Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Controllersetup LMT-101/ LMB-115

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Lennart Rolfes »

Hi,

was für ein Setup schlagt ihr vor?

LMT-101, die Fullrange Version incl. Ports
LMB-115 mit RCF bestückt...

Danke euch :-)

ps: hab nämlich keine Lust stundenlang rumzuprobieren :D

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von David-M »

Hab exakt das gleiche System und einfach mit dem DCX bei ~120 Hz getrennt und nen lowcut bei 40 Hz gesetzt. Filter is Butterworth mit 24db/Okt.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115

IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller

#3

Beitrag von Jobsti »

Fände ich etwas steil,

würde jeweils 18dB But nehmen, Subs bei 110Hz, Tops bei 120-130hz trennen.

Einfach mal bissel probieren bis es gefällt ;-)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#4

Beitrag von Opeth »

Warum zu steil? Weil dann die Phase/Gruppenlaufzeit eklig wird oder gibt's andere Gründe eine flachere Trennung zu bevorzugen?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste