ich plane langfristig einen 3 Weger fürs Wohnzimmer zu bauen - da wird aber noch Zeit ins Land gehen. (sollen über 90dB werden, mit 6,5-8" TT/MT, Trennung zwischen 200 und 300Hz, je nachdem + großen AMT / Bändchen, vollaktiv)
Es soll ein Sub für Musik werden, dafür soll auch die Qualität passen. Punch und Kick sind mir am wichtigsten. Da ich jedoch oft Filme schaue, würde ich mich über um die 40Hz (-3dB) freuen.
Ich habe inzwischen 3 Favoriten die unten wir folgt aufgelistet sind. (Treiber, BL, MMS, FS, Gehäusegröße, Abstimmfrequenz, Preis)
(Xmax mal außen vor, da ich diesen kaum ausnutzen werde)
Eminence Kappalite 3015LF: BL 17 / MMS 93 / FS 44 - 140l, 44Hz, 220€
Faital 18 HP1020: BL 25 / MMS 163 / FS 35 - entweder 120l, 45Hz (Jobstis M-18N) oder 140L, 40Hz, 320€
Monacror SPH380TC: BL 25 / MMS 220 / FS 20 - entweder geschlossen 60l inkl 6db Boost bei 50 Hz, oder BR 140L, 33Hz, 280€
Der Monacor ist spannend, weil ich mit geschlossenen und BR Kisten herumprobieren kann. 60 Liter sind zudem eine Ansage und relevant fürs Frauchen. Allerdings glaube ich nicht so richtig daran, dass ich geschlossene Kisten wesentlich besser finde, da mich die Duetta schon sehr überzeugt hat. Geschlossen soll also kein wesentliches Kriterium sein, zumal die Kisten "relativ leise" werden würden und dadurch ggf nicht so gut zum geplanten Dreiwegerich passen. Außerdem habe ich mit Frauchen den Deal, dass sie einen Esstisch ins Wohnzimmer stellen darf und ich dafür meine Wunschkisten.

Der Kappalite lässt sich vermutlich besser nach oben anbinden, da 15", außerdem ist der Preis in meiner Wunschregion. Wenn ich mir aber überlege, dass es den auch schon für 160€ gab, bin ich weniger entschlossen gerade den Kappalite zu kaufen. Außerdem bin ich was FS angeht ziemlich begrenzt. Heftig ist natürlich MMS und er soll klanglich echt klasse sein. Deswegen steht er auch in der Liste. Das o.g. Gehäuse ließ sich ganz gut simulieren, Jobsti hat ja etwas kleineres, seine Kiste würde ich vermutlich erst bauen.
Der Faital ist ein echtes Geschoss, ich könnte den bisschen bossten oder wenn er mit in Jobstis Gehäuse nicht tief genug geht bisschen größer bauen, da geht er auch tiefer, er kann punchen und kicken, quasi unendlich Xmax für daheim... ein Traum. Aber der kostet halt recht viel und lässt sich später ggf. nicht so gut nach oben ankoppeln. Die Tendenz geht aber zeimlich stark Richtung Faital.
Ich habe google schon recht oft bemüht, gerade das Treffen bei Jobsti und seine Hinweise sind ziemlich gut. Folgender Fred geht ziemlich genau in die geplante Richtung, allerdings mit höherer WunschFS.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-159-9074.html
Der Preis soll idealerweise um 200€ pro Treiber liegen. Maximal können es aber auch 300€ sein, dann kaufe ich später einen nach und kann erstmal testen ob mir die Treiber gefallen, hat also auch etwas für sich. Die Gehäusegröße sollte bei maximal 130 Litern liegen.
Messwerkzeug ist vorhanden und ein MiniDSP wird mit dem Treiber angeschafft. Endstufe ist eine Fame A400 II, die ist schon vorhanden. Später kann ich sie ggf. ersetzen, das soll also kein Kriterium sein.
Habt ihr andere Vorschläge? Gerade was günstigere Treiber angeht?
Wie kann ich im Forum Bilder hochladen? Dann kann ich euch mal die WinISD Dateien zeigen.
Viele Grüße
Christian