aus dem ersten Akku-Projekt wird eine Spaßkiste für mich selbst, erst mal nicht zum Nachbau.
Spaßprojekt zum lernen, üben und experimentieren.
Werkle immermal nebenbei daran herum, habe also keine Hektik oder Frist; sprich, es kann dauern bis zum Finale

Derweil liegt hier (oder ist bestellt):
24V Sure 4x100W Modul (TK2050)
24V Digital Audio Amplifier Board 2x50W/1x100W (TDA7492 )
24 VDC 8.8A Meanwell NES200-24
24V / 10AH Lithiumakku ( LiFe - LiFePo4 )
Mini-DSP
Monacor DMP-30
BT-1A Bluetooth Receiver
Mit den 2x50W Modulen wollte ich anfangs was machen, allerdings finde ich die am Subwoofer nicht wirklich prickelnd,
für Fullrangekisten aber voll ausreichend.
Somit wird nun das Sure genutzt, 2 Tops, 1 Sub.
Grober Stand: Die Bauteile werden wohl noch etwas anders angeordnet, evtl. so, dass alle Gerätschaften an der inneren Rückwand befestigt werden,
dass an der Rückwand (wird evtl. aus Metall, oder Holz + Metallplatten) Platz für Belüftung ist.
Vermutlich wird noch ein aktiver Lüfter mit eingebaut, der wahrscheinlich aber nur anspringen muss, wenn das Netzteil läuft, also im 230V Betrieb.
Relais, Spannungsregler usw. wird auf eine Platine gesetzt werden und findet sicherlich auch noch irgendwo Platz.
Ebenfalls wird das Bluetooth-Modul als auch der DMP einen An-Aus-Schalter bekommen.
Alle Schalter sind LED beleuchtet, wie auch das V-Display, werden aber per Mini-Schalter abschaltbar sein,
eben für den "extremen" Energiesparmodus

Wie man sieht, wird man den Master-Gain regeln können (Direkt am Mini-DSP per Poti)
als auch den Sub-Gain. Hierzu kommt einfach ein Poti zwischen Amp & DSP (Sub-Out), welches aber auch komplett trennen kann auf Linksanschlag.
Als Umschalter der Audioquelle habe ich mir den Monacor RS-134S herausgesucht.
Kennt das Teil jemand? Bessere Ideen/Alternativen?
Anschlüsse:
Combibuchse-Line-In (Unsymmetrisch)
Bluetooth
Monacor DMP-30 MP3-Player
230V Powercon blau
12V Powercon Weiß - Speisung für den Notfall unterwegs. (Hier geht halt kein Vollgas, ist klar)
Out - Topteil2
Out - Subwoofer
USB für den Mini-DSP
Zum Handy-laden, wird der DMP-30 verwendet.
(Macht der DMP das nicht zufriedenstellend, kommt eben noch eine separate Buchse dazu, welche an den 5V-Regler geklemmt wird)
Bestückung:
Steht noch net ganz 100% fest, aber ich will mindestens auf 95dB 1W/1m kommen, samt 4 Ohm.
Angedacht waren hier 2x Beta 8 CX, wovon nur einer einen HF-Treiber bekommt, evtl. der Comp34s.
Der normale Beta 8 unterscheidet sich doch leider etwas zu viel, gerade was die TSPs angeht.
Die Kiste wird eher auf Pegel ausgelegt, somit sind mit Glück sogar ~97dB drinnen,
was den Vorteil hat, dass man für übliche Grillbeschallung netmal 1W rein-blasen muss

Abstimmung untenrum schauen wir mal, gerade da der Mini-DSP rein kommt.
Schade, dass es hier keinen Anschluss für einen Taster zur Presetwahl gibt, somit muss leider immer erst das Schlepptop mit USB ran....
Das 2te Topteil wird dann identisch, nur eben kürzer.
Als Subwoofer muss ich mal schauen was sich da eigenen könnte.
Ich möchte nicht ganz so tief runter, also evtl. was Richtung 2x10", evtl. mit Monacor,
da etwas günstiger als Kappa Pro 10 LF. Auf Thomann-Bestückung habe ich nicht so sonderlich Lust
und 2x8" erscheint mir etwas klein

Verbrauch:
[b]Gerät[/b] Netzteil (230V) Sure Modul(24V) Sure passiv(24V) NT+Modul (230V) DMP-30 (12V) Bluetooth (5V) MiniDSP (24V) TDA7492 (24V) | [b]Datenblatt[/b] 3,5mA - - - 120mA 50mA 32mA - | [b]Gemessen[/b] <10mA 405mA 318mA 105mA - - - 94,5mA |
somit fallen wir auf nurnoch 437mA.
Dann mal sehen was der Rest noch so saugt. Ich bin sehr gespannt!
Das Sure zieht ohne Lüfter 318mA, also evtl. mal Lüfter tauschen.
Ohne Lüfter denke ich nicht, dass es überlebt... Wobei ich das mal testen werde,
da das Gehäuse ja belüftet wird und es auch nur im 3-Kanal Betrieb läuft.
Die Relais ziehen nur im 230V Betrieb an, ziehen somit nix.
Bei den Spannungsreglern mal schauen. Bin mir aber sicher, dass wir unter 600mA im Idle bleiben.
Das TDA7492 frisst echt mal wenig, damit wäre man mit 4-Kanälen bei nur 189mA!
Damit werde ich definitiv nen kleines DIY Projekt zum Nachbau machen, habe ja noch 3 Module davon rumfliegen.
LED's, Voltmeter usw. sind separat und abschaltbar.
Voltmeter: 18mA (24V)
LED-Schalter: 3x ~10mA
= ~50mA