Thema Mess Software: Was gibt es frei am Markt?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Thema Mess Software: Was gibt es frei am Markt?
Hi
Da ich immer mal wieder kleine Messungen mache im Kellerchen wollte ich mal fragen womit ihr messt.
Ich messe momentan mit der freien Software: Audionet Carma V4.
Sie ist recht einfach aufgebaut und misst mit internen Sweeps.
Zur "Kalibrierung" nehme ich meistens einen schon vermessenen Lautsprecher um Eigenheiten der Software oder der Aufstellung zu sehen.
Zuletzt waren meine Messungen immer an den aalglatten LSat10 zu vergleichen. Momentan die Monacor MOMO
Was ich in dem einen Thema vom Sat86 System gesehen hab: Ein Gate. Das finde ich in meiner Software irgendwie nicht
Interessant finde ich auch die Integration eines EQs:
Dort kann man einen Parametrischen EQ einbinden um theoretisch zu sehen was der macht. Die Messungen selber betrifft das nicht.
Evtl kann man das über die Kalibrierung der Soundkarte.
Schön auch die Overlayfunktion (Farbe, Linienform, Pegelanpassung) und der direkte Export von Screenshots der Messungen
Hier ein Bild:
[ externes Bild ]
Früher hab ich mal mit einem System von Audiosystems (Audiotester) gemessen. Fürs Auto war das gedacht.
Dort hat man allerdings mit 90° gemessen und dann auch noch geschwenkt um den Kopf (also hörplatz)
Mit der Kalibrierkurve für das Mikro plus einer "ideallinie" konnte man schon gut arbeiten. Interessant der 12V Mikropreamp.
Mein Messraum im Keller ist relativ groß (4m Deckenhöhe, gute 10m breit, rund 20m lang) . Draußen ist mir zu kalt und durch die Bahn ums Eck ist es fast immer laut...
Gruß
Daniel
Da ich immer mal wieder kleine Messungen mache im Kellerchen wollte ich mal fragen womit ihr messt.
Ich messe momentan mit der freien Software: Audionet Carma V4.
Sie ist recht einfach aufgebaut und misst mit internen Sweeps.
Zur "Kalibrierung" nehme ich meistens einen schon vermessenen Lautsprecher um Eigenheiten der Software oder der Aufstellung zu sehen.
Zuletzt waren meine Messungen immer an den aalglatten LSat10 zu vergleichen. Momentan die Monacor MOMO
Was ich in dem einen Thema vom Sat86 System gesehen hab: Ein Gate. Das finde ich in meiner Software irgendwie nicht
Interessant finde ich auch die Integration eines EQs:
Dort kann man einen Parametrischen EQ einbinden um theoretisch zu sehen was der macht. Die Messungen selber betrifft das nicht.
Evtl kann man das über die Kalibrierung der Soundkarte.
Schön auch die Overlayfunktion (Farbe, Linienform, Pegelanpassung) und der direkte Export von Screenshots der Messungen
Hier ein Bild:
[ externes Bild ]
Früher hab ich mal mit einem System von Audiosystems (Audiotester) gemessen. Fürs Auto war das gedacht.
Dort hat man allerdings mit 90° gemessen und dann auch noch geschwenkt um den Kopf (also hörplatz)
Mit der Kalibrierkurve für das Mikro plus einer "ideallinie" konnte man schon gut arbeiten. Interessant der 12V Mikropreamp.
Mein Messraum im Keller ist relativ groß (4m Deckenhöhe, gute 10m breit, rund 20m lang) . Draußen ist mir zu kalt und durch die Bahn ums Eck ist es fast immer laut...
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

Re: Thema Mess Software: Was gibt es frei am Markt?
Moin,
ich messe mit REW, das hat für mich den Vorteil, dass ich das File gleich beim miniDSP importieren kann
dazu kommt, dass du ganz einfach ein passendes Gate setzen kannst & die Software regelmäßig ein Update bekommt.
Kalibrierung ist für mich kein Thema, da ich bei meinem u-mik nur die Datei laden muss (gibt's ja als Download für jedes u-mik) & ab geht's
Dazu kannst du bei REW auch noch mit dem Raum spielen
(mit dem Room-Sim kannst du deinen Subwoofer im Raum verschieben & siehst wie sich das auswirkt)
EQs kannst du auch gleich mit der Software machen
Grüße
ich messe mit REW, das hat für mich den Vorteil, dass ich das File gleich beim miniDSP importieren kann

dazu kommt, dass du ganz einfach ein passendes Gate setzen kannst & die Software regelmäßig ein Update bekommt.
Kalibrierung ist für mich kein Thema, da ich bei meinem u-mik nur die Datei laden muss (gibt's ja als Download für jedes u-mik) & ab geht's
Dazu kannst du bei REW auch noch mit dem Raum spielen

EQs kannst du auch gleich mit der Software machen

Grüße
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 199
- Registriert: 11. Sep 2012 20:00
- Beruf: Hardwareentwickler
- Firma: Siemens AG
Re: Thema Mess Software: Was gibt es frei am Markt?
Nutze ebenfalls REW mit UMIK - kam bei mir fast als einziges in Frage, da ich reiner MacUser bin.
Bin damit auch super zufrieden, wie NaXiC schon schrieb
Bin damit auch super zufrieden, wie NaXiC schon schrieb
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Thema Mess Software: Was gibt es frei am Markt?
Sehr erwähnenswert ist halt
SATLIVE
www.take-sat.de
LEVELCHECK
www.levelchek.de
Audiotester
www.audiotester.de
alles ganz interessante Progamme
SATLIVE
www.take-sat.de
LEVELCHECK
www.levelchek.de
Audiotester
www.audiotester.de
alles ganz interessante Progamme
-
- Lautmacher
- Status: Online
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: Thema Mess Software: Was gibt es frei am Markt?
tthorsten hat geschrieben:Sehr erwähnenswert ist halt
SATLIVE
http://www.take-sat.de
LEVELCHECK
http://www.levelchek.de
Audiotester
http://www.audiotester.de
alles ganz interessante Progamme
hitower78 hat geschrieben:Was gibt es FREI am Markt?

Außerdem ...
Das Klappt so nicht! Wenn dann SOtthorsten hat geschrieben:http://www.levelchek.de
Ich empfehle von daher erstmal diese Seite...
Link
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Thema Mess Software: Was gibt es frei am Markt?
Montag 23.02.2015 20:00 Uhr
https://www.edudip.com/webinar/SATlive-Talk/124338
SATlive Talk von SATlive
http://www.edudip.com
https://www.edudip.com/webinar/SATlive-Talk/124338
SATlive Talk von SATlive
http://www.edudip.com
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 83
- Registriert: 19. Jul 2013 18:23
- Beruf: B.Eng. VA-Technik
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Thema Mess Software: Was gibt es frei am Markt?
Fuzzmeasure nutze ich auch. Ist für Macuser sehr angenehm. Aber man lebt halt auch mit ein paar Einschränkungen. Es wäre schön wenn man nicht nur mit Sweeps messen könnte. Und der Bug beim Fenstern wird hoffentlich noch korrigiert im neuen 4. Aber sonst echt top.
Burning for Sound
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste