Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

DCX Setup für JL-Sat210 CB + JM-Sub212 ?

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Marphi »

Nabend,

habe soeben den ersten Soundcheck mit meinen JL-Sat210 hinter mir. Soweit alles wie erwartet gut.
Leider kann ich nirgends ein Setup (Behringer DCX) für die JL-Sat210 CB in Verbindung mit (zwei bis sechs) JM-Sub212 finde.
Hat das einer von Euch ggf. zur Hand und würde es mir zur Verfügung stellen?

Sollte es ein entsprechendes Setup schon geben würde ich mich sehr über eine Verlinkung zu diesem freuen (ich habe mit der Suche auf die Schnelle nichts finden könne...).

Besten Dank im Voraus!

Gruß Marphi

PS: Zur Illustration noch ein Foto von meine (ziemlich fertigen) JL-Sat210
IMG_9686.JPG
Equipment: RAM-S4044, Behringer DCX, Denon DN-MC6000, 2x JL-Sat10, 4x JM-Sub212

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

Hi,

:roll:

wenn Du richtig suchst und liest, dann kannste das aus dem Thread doch direkt rausziehen:

:geek:

http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 823#p55178


l-sat210 CB
165Hz 24dB/Okt Bessel 0dB delay 0mm


M-Sub212
109Hz 18dB/Okt But -5dB delay 0mm. Invertiert!
30Hz 12dB/Okt Bessel

EQ: BP 50Hz Q 3.2 +4dB

Gruß
Häbbe

#3

Beitrag von Marphi »

Vielen Dank!

Ja, war schon spät gestern... Und da war ich wohl nicht mehr in der Lage richtig zu suchen.
Equipment: RAM-S4044, Behringer DCX, Denon DN-MC6000, 2x JL-Sat10, 4x JM-Sub212

#4

Beitrag von Diego Dee »

Darf man mal fragen für was die Einfräsungen in der Schallwand sind?

#5

Beitrag von Marphi »

Klar darf man das. ;)

Da kommen die Abstandshalter für das Frontgitter rein. Dachte mir, dass das mehr Stabilität gibt als einfach nur "draufleimen". Und war ja kein Mehraufwand. Sobald ich das Gitter habe Fräse ich mir die passenden "Holzklötzchen". In diese werde ich M4 Einschlagmuttern "einbauen" und dann kann ich das Gitter gleich verschrauben.
Equipment: RAM-S4044, Behringer DCX, Denon DN-MC6000, 2x JL-Sat10, 4x JM-Sub212

#6

Beitrag von Marphi »

Moin,

ich muss hier nochmal kurz das Thema aufgreifen. Eben habe ich noch ein wenig das Forum zum Thema "DCX Settings" durchforstet.
Dabei ist mir (wie übrigens Sigo offensichtlich vor einiger Zeit auch schon einmal) aufgefallen, dass es für den JM-Sub212 unterschiedliche untere Trennfrequenzen gibt. Ich habe meine JM-Sub212 bisher immer bei 40Hz mit 18dB/Okt But (wie damals empfohlen) getrennt. Jetzt habe ich (s.o. in diesem Thread) aber eine untere Grenzfrequenz von 30Hz mit 12dB/Okt Bessel empfohlen bekommen.

Was ist den jetzt die richtige Setup (wobei es "richtig" ja vermutlich nicht gibt)... ggf. wäre die richtige Frage, welches Setting bringt welche Vor- und Nachteile mit sich?

Gruß Marphi
Equipment: RAM-S4044, Behringer DCX, Denon DN-MC6000, 2x JL-Sat10, 4x JM-Sub212

#7

Beitrag von Jobsti »

Gibt keine Richtige, beide passen, klingen aber unterschiedlich.
Teste und nutze das was dir besser gefällt ;-)

Die dabeistehende wurde allerdings zum Setup vermessen und passt.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#8

Beitrag von Marphi »

Ok, werd beide mal testen.

Hat die tiefere Trennung einen nennenswerten Einfluß auf den max Pegel und/oder die mechanische Belastung des Chassi?
Equipment: RAM-S4044, Behringer DCX, Denon DN-MC6000, 2x JL-Sat10, 4x JM-Sub212

#9

Beitrag von Jobsti »

Nö, ist ja viel flacher getrennt, klingt etwas flotter wie ich finde.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste