal mit realen angaben werben...
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#90

Beitrag von TobZ »

mir kommt da ne frage: was machen die gläser im schrank, wenn du die aufdrehst :D
die dürfen doch eigentlich ziemlich am zittern sein oder?

#91

Beitrag von Pille »

hehe

die wurden nur mal eben fürs shooting ins große wohnzimmer gewuchtet:D:D
stehen sonst im technikzimmer...
(was gleich nebenan is):D:D:D

habs noch nich beobachtet was die gläser machen,
aber könnte man ja morgen mal testen:D:D
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#92

Beitrag von albstadt_pa2 »

Die werden zu 99% am Tanzen sein!

ALso ich weiß dass man mit 1 EM 152 Subwoofer (2x Kappa 15 LF) Gläser zum tanzen erregt die einen Stock Tiefer im schrank sind!

Daher wird es wohl ein leichtes sein Gläser im nachbar Raum zum Tanzen zu verführen!

#93

Beitrag von Pille »

mal zum thema china bomber...
meiner ist mit 2x500W @ 8 ohm und 2x900W @ 4 ohm angegeben...

heute mal das ding ins clipping getrieben (ich weis nich so schön...)
und dann mal gemessen...

spitzenwert von 41V an 4 ohm...

macht 420W ...:D:D:D
alles klar:D:D:D

LOL
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#94

Beitrag von albstadt_pa2 »

ja klar!

Kommst immer drauf an ob es Wrms oder W max oder wie es immer so schöön heißt W pmpo ist usw!
Wobei PMPO keine angabe ist, Ich kann auch sagen 1 LMB hat 10.0000Wpmpo!

#95

Beitrag von hoschibill »

Hi zusammen :)
Ein kleiner Auszug aus Wikipedia:
Die sogenannte PMPO-Angabe [Bearbeiten]

Bei Multimedia-Audiogeräten oder geringwertigen Verstärkern wird die abgegebene Leistung häufig mit PMPO angegeben. Die Abkürzung ist nicht genau festgelegt und kann Peak Music Power Output, Pulse Maximum Power Output, Peak Momentary Power Output oder Peak Maximum Power Output bedeuten. Scherzhafterweise ist manchmal auch von "Prae Mortem Power Output" (Prae Mortem lateinisch für "vor dem Tod", vergl. "post mortem") die Rede.
Bei Verstärkern ist PMPO oft in etwa der Quotient aus dem Quadrat der Leerlauf-Versorgungsspannung und der minimal zulässigen Lastimpedanz. Oft übersteigt die PMPO-Angabe jedoch sogar diesen Wert erheblich. Ebenso wie die Abkürzung ist auch die Größe selbst physikalisch nicht definiert (im Gegensatz zur Sinusleistung oder RMS-Leistung).
Also eine Aussage für den AR*** ;)

Gruss
Olli

#96

Beitrag von albstadt_pa2 »

ja klar ist des ne Aussage fürn a.....!

Des wollte ich ja auch mit den 10.000 W PMPO sagen die ein LMB 115 hat! Die Aussage is nämliich auch fürn A.....!

#97

Beitrag von andy »

hab au so ein scheiß muss bald was gescheites no her!!!

kommt nix raus und klingt scheiße

da ist net nur die angabe dann in PMPO am ar....

dondern die ganze endsufe oder verstärker (obohl man des als solches ganicht bezeichnen kann)
Immer wieder erstaunt was aus meinem System raus kommt!
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)

#98

Beitrag von albstadt_pa2 »

hm jo ich hab auch so Teile aber nur im Privatbereich und nur 5" Tops dran (siehe User PIC)

Aber was das Außerprivate angeht würde ich nie und nimmer solche Teile anschaffen!!!!!
Keine gescheite Belastbarkeit
Übelst laute Lüfter die auch schnell mal kaputt gehn!
.
.
.

#99

Beitrag von Pille »

naja... lüfter is eigentlich recht leise und schaltet auch in 2 stufen...
die angaben laut manual sind sinus...

aber dennoch stimmts hinten und vorne nich...:D:D

aber lassen wa das:D
sobald die neue stufe da is, is der bomber weg...
käufer is schon gefunden:D:D
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#100

Beitrag von albstadt_pa2 »

Ja dann is ja gut!

Ich bin jedenfalls nicht der GLückliche Käufer hihi!!!!

#101

Beitrag von andy »

und was machen jetzt die gläser in deiner vitrine wenn du deine bässe laufen lässt?? :D

hast schon lackiert würd mich über bilder freuen mit lakierten subs
Immer wieder erstaunt was aus meinem System raus kommt!
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)

#102

Beitrag von Pille »

ach richtig... die gläser...

alsooo...
so ganz nebenan is des zimmer nich, is noch nen anderes zwischen...
aber irgendwie doch nen nachbarzimmer...
is schwer zu beschreiben...:D

jedenfalls rühren sich die gläser nich, zumindest nich sichtbar, messbar evtl...:D

was geiler is, sind die gläser im regal im zwischenraum...
dis regal is halt an der wand an der auch die bässe stehen...
konnt ick dann alle 15min zurückschieben:D:D

geil is auch das glasreh in selbigem regal:D
hat ja nur sehr wenig auflagefläche (4 füße eben) und is zudem noch sehr leicht...
is des öfteren mal runter gefallen:D:D
gott sei dank steht ne couch drunter:D


subs sind noch nich lackiert...
hatte die woche urlaub und sind nur gelaufen *inlove*...
jetz gehts aber weiter...
alle ecken und kanten werden abgedichtet,
alle löcher gespachtelt und dann lakiert.
am 24.10. sollten se fertig sein, da ham se ihren ersten einsatz...
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#103

Beitrag von Pille »

was hat sich getan??...

gestern und heut gespachtelt und geschliffen...
erster gang...

WE dann evtl. 2. spachtelgang und schleifen...

nebenbei mal bissel probiert wie sich unterbodenschutz verhält wenn man rollt...
gar nich mal übel, struktur bekommt man so auch.
und je nach rolle eine andere...
mit normaler lackrolle eine wellen-artige struktur...
gfällt:) denke werde die bässe so machen

nur kacke is eben, das das holz saugt wie sau...
also muss man mehrmals rollen...
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#104

Beitrag von Pille »

soo leudde....
8 tage sind vergangen und ich bin auf der zielgeraden...

heute brachte meine mom die beiden gitter vorbei...
preise sind der hammer!!!
für die ULB gitter + die LMB gitter (also 4stk)
aus edelstahl, 2mm, Rv 8-12 nur 26euro...:D
werden morgen lackiert...

vorhin die kisten lackiert...
leider ohne struktur, mal sehen, vllt später noch nachmachen.
grad eben die speakons gelötet...

morgen nach feierabend dann zusammenbau:):)

eeeendlich

schicken abend euch,
pille
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#105

Beitrag von Lennart Rolfes »

Wo gab es so günstig so viel Gitter? :D

#106

Beitrag von Pille »

siehe oben...
bei meiner mom...

haben leider kein 10-12 Rv.
wenn man sowas haben möchte müsste man dort ne ganze tafel abnehmen...
aber ich sag mal, wenn man ne massenbestellung dort macht (würde das auf mich nehmen ;)) könnte man doch schon 1-2 tafeln bestellen...

bissel blöd is nur, das sie keine genauen radien biegen können.
sondern nur den "radius" den das blech beim kanten annimmt.
sind etwa 8mm.

nu gehts los... leider voll spät heut nach hause gekommen:(:(
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#107

Beitrag von Lennart Rolfes »

Achso, naja ich muss ma gucken, heute ist mein erster LMB-115 Eckport mit RCF fertig geworden....

Hab ihn mal spaßeshalber mit einem LMT-101 ins Wohnzimmer gestellt :D

Oh man, ich bin richtig beeindruckt, was da rauskommt, morgen muss ich schnell den zweiten fertig machen und irgendwo auf ne Party schleppen :D :D

Sehr sehr sehr geile Kombination =)

#108

Beitrag von Pille »

soou...
ein bass is fertig.
der andere wird morgen oder sonntag fertig gemacht...
freu mich, kann ich morgen gleich mal nen "2.1" system testen auf nem 30. geburtstag :)

na dann mal her mit den bildern...

[ externes Bild ][ externes Bild ]


EDITH fragt: in welcher preisliga würdet ihr die kisten bei dem fertigzeugs einordnen??
bzw. mit welchen kisten könnte man diese vergleichen?
(mal abgesehen vom nicht-strukturlack)
haben ja nu schon einige die RCFs...:D
Zuletzt geändert von Pille am 24. Okt 2009 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#109

Beitrag von albstadt_pa2 »

Also muss sagen sieht echt Porno aus!

Abgesehn von dem leicht verbogenen Gitter echt 1A!

Was is das des fürn Lack der war sicher net ganz billig!
Und wie hast den auftragen (Walze, pinsel oder Pistole?)

#110

Beitrag von devilor »

Also man kann so groß sagen, Selbstbauten spielen so in der liga von Fertigboxen die das doppelte vom selbstbau kosten, also lmb ungefähr bei subs für 650 euro (ist ja unterschiedlich was bezahlt wird.
aber sehen nice aus, hab gestern mein paket von jobsti bekommen, heute mach ich den schaum endlich druff.
Mein Momentanes Equiptment:

Tops: 2x JL-Sat12 (LMT 121)
Subs: 1x JM-Sub212 (LMB 212)
Amprack: 1x T-Amp TSA 4-700
1x Behringer DCX 2496
Mixer: 1x Yamaha MG 166 CX

#111

Beitrag von Pille »

gitter is nich verbogen;)
beim ULB hört man es leicht scheppern, wenn man bissel mehr bass drauf gibt.
aus dem grund hab ich dichtband unter die streben geklebt.
hätte nich gedacht, das dichtband so "stark" is um nen 2mm edelstahlblech zu "verbiegen"... :D:D
dachte ja auch, das es flach bleibt, aber dem is leider nich so:D

Lack is Genius Pro Premium Buntlack
seidenmatt in tiefschwarz
kam die 500ml dose 12,49 bei toom...
hat hohe deckkraft, reicht 1 mal streichen.
habs so auf den cases auch gemacht...
aber auf den subs doch lieber 2mal...
man eckt ja doch gelegentlich irgendwo an...:D

die flächen hab ich gerollt, griffe, terminals & ports gepinselt...

mal ne kleine liste aller kosten:
(je kiste)

Bausatz: 243,30 €
Holz: 55,74 €
Holzleisten: 4,- €
Schrauben: 1,50 €
Kleber: 4,- €
Gitter: 8,- €
Schrauben Gitter: 2,- €
Schrauben SpeakOn: 1,- €
Farbe: 6,- €
-------------------------
Gesamt: 325,54 €


Arbeitzeit 25-30 h


Sonstige "Kosten":

Stress, Schlafmangel, Hektik, Bier, Denken, Überlegen,
Rechnen, Fotografieren, Meckern und Fluchen, Stumpfe Bohrer,
endlos viele stumpfe Fräser, späne in Augen
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#112

Beitrag von Pille »

samstag ersten gig mit neuem system gehabt...

also klanglich muss ich sagen schon einiges besser als meine vorgänger (Omni KBA 208 )
war ja auch der grund des baus...

teilweise meinten sie ich solle mal was leiser machen und etwas bass rausnehmen...
hat mich bissel gewundern, da auf der tanzfläche recht wenig bass zu hören bzw. spüren war...
(obwohl der sub dort stand)

als ich mir dann nen bier vom ca. 20m entfernten tresen holte wusste ich was sie meinten...
je weiter ich wegging, desto krasser wurde der bass.
richtig geil geklungen und gut gekickt, trotz chinabomber...

wie wohl jeder andere hier bin auch ich voll überzeugt und glücklich mit den jobstimaten :):)

[ externes Bild ]
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: VTEC-Flo und 6 Gäste