[Projekt] PAPS Bruder
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PAPS Bruder
Moin,
habe mir nochmal einige Chassis angeschaut....
Ich denke der beste Kompromiss stellt bisher der Kappa Pro 15 LF dar.
Beyma ist dann doch ne Nr. zu teuer, oder will über 100 Liter.
habe mir nochmal einige Chassis angeschaut....
Ich denke der beste Kompromiss stellt bisher der Kappa Pro 15 LF dar.
Beyma ist dann doch ne Nr. zu teuer, oder will über 100 Liter.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: PAPS Bruder
Kappa 15 (ohne LF) kann man sich auch mal ansehen. Mit den 200W aus dem Modul gerade so ausreichend betriebssicher, nicht übermäßig teuer, und auch in unter 100 Liter funktioniert die Pappe. War jahrelang z.B. im alten HK Actor System verbaut, und die Bässe spielten da einfach dezent unauffällig. Den Wechseln auf einen OEM B&C beim neuen Actor vollzog man seitens HK vor allem auf Anstoß der Nutzer hin, die sich einfach mit keinem gewöhnlichen Kappa 15 im Bass zufriedengeben wollten. Die Steigerung war klanglich und im Output die Sache jedoch kaum wert.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PAPS Bruder
Habe ich auch schon überlegt....
Aber die Kiste wird erstens bissel zu groß, zweitens (und das ist schlimmer) steigt der Pegel nach oben hin an,
was der einfachen Weiche vom Modul nicht gefallen wird, da der LP dann wesentlich tiefer sitzen müsste. (Bzw. der HP höher)
Wäre das ein DSP Modul, wäre der evtl. auch meine Wahl gewesen, vor allem da schön laut.
Aber die Kiste wird erstens bissel zu groß, zweitens (und das ist schlimmer) steigt der Pegel nach oben hin an,
was der einfachen Weiche vom Modul nicht gefallen wird, da der LP dann wesentlich tiefer sitzen müsste. (Bzw. der HP höher)
Wäre das ein DSP Modul, wäre der evtl. auch meine Wahl gewesen, vor allem da schön laut.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 225
- Registriert: 1. Aug 2014 20:02
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: PAPS Bruder
2 mal Thomann the box Speaker 10-250/8-A mit 47/48 Hz Tuning in 80 bis 90 Liter würden doch auch super gehen.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PAPS Bruder
Evtl. ja.... aber ihr wisst: Keiner weiß wie lange es die Chassis geben wird, deswegen was genommen,
wo die Verfügbarkeit klar ist. Kappa 15 LF 4 Ohm liegt hier jetzt.
wo die Verfügbarkeit klar ist. Kappa 15 LF 4 Ohm liegt hier jetzt.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: PAPS Bruder
Servus!
Wie ist denn hier so der Stand der Dinge? Gehts noch weiter oder ist die Planung auf Eis gelegt?
Ich hätte auf jeden Fall voll Bock auf so ein System...
Wie ist denn hier so der Stand der Dinge? Gehts noch weiter oder ist die Planung auf Eis gelegt?
Ich hätte auf jeden Fall voll Bock auf so ein System...

-
Themenstarter - Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PAPS Bruder
Geht langsam voran, muss erst paar andere Sachen fertig machen,
aber die Tops stehen ja schon mal fest: JL-Sat8
Und 15er samt Modul und Slamlocks liegt auch schon hier.
aber die Tops stehen ja schon mal fest: JL-Sat8
Und 15er samt Modul und Slamlocks liegt auch schon hier.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: PAPS Bruder
Also die im Sub verstaubaren Tops wären wirklich cool! Bin genau das mit dem PAPS/JL-System86 am planen, sollte von den Volumen mit leicht geänderten Abmessungen grad so passen. Als Verstärker werde ich allerdings ein MeanWell SMPS mit Class-D Modul(en) von Sure-Electronics probieren, damit es nochmals kompakter, stärker (und hoffentlich lauter) wird.
Um den Deckel des Subs sicher und dicht zu schliessen habe ich an mehrere Supermagnete (runde, die beidseitig sozusagen anstelle von Schrauben eingeklebt werden) gedacht. Fürs Öffnen brauchts dann nur noch eine Art Hebel-Vorrichtung, da die Magnete natürlich bombenfest halten wenn erstmal zu ist...
Um den Deckel des Subs sicher und dicht zu schliessen habe ich an mehrere Supermagnete (runde, die beidseitig sozusagen anstelle von Schrauben eingeklebt werden) gedacht. Fürs Öffnen brauchts dann nur noch eine Art Hebel-Vorrichtung, da die Magnete natürlich bombenfest halten wenn erstmal zu ist...
Re: PAPS Bruder
Hey! Da das Paps bei mir manachmal etwas zu "klein" ist, fände ich das Projekt auch klasse! Hat sich was beim Bass ergeben?
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 462
- Registriert: 30. Mai 2012 02:06
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 15 Mal
Re: PAPS Bruder
Mich würde auch brennend interessieren ob es News gibt!
Überöege gerade mir zwei Lautsprecher die ich auch als Monitor nutzen kann zu bauen. Wollte zwar eigentlich 6" Tops bauen, aber ggf. wären die JL-Sat ja auch net verkehrt.
Und ein sehr kompaktes Aktivsystem, wie das hier geplante, finde ich auch SEHR interessant.
Überöege gerade mir zwei Lautsprecher die ich auch als Monitor nutzen kann zu bauen. Wollte zwar eigentlich 6" Tops bauen, aber ggf. wären die JL-Sat ja auch net verkehrt.
Und ein sehr kompaktes Aktivsystem, wie das hier geplante, finde ich auch SEHR interessant.

Re: PAPS Bruder
Das Modul gibt es nicht mehr, da es sich kaum verkauft hat wurde mir gesagt.
Wenn es doch nur einstellbare Filter gehabt hätte.... das war doch das größte Manko oder ?
Wenn es doch nur einstellbare Filter gehabt hätte.... das war doch das größte Manko oder ?
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 126
- Registriert: 11. Dez 2013 10:12
- Firma: CLS Sound & Light
- Bedankung vergeben: 29 Mal
- Bedankung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PAPS Bruder
Ein kleiner Tipp für die 2.1 Fans. Das Aktivmodul des The Box CL 118 gibts als Ersatzteil für 229,-.
Das leistet 350W im Bass und 220W pro Topteil.
Habs selbst schon verbaut, geht sehr gut an nem Beyma 18G400 mit zwei 12er Topteilen.
Für den Preis ein echter Geheimtipp.
Viele Grüße
Das leistet 350W im Bass und 220W pro Topteil.
Habs selbst schon verbaut, geht sehr gut an nem Beyma 18G400 mit zwei 12er Topteilen.
Für den Preis ein echter Geheimtipp.
Viele Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast