Hanfwolle zur Dämmung?!
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Hanfwolle zur Dämmung?!
Hab die Seite mal gefunden und in der Selbstbaugruppe bei Fb schwören wohl einige drauf, eure Meinungen?
http://hanfsound.de/
http://hanfsound.de/
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hanfwolle zur Dämmung?!
Nett und interessant, nur ich frage mich was der wirkliche Vorteil des Materials sein soll?!
Evtl. hat da wer praktische Erfahrungen oder sogar Messungen?
Gerade im Vergleich anderer Materialien, vor allem was die Volumenvergrößerung angeht.
Dass es net schimmelt/Feuchtigkeit aufnimmt, sehe ich nicht unbedingt als wichtigen Vorteil.
Ich nutze Polywolle und habe damit null Probleme, auch net bei Kisten, welcher hier im Feuchten gelagert werden (z.B. Protos),
vor allem frage ich mich, wieso es IN der Box feuchter als davor sein sollte
Die Frage wäre auch nach der Brennbarkeit.
Die typische Polywolle, welche ich nutze/verkaufe ist z.B. flammhemmend.
Sehe ich mir das Foto auf der Seite an, sehe ich da viele kleine Bröckelchen,
somit ist die Frage, ob das Zeug denn zusammenhält, oder dann kleine Brocken in der Kiste habe,
vor allem wenn es über die Jahre komplett austrocknet?!
Quelle: http://hanfsound.de/hanf-wolle/
PS:
Habe den Jose mal angeschrieben, dass er uns hier paar Infos zukommen lässt.
Evtl. hat da wer praktische Erfahrungen oder sogar Messungen?
Gerade im Vergleich anderer Materialien, vor allem was die Volumenvergrößerung angeht.
Dass es net schimmelt/Feuchtigkeit aufnimmt, sehe ich nicht unbedingt als wichtigen Vorteil.
Ich nutze Polywolle und habe damit null Probleme, auch net bei Kisten, welcher hier im Feuchten gelagert werden (z.B. Protos),
vor allem frage ich mich, wieso es IN der Box feuchter als davor sein sollte

Die Frage wäre auch nach der Brennbarkeit.
Die typische Polywolle, welche ich nutze/verkaufe ist z.B. flammhemmend.
Sehe ich mir das Foto auf der Seite an, sehe ich da viele kleine Bröckelchen,
somit ist die Frage, ob das Zeug denn zusammenhält, oder dann kleine Brocken in der Kiste habe,
vor allem wenn es über die Jahre komplett austrocknet?!
Quelle: http://hanfsound.de/hanf-wolle/
PS:
Habe den Jose mal angeschrieben, dass er uns hier paar Infos zukommen lässt.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Hanfwolle zur Dämmung?!
Ich habe Erfahrung mit Heidschnucken- Bio Schafwolle,
und als ich die Motten drin hatte, flog der Dreck in hohem Bogen raus.
Und das war indoor.
Muss man sich nicht antun.
Gruss, Mark
und als ich die Motten drin hatte, flog der Dreck in hohem Bogen raus.
Und das war indoor.
Muss man sich nicht antun.
Gruss, Mark
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 463
- Registriert: 6. Dez 2013 15:55
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Hanfwolle zur Dämmung?!
Hab das Zeug selbst zuhause und auch mim Jose regen Kontakt 
Brocken? Welche Brocken? Wenn dann einzelne Fasern, klar, kann "fasern".
Daten kann der Jose liefern, hatte die mal rumliegen aber hab se verschlambert.
Erfahrungsbericht gibts wenn ich das Holz hab

Brocken? Welche Brocken? Wenn dann einzelne Fasern, klar, kann "fasern".
Daten kann der Jose liefern, hatte die mal rumliegen aber hab se verschlambert.
Erfahrungsbericht gibts wenn ich das Holz hab
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hanfwolle zur Dämmung?!
Habe gerade Tangband (Sub) und Adrian Audio (TMT/BB) hier die ich eh noch messen muss.
Habe mir gerade mal original Sonofil bestellt, Hanf kommt auch und mein Zeugs, dann mache ich ne flotte Testreihe in 1-2 Wochen.
Habe mir gerade mal original Sonofil bestellt, Hanf kommt auch und mein Zeugs, dann mache ich ne flotte Testreihe in 1-2 Wochen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Hanfwolle zur Dämmung?!
Servus Community,
da es mich und meine Produkte betrifft und ich sehr nett gebeten wurde mich zu äußern möchte ich das hier jetzt gerne tun. (Nein, das wird keine Werbeveranstaltung
Um mal die einzelnen Punkte aufzugreifen....
Schimmel & Feuchtigkeit: Ja das stimmt, Hanffasern schimmeln nicht. Dieser Effekt kommt dadurch zustande das Hanf keine Eiweißmoleküle beinhaltet. Die Feuchtigkeit regulierende Eigenschaft bringt im Car-Hifi Bereich wie ich meine doch Vorteile. Vor allem bei ventilierten Gehäusen. Die Schwankungen im Bereich der Luftfeuchtigkeit bei Autos sind enorm. Kunstfasern können zwar bis zu einem gewissen, niedrigerem Grad Feuchtigkeit aufnehmen aber ab einem bestimmten Punkt der Sättigung beginnt die Feuchtigkeit tropfen zu bilden und läuft dann eben Richtung Erdkern. Vor allem dann wenn im Betrieb das Innere des Lautsprechers warm wird kann es Kondensat geben. Bei Hanf eben nicht.
Brennbarkeit: Die Hanfprodukte sind vom Hersteller mit Soda behandelt. Kein Schmelzen oder Abtropfen im Brandfall (Hanfmatten)
Brandverhalten B2, Klasse E, Max. Einsatztemperatur [°C] 160 °C (Hanfwolle) um hier mal 2 Beispiele zu nennen.
Kleine Bröckelchen & Austrocknung: Ja es kann bei Hanf hier und dort mal zu kleineren Staubbildungen oder Faser-abbrüchen kommen. Diese stellen aber nach eigenen Erfahrungen für die Lautsprecher keine Gefahr da. Ich selbst betreibe ein Teufel 5.1 System seit Jahren mit Matten und Wolle ohne Ausfälle zu beklagen. (Bis auf den Amp des Subwoofers, hat aber andere Gründe
. Austrocknung ist kein Problem durch die Klimaregulierenden Eigenschaften des Hanfes. Ein Austrocknen und Zerfallen ist nicht zu befürchten.
Thema Ungeziefer: Hanfprodukte sind resistent gegen Ungeziefer. Hanf bildet keine Nahrungsgrundlage für Nager und Insekten durch fehlende Eiweißverbindungen.
Motten wie bei Schafwolle gibt es beim Hanf nicht.
Soweit mal die Antworten auf eure Fragen und oder Bedenken.
Ich hoffe das ich euch damit weiter helfen konnte.
P.S. Hanf ist natürlich keine Allzweckwaffe. Aber ein Versuch lohnt immer
LG aus Niederbayern
José
da es mich und meine Produkte betrifft und ich sehr nett gebeten wurde mich zu äußern möchte ich das hier jetzt gerne tun. (Nein, das wird keine Werbeveranstaltung

Um mal die einzelnen Punkte aufzugreifen....
Schimmel & Feuchtigkeit: Ja das stimmt, Hanffasern schimmeln nicht. Dieser Effekt kommt dadurch zustande das Hanf keine Eiweißmoleküle beinhaltet. Die Feuchtigkeit regulierende Eigenschaft bringt im Car-Hifi Bereich wie ich meine doch Vorteile. Vor allem bei ventilierten Gehäusen. Die Schwankungen im Bereich der Luftfeuchtigkeit bei Autos sind enorm. Kunstfasern können zwar bis zu einem gewissen, niedrigerem Grad Feuchtigkeit aufnehmen aber ab einem bestimmten Punkt der Sättigung beginnt die Feuchtigkeit tropfen zu bilden und läuft dann eben Richtung Erdkern. Vor allem dann wenn im Betrieb das Innere des Lautsprechers warm wird kann es Kondensat geben. Bei Hanf eben nicht.
Brennbarkeit: Die Hanfprodukte sind vom Hersteller mit Soda behandelt. Kein Schmelzen oder Abtropfen im Brandfall (Hanfmatten)
Brandverhalten B2, Klasse E, Max. Einsatztemperatur [°C] 160 °C (Hanfwolle) um hier mal 2 Beispiele zu nennen.
Kleine Bröckelchen & Austrocknung: Ja es kann bei Hanf hier und dort mal zu kleineren Staubbildungen oder Faser-abbrüchen kommen. Diese stellen aber nach eigenen Erfahrungen für die Lautsprecher keine Gefahr da. Ich selbst betreibe ein Teufel 5.1 System seit Jahren mit Matten und Wolle ohne Ausfälle zu beklagen. (Bis auf den Amp des Subwoofers, hat aber andere Gründe

Thema Ungeziefer: Hanfprodukte sind resistent gegen Ungeziefer. Hanf bildet keine Nahrungsgrundlage für Nager und Insekten durch fehlende Eiweißverbindungen.
Motten wie bei Schafwolle gibt es beim Hanf nicht.
Soweit mal die Antworten auf eure Fragen und oder Bedenken.
Ich hoffe das ich euch damit weiter helfen konnte.
P.S. Hanf ist natürlich keine Allzweckwaffe. Aber ein Versuch lohnt immer

LG aus Niederbayern
José
Re: Hanfwolle zur Dämmung?!
Auch unsere Produkte haben einen gewissen Eigengeruch. Allerdings verflüchtigt sich dieser schnell und das Produkt nimmt den Geruch seiner Umgebung an. Ich habe momentan wegen Umräumarbeiten ca. 5kg Hanfmatten im Flur liegen. Riecht nichts.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 463
- Registriert: 6. Dez 2013 15:55
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Hanfwolle zur Dämmung?!
Kann ich bestätigen. Hanf liegt seit Tagen im Karton in der Werkstatt (offen). Nur wenn man mit der Nase ganz nah rangeht und nen tiefen Zug nimmt (
) dann riecht man was

-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 16
- Registriert: 18. Jan 2015 15:09
- Beruf: Elektromechaniker
Re: Hanfwolle zur Dämmung?!
Hallo und guten Tag,
Hanf ist mit Sicherheit ein toller Werkstoff und zu allem möglichen zu gebrauchen. Es ist erwiesen das eine Hose aus Hanf bei gleichem Erscheinungsbild wie eine Jeans eine wesentlich längere Lebensdauer hat als die Baumwolle. Die alten Segelschiffe hatten Segel aus Hanf usw........................
Spricht also schon irgendwie für das Material.
Ich selbst habe meinen Dachstuhl wegen der biologisch und Isolationstechnisch guten Eigenschaften damit gedämmt und seit Jahren keinerlei Probleme.
Es würde auch mich wirklich brennend interessieren ob das für Lautsprecher taugt. Habe ich leider noch nicht getestet. Da ich allerdings gerade ein Projekt plane wäre es schon interessant. Ohne Chemie und so................................................ und was Wärme gut dämmt sollte ja auch eigentlich als Schalldämmung taugen
Werde das also hier mal aufmerksam verfolgen !!
Beste Grüße
Jörg
Hanf ist mit Sicherheit ein toller Werkstoff und zu allem möglichen zu gebrauchen. Es ist erwiesen das eine Hose aus Hanf bei gleichem Erscheinungsbild wie eine Jeans eine wesentlich längere Lebensdauer hat als die Baumwolle. Die alten Segelschiffe hatten Segel aus Hanf usw........................
Spricht also schon irgendwie für das Material.
Ich selbst habe meinen Dachstuhl wegen der biologisch und Isolationstechnisch guten Eigenschaften damit gedämmt und seit Jahren keinerlei Probleme.
Es würde auch mich wirklich brennend interessieren ob das für Lautsprecher taugt. Habe ich leider noch nicht getestet. Da ich allerdings gerade ein Projekt plane wäre es schon interessant. Ohne Chemie und so................................................ und was Wärme gut dämmt sollte ja auch eigentlich als Schalldämmung taugen


Werde das also hier mal aufmerksam verfolgen !!
Beste Grüße
Jörg
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Hanfwolle zur Dämmung?!
Hi
Messtechnisch wird sich evtl was zeigen!
In meinen Hochtongehäusen im Auto ist ein "Zupfen" Schafswolle. Liebevoll vom Anselm (Erbauer der Chassis) "Muhwolle" genannt. Es hätte auch was anderes sein können, aber Anselm schwört drauf...
Gruß
Daniel
Messtechnisch wird sich evtl was zeigen!
In meinen Hochtongehäusen im Auto ist ein "Zupfen" Schafswolle. Liebevoll vom Anselm (Erbauer der Chassis) "Muhwolle" genannt. Es hätte auch was anderes sein können, aber Anselm schwört drauf...
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 463
- Registriert: 6. Dez 2013 15:55
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Hanfwolle zur Dämmung?!
Hanf hat natürlich die gleichen Vorteile eines vergleichbaren Materials. Des weiteren deckt es aufgrund der inhomogenen Struktur einen weiteren Frequenzbereich ab. Ich selbst find das Zeug geil - Wenn schon die Membran aus Polypropylen ist muss nicht auch noch die Dämmung "Chemie" sein 

Re: Hanfwolle zur Dämmung?!
Hallo, doch den gibt es, z.B. ist die Filzmatte zwar nur 3mm stark, bietet aber sehr gute Werte in der Durchtrittsschalldämmung.Thiel hat geschrieben:Es gibt also keine akustischen Vorteile ?
-
Themenstarter - Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Hanfwolle zur Dämmung?!
Gibt es schon was neues bei dir?Jobsti84 hat geschrieben:Habe gerade Tangband (Sub) und Adrian Audio (TMT/BB) hier die ich eh noch messen muss.
Habe mir gerade mal original Sonofil bestellt, Hanf kommt auch und mein Zeugs, dann mache ich ne flotte Testreihe in 1-2 Wochen.
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hanfwolle zur Dämmung?!
Sonofil, Muhwolle, Glaswolle und 3 Sorten Hanf sind hier.
Ich denke diese Woche komme ich dann zum Vergleich.
Bisher habe ich nur Brandtest gemacht, somit fälle Hanf für PA und ELA wohl flach,
da es recht gut in Flammen auf geht.
Für HiFi habe ich da aber keine Bedenken.
Das Zeug ist schön dicht und schwer, hat somit sicher gute Eigenschaften.
Ich denke diese Woche komme ich dann zum Vergleich.
Bisher habe ich nur Brandtest gemacht, somit fälle Hanf für PA und ELA wohl flach,
da es recht gut in Flammen auf geht.
Für HiFi habe ich da aber keine Bedenken.
Das Zeug ist schön dicht und schwer, hat somit sicher gute Eigenschaften.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Hanfwolle zur Dämmung?!
............
Zuletzt geändert von Robb Goodnight am 25. Mai 2015 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themenstarter - Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Hanfwolle zur Dämmung?!
Und hochJobsti84 hat geschrieben:Sonofil, Muhwolle, Glaswolle und 3 Sorten Hanf sind hier.
Ich denke diese Woche komme ich dann zum Vergleich.
Bisher habe ich nur Brandtest gemacht, somit fälle Hanf für PA und ELA wohl flach,
da es recht gut in Flammen auf geht.
Für HiFi habe ich da aber keine Bedenken.
Das Zeug ist schön dicht und schwer, hat somit sicher gute Eigenschaften.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast