Tuff Cab Strukturlack
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Re: Tuff Cab Strukturlack
Hallo, noch nicht aber wollte die 6 bässe die ich aktuell baue damit lackieren. Werde berichten wenns soweit ist.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 265
- Registriert: 15. Okt 2009 18:11
- Beruf: VMK-Kunststoff
- Firma: SE-CNC
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Tuff Cab Strukturlack
lässt sich super mit der Lackierpistole und ca 40% wasserverdünnt verarbeiten.
Trocknung ist leider nicht so schnell wie bei Warnex, zieht dafür aber mehr ins Holz ein.
Habe auch ein paar Pötte davon hier die die nächsten Tage leer werden, dann sag ich mehr dazu.
Trocknung ist leider nicht so schnell wie bei Warnex, zieht dafür aber mehr ins Holz ein.
Habe auch ein paar Pötte davon hier die die nächsten Tage leer werden, dann sag ich mehr dazu.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Tuff Cab Strukturlack
Hallo.
Ich habe das mal mit der empfohlenen Strukturrolle getestet.
Fazit: Verarbeiten per Rolle macht keinen Spaß. Trockenzeit ist deutlich länger, als bei Warnex.
Zur Oberflächenhärte kann ich noch nichts sagen.
Gruß,
Bernd
Ich habe das mal mit der empfohlenen Strukturrolle getestet.
Fazit: Verarbeiten per Rolle macht keinen Spaß. Trockenzeit ist deutlich länger, als bei Warnex.
Zur Oberflächenhärte kann ich noch nichts sagen.
Gruß,
Bernd
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: 25. Mär 2015 22:28
- Beruf: Audioing. / Journalist
- Firma: HEHDEmedia
Re: Tuff Cab Strukturlack
Ich werde die Woche mal meine alten HK-Bässe machen und dann berichten. Mit Fotos
Ich wollte erst rollen, aber wenn es verdünnt Spritzen kann, mache ich das so
Ich wollte erst rollen, aber wenn es verdünnt Spritzen kann, mache ich das so
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Tuff Cab Strukturlack
Wenn ich mir die Bilder so an gucke starkes Zeug das TuffCAB was der Achim Bald da verkauft http://www.lautsprecherteile.de/Tuff-CabZ-Strukturlack und bezahlbar ist es auch noch.
Re: Tuff Cab Strukturlack
Woran unterscheidet sich denn der normale Tuff Cab und der Tuff Cab Pro ?
- marvn
- marvn
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Tuff Cab Strukturlack
@TT: Du bewertest die Qualität, von Lack, anhand von Bildern? Respekt.
@Marvn: Das würde mich auch interessieren.
Gruß,
Bernd
@Marvn: Das würde mich auch interessieren.
Gruß,
Bernd
Re: Tuff Cab Strukturlack
marvn hat geschrieben:Woran unterscheidet sich denn der normale Tuff Cab und der Tuff Cab Pro ?
- marvn
http://forum.speakerplans.com/tuff-cab- ... Pro#892238Der Vertrieb hat geschrieben: Tuff Cab and Tuff Cab Pro are the same basic chemical composition, so can be painted over each other and even mixed together if you wish!
No need to sand, etc, just a quick wipe to remove the worst of the grease/dirt
You are right, the gloss finish is slightly easier to scratch, we found when we tested it that the glossiness was mostly on the surface. The Tuff Cab Pro is more of a matt finish, and has slightly more resistance to scratching.
However, the standard Tuff Cab, which is glossy, is easier to keep clean, the gloss finish means dirt doesnt stick to it well, and makes it possible to wash down surface with a damp sponge. The more Matt the surface is, the easier dirt sticks to it, and the harder it is to wash off.
Re: Tuff Cab Strukturlack
Ach, der läßt doch keine Möglichkeit aus um Werbung zu "mosten"...BERND_S hat geschrieben:@TT: Du bewertest die Qualität, von Lack, anhand von Bildern? Respekt.

-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: 25. Mär 2015 22:28
- Beruf: Audioing. / Journalist
- Firma: HEHDEmedia
Re: Tuff Cab Strukturlack
So, ich habe heute mal angefangen Tuff Cab zu verarbeiten. 2 Ltr. habe ich verarbeitet und damit zwei Farbschichten auf die PR115 gebracht. Es trocknet extrem langsam. Zunächst habe ich die alte Farbe soweit wie es ging herunter geschliffen. Mit dem Wagner W75 habe ich aus ca 1m Entfernung einen leichten Farbnebel aufgetragen und antrocknen lassen. Anschließen auf ca 75cm ran und die erste richtige Schicht aufgetragen. Das wird sehr gut, aber die Struktur sieht nicht so toll aus (fast keine). Also bin ich mit der Rolle (von Lautsprecherteile.de empfohlen für Tuff Cab) leicht drüber gegangen. Wieder antrocknen lassen und das selbe nochmal - also erst spritzen dann rollen. Mit der Struktur bin ich jetzt zufrieden, aber es muss mindestens noch eine besser zwei Lackschichten drauf. Da meine Farbe alle ist, wird dass noch ein paar Tage dauern.
Erste Schicht Zweite Schicht Struktur durch Rolle auf 2.Schicht
Erste Schicht Zweite Schicht Struktur durch Rolle auf 2.Schicht
Re: Tuff Cab Strukturlack
Kann man das denn einfach so auf trockenen ausgehärteten Lack überlackieren?The Voice hat geschrieben: Mit der Struktur bin ich jetzt zufrieden, aber es muss mindestens noch eine besser zwei Lackschichten drauf. Da meine Farbe alle ist, wird dass noch ein paar Tage dauern.
Ich meine, hält das dann wohl gut oder wäre es nicht besser vorher eben den Lack anzurauen?
Bei Warnex verbinden sich doch die einzelnen Schichten wenn man "feucht in feucht" (10/15 Min. antrocknen dazwischen) arbeitet.
So hab ich das jedenfalls verstanden.
Wäre schöne wenn das vielleicht jemand weiß und mal eben aufklären könnte.
Re: Tuff Cab Strukturlack
Kann schon jemand was zur Oberflächen Härte sagen?
Und ist Turboblau der gleiche Farbton wie Warnex Turboblau?
Bekomme keine Antwort vom Händler, Telefon geht auch keiner ran.
Danke schon mal
Gruß Markus
Und ist Turboblau der gleiche Farbton wie Warnex Turboblau?
Bekomme keine Antwort vom Händler, Telefon geht auch keiner ran.
Danke schon mal
Gruß Markus
Re: Tuff Cab Strukturlack
Kann man mit Tuff Cab über Warnex drüberstreichen?
Hat das schon wer ausprobiert und kann darüber etwas sagen?
Hat das schon wer ausprobiert und kann darüber etwas sagen?
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 177
- Registriert: 30. Dez 2013 15:04
- Beruf: Engineer
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: Tuff Cab Strukturlack
Nein!HK_Audio hat geschrieben:Kann man mit Tuff Cab über Warnex drüberstreichen?
Hat das schon wer ausprobiert und kann darüber etwas sagen?
Nur auf frisches Holz oder leicht geschliffene alte Tuffcab Schicht. Braucht auch ziemlich lang zum aushaerten, min 7 tage.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: 3. Mai 2008 00:43
- Firma: Real Event Music
Re: Tuff Cab Strukturlack
Ich hab es direkt ohne anschleifen auf Warnex drüber gerollt.
Hält genauso gut wie Warnex selber.
Hält genauso gut wie Warnex selber.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Tuff Cab Strukturlack
Hi
Ergänzung meinerseits:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 663#p96663
Meine erste Erfahrung war so lala... werde wohl bei Warnex bleiben! Einzig die Farbe ist nett. Verarbeitung schwieriger und wegen der dünnflüssigkeit nicht so schöne struktur
Auf warnex geht (war massiv angeschliffen), auf Holz direkt fand ich die Deckung schlecht.
Die Rolle ist die vom Achim. Gibt es da 2 verschiedene für warnex und Tuff Cab?
Grüße
Daniel
Ergänzung meinerseits:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 663#p96663
Meine erste Erfahrung war so lala... werde wohl bei Warnex bleiben! Einzig die Farbe ist nett. Verarbeitung schwieriger und wegen der dünnflüssigkeit nicht so schöne struktur
Auf warnex geht (war massiv angeschliffen), auf Holz direkt fand ich die Deckung schlecht.
Die Rolle ist die vom Achim. Gibt es da 2 verschiedene für warnex und Tuff Cab?
Grüße
Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Tuff Cab Strukturlack
kann ich nicht bestätigen, meine 5kg Büxe Tuff pro war dickflüssiger wie Warnex und lässt sich dadurch sogar nen ticken gleichmäßiger mit der Rolle auftragen
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Tuff Cab Strukturlack
Hi
Evtl lliegt es an dem Pro. Hab extra nochmal umgerührt... es ist aber Flüssiger. Von der Haut lässt es sich auch schwerer entfernen. Warnex trocknet ja direkt...
Struktur finde ich OK, ist flacher. Härte wird sich zeigen. Hab noch ein Probebrett... Werde auchmal Tuff an Tuff reiben... Da bekommt warnex stumpfe stellen...
Verarbeitung ist halt schlechter bzw aufwendiger (finde ich)
Grüße
Daniel
Evtl lliegt es an dem Pro. Hab extra nochmal umgerührt... es ist aber Flüssiger. Von der Haut lässt es sich auch schwerer entfernen. Warnex trocknet ja direkt...
Struktur finde ich OK, ist flacher. Härte wird sich zeigen. Hab noch ein Probebrett... Werde auchmal Tuff an Tuff reiben... Da bekommt warnex stumpfe stellen...
Verarbeitung ist halt schlechter bzw aufwendiger (finde ich)
Grüße
Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Discord-Mod
- Status: Offline
- Beiträge: 502
- Registriert: 9. Jun 2016 15:49
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Tuff Cab Strukturlack
Das Hauptproblem von tuffcab meiner Meinung nach ist, dass, wenn man nicht die pro Version kauft, das Zeug glänzt wie Hölle.
Und die Lautsprecher sehen dann einfach fleckig aus durch diesen Glanz, das hab ich bei allen LS.
Ansonsten jo, mit der Rolle sieht die Struktur etwas anders aber es ist größtenteils wie warnex.
Werde trotzdem bei warnex bleiben, weil das fleckige ziemlich nervt + warnex trocknet schneller und sieht dann besser aus am ende.
Rein der Funktionalität sind sie meiner Meinung nach gleichwertig, auch wenn tuffcab mehr wie Quark ist und eklig riecht.
Und die Lautsprecher sehen dann einfach fleckig aus durch diesen Glanz, das hab ich bei allen LS.
Ansonsten jo, mit der Rolle sieht die Struktur etwas anders aber es ist größtenteils wie warnex.
Werde trotzdem bei warnex bleiben, weil das fleckige ziemlich nervt + warnex trocknet schneller und sieht dann besser aus am ende.
Rein der Funktionalität sind sie meiner Meinung nach gleichwertig, auch wenn tuffcab mehr wie Quark ist und eklig riecht.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Tuff Cab Strukturlack
Hi
Ja der Duft ist mir auch aufgefallen! Warnex war dezenter
Grüße
Daniel
Ja der Duft ist mir auch aufgefallen! Warnex war dezenter
Grüße
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 118
- Registriert: 23. Jun 2012 11:56
- Wohnort: St.Veit an der Glan
- Beruf: Elektrotechniker
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Tuff Cab Strukturlack
Seit dem erstellen dieses Themas ist ja mittlerweile schon wieder viel Zeit vergangen. Gibt es schon neue Erfahrungen?
Ich müsste demnächst nämlich 5 Subs lackieren und weiß nicht ob, ich mich da an TuffCab rantrauen sollte. Mit Warnex habe ich schon einige Erfahrungen. Das Funktioniert ganz gut. Für die Subs würde ich aber gut 7 kg Lack brauchen und da ist mir Warnex einfach zu teuer.
Hat jemand schon Tuff Cab Pro verarbeitet. Scheint ja recht ähnlich wie Warnex? Oder ist es besser den normalen Tuff Cab (ohne Pro) zu nehmen?
Ich müsste demnächst nämlich 5 Subs lackieren und weiß nicht ob, ich mich da an TuffCab rantrauen sollte. Mit Warnex habe ich schon einige Erfahrungen. Das Funktioniert ganz gut. Für die Subs würde ich aber gut 7 kg Lack brauchen und da ist mir Warnex einfach zu teuer.
Hat jemand schon Tuff Cab Pro verarbeitet. Scheint ja recht ähnlich wie Warnex? Oder ist es besser den normalen Tuff Cab (ohne Pro) zu nehmen?
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 155
- Registriert: 11. Jan 2017 20:08
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tuff Cab Strukturlack
Habe bisher nur den Tuff Cab Pro verwendet. Bei dem sind keine Flecken oder ähnliches entstanden und wirklich glänzen tut es ebenfalls nicht.
ich kann was den TuffCab Pro angeht nur weiter empfehlen.
ich kann was den TuffCab Pro angeht nur weiter empfehlen.
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Tuff Cab Strukturlack
Dem kann ich mich anschließen.
TuffCabPro in schwarz ist m.E. okay im Preis und in der Verarbeitung, schaut auch gerollt gescheit aus (eher feinere Struktur dann eben), ist gleichmäßig und (leicht seidig) matt.
Ich würds wieder kaufen.
TuffCabPro in schwarz ist m.E. okay im Preis und in der Verarbeitung, schaut auch gerollt gescheit aus (eher feinere Struktur dann eben), ist gleichmäßig und (leicht seidig) matt.
Ich würds wieder kaufen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste