Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Behringer DCX und DCX LE unterschiede

Rund um's Ein-, Ver-, Ausmessen & Simulation von Lautsprechern, Systemen und Elektronik.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von tthorsten »

Hat einer von euch beide DCX versionen ?

denn es scheint ja zwei unterschiedliche Remote Softwaren zu geben

DCX die 1.16
http://www.behringer.com/EN/Products/DCX2496.aspx

und DCX LE die 116a
http://www.behringer.com/EN/Products/DCX2496LE.aspx

lese ich das richtig das der DCX schon vor 10-12 Jarhen oder wie lange gibts den schon 24Bit und 96khz kann ?????


Da ich den PCMCIA Slot eigentlich nie genutzt habe frag ich mich grade wie lange gibt denn diesen nicht mehr ?

Der neue LE hat kein AES EBU mehr und ein cascadieren ist auch nicht mehr möglich - hier hat man also aufs wesentliche reduziert.

Mir wäre ja ein AES 50 auf ADA 8200 mit X32 genen basierender neuer DCX gefallen mit 4in8 oder 6in12.

Die Frage wäre ja gibts klangliche unterschiede ?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von DM-SK »

... die Vers. 1.16a ist "Most current PC remote software for DCX2496".

Für beide DCX-Varianten die gleiche Software.

Gruß Dirk

#3

Beitrag von Jobsti »

1.16 ist recht alt, Update flashen auf 1,16a und das Ding ist aktuell.
Die ganz aktuellen haben aber 1.7 drauf, was mit der 1.16a software funkt.

Unterschiede zum Normalen, LE und dem aktuellen sind aber schon in irgend nem Beitrag besprochen worden.
Der ganz aktuelle DCX (nun ohne Slot) hat wohl neue Wandler (FIO hatte da mal was erwähnt, afaik weniger Rauschen?!)


"DCX2496LE" in die Suche, 3tes Ergebnis ;)
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =73&t=4392
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#4

Beitrag von tthorsten »

den klanglichen vergleich hat jetzt aber noch keiner gemacht ?

299euro für die 3in6out find ich ja schon heftig. den scheints ja auch nach thomann noch zu geben - wobei sie das ja wohl parallel anbieten warum auch nicht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Messtechnik, Simulation & Entwicklung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste