Meine Dynacord Corus Line C 150 haben noch einen Filzüberzug, wie früher üblich und bestehen aus 15mm Pappelsperrholz.
Leider ist das Filz mittlerweile ziemlich abgenutzt und neu beziehen will ich nicht, weil ich die Optik eh nicht sooo mag.
Warnex rollen geht wohl auch nicht, da dass Pappelsperrholz wohl sehr stoßempfindlich ist.
Plan:
Mein Plan ist neue Gehäuse aus 15mm Multiplex zu bauen und diese so anzupassen, dass der Lautsprecher perfekt auf die LMB212 passt. Der Sinn dahinter ist dass ganze dann als großes Stack aufbauen zu können, z.B. mit 4 LMB212 pro Seite + Dynacord Mod Top bzw. 2-3 LMB 212 pro Seite und Leercase in Subform, nach dem Vorbild der LD Systems Block X Serie.
Vorweg, ich habe für kleinere Sachen noch EV SX 200 und muss so nicht zwingend immer nen Haufen Cases stapeln.

Dynacord (WxHxT): 614 x 736 x 371 mm
LMB212 (WxHxT): 680 x 360 x 582 mm
Dynacord Mod Varianten mit gleichem Volumen nach Außenmaßen berechnet (WxHxT):
614 x 680 x 401 mm
664 x 680 x 371 mm
685 x 680 x 360 mm
Fragen:
Wie sieht dass mit der Schallwand aus(?), Volumen wird wohl gleich bleiben, auch Anordnung und Abstand der einzelnen Teile, aber sie würde etwas kürzer in der Höhe zum Original werden und etwas höher in der Breite, Tiefe bin ich ja flexibel, die LMB212er sind ja recht tief.
Der Lautsprecher soll dann quasi auf der Seite liegen im Vergleich zum Original.
Gibt es klangliche Nachteile beim liegenden Betrieb?
Ich will möglichst nicht die Weiche ändern müssen, ist dass mit der leichten Gehäuseanpassung möglich?
Das ist die C-150: http://bit.ly/1BFkDk8
PS: Warum nicht einfach was anderes bauen? Ich hänge sehr an der Box, ich liebe den Klang und es ist eine günstige Möglichkeit für ein paar neue Tops. Dazu ist der Gebrauchtmarktpreis echt mies niedrig und meine Treiber sind alle in Ordnung oder leicht beschaffbar.
