Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Eminence Preiserhöhung

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

#1

Beitrag von systec »

Die Preise für Eminence werden in Kürze massiv anziehen,
wer also noch LMT alias JL Sat Kisten bauen möchte sollte sich flott die Chassis sichern!

Bsp der Delta 10A wird von 85,00 EUR auf 109,00 EUR steigen :lol2:
-siehe beim großen T.
Die anderen Chassis werden ebenfalls teurer.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von BERND_S »

Das ist bei fast allen Herstellern in allen Bereichen so.
Der USD/EUR-Kurs ist ja gerade im Keller.

Gruß,
Bernd

#3

Beitrag von systec »

Außer bei den Italienern, die verbaue ich sowieso lieber ;)

Und Wechselkurs hin oder her, gute 25% Preiserhöhung finde ich nicht angemessen, zumal EMI die Preise im Zuge der Nedymverknappung schon mal satt angehoben hat, auch bei den Ferrit Chassis.

Naja, egal, jetzt schnell eindecken oder gleich was italienisches nehmen.
Zuletzt geändert von systec am 7. Mai 2015 17:40, insgesamt 1-mal geändert.

#4

Beitrag von BERND_S »

Da gibt es auch Preiserhöhungen, allerdings werden die größtenteils gepuffert.

PS: Da ich aber kein Eminence verbaue, sehe ich dem gelassen entgegen. :D
Gruß,
Bernd

#5

Beitrag von systec »

Aber mal ehrlich, nen kappalite 15 ist inzwischen 40,00 EUR teurer als nen feines Chassis wie zB der 15Nd930, das is ja wohl ein schlechter Scherz.

#6

Beitrag von Jobsti »

Preise sind fast überall hoch gegangen, bei Emi aber doch ne ganze Ecke.
Siehe z.B. Alpha 6 von 49,- auf 79,-

Kappalite auf 249,- jetzt, also gute 20,- mehr.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#7

Beitrag von Gast »

Der Alpha 6A kostet beim T. gerade 59,- .... geht ja noch

http://www.thomann.de/de/eminence_alpha_6.htm

AAAABER: die Kappalites mittlerweile sogar 269,- bzw. 279,-

http://www.thomann.de/de/eminence_kappalite_3012lf.htm

http://www.thomann.de/de/eminence_kappalite_3015lf.htm

Da hört der Spaß wohl so langsam auf .... kein gesundes Preis-/Leistungsverhältnis mehr! .... Völlig überzogen ... obwohl der Dollar mittlerweile ja schon wieder fällt bzw. der Euro so wieder langsam erstarkt ... eigentlich auch unverständlich, dass da also gerade jetzt die Preise erhöht werden .... da schiebt wohl einer den Kurs als verdeckte Preiserhöhunbg vor ... ist ja mittlerweile gang und gäbe!

#8

Beitrag von Gast »

haebbe58 hat geschrieben:Da hört der Spaß wohl so langsam auf .... kein gesundes Preis-/Leistungsverhältnis mehr! .... Völlig überzogen ...
Wie man´s nimmt. Die Kappalites (LF) sind zwar von Eminence, aber am Markt relativ alleingestellt.
Pappen mit so viel linearem Hub gibt es mit so leichter Membran sonst von keinem anderen Hersteller.

#9

Beitrag von Robb Goodnight »

269€ pro Chassis und ich habe bestücke gerade 4 LMB Gehäuse mit Thomännern um später eigentlich auf Eminence aufzurüsten, aber 269€ pro Chassis, da bin ich ja dann bei 538€ Bestückungskosten pro Sub, für einen 212er! Mal nebenbei bestückt man damit fast Franks 218er!!! Das ist echt heftig. Ich wäre dafür mal die Suche nach einem Alternativchassis zu eröffnen, ob Neodym oder nicht. :/

#10

Beitrag von Robin00 »

Gut Floh, dafür mit 1,7mm weniger xmax und 5g weniger bewegten Masse...
Siehe Beyma 15P80Nd/Fe(V2)

#11

Beitrag von Gast »

Bei Heba Sound stehen sie momentan noch mit 225,-/229,- drin ... wer weiss aber, wie lange noch ....?

P.S. Wenn man mal schaut, was die in den USA nur kosten, dann muss man eigentlich den Kopf schütteln ... wer verdient denn dabei wohl am meisten? Zoll, Importeur, Händler, ...?

#12

Beitrag von Gast »

_Floh_ hat geschrieben:
haebbe58 hat geschrieben:Da hört der Spaß wohl so langsam auf .... kein gesundes Preis-/Leistungsverhältnis mehr! .... Völlig überzogen ...
Wie man´s nimmt. Die Kappalites (LF) sind zwar von Eminence, aber am Markt relativ alleingestellt.
Pappen mit so viel linearem Hub gibt es mit so leichter Membran sonst von keinem anderen Hersteller.
Okay, ich finde die Speaker ja auch okay ... aber die Preispolitik nicht! Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass da der Dollarkurs nur als Vorwand dient, um die Hand ordentlich aufzuhalten

... ich weiss ja nicht, ob man das hier posten darf... daher erspare ich mir weitere Kritiken an denen, die da am Anfang der Lieferkette stehen (in DE)

#13

Beitrag von Gast »

Robin00 hat geschrieben:Gut Floh, dafür mit 1,7mm weniger xmax und 5g weniger bewegten Masse...
Siehe Beyma 15P80Nd/Fe(V2)
1,7mm kommen nur blöderweise nicht wirklich hin, die 7,5mm sind modern gerechnet, mit linearem Hub haben diese Phantasiewerte nichts zu tun. Nach (Hw-Hg)/2 kommt der Beyma nur auf 4mm wie die anderen Tiefmitteltöner, die man gerne in Subwoofern zweckentfremdet, wie z.B. den 15ND930.
Die Kappalites hingegen erreichen so gerechnet etwa 8mm linearen Hub, was diese für den Einsatz in Subwoofern in dieser Klasse von Treibern praktisch prädestiniert.
haebbe58 hat geschrieben:Okay, ich finde die Speaker ja auch okay ... aber die Preispolitik nicht! Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass da der Dollarkurs nur als Vorwand dient, um die Hand ordentlich aufzuhalten
Bis auf die "kleine" Schwingspule sind die Kappalites wie gesagt aber fast konkurrenzlos am Markt. Da hilft´s auch nichts wenn Eminence draufsteht, was man bisher eher mit gemäßigten Preisen und entsprechenden Produkten verbindet.
Generell wird das gesamte Eminence Material preislich sukzessive so platziert, dass eben die gemäßigten Preise für die gebotene Qualität fort sind, und sich dort mehr auf der Ebene der Konkurrenzprodukte ähnlicher Qualität bewegen.
Welchen Einfluss der Kurs des Dollars dabei spielt möchte ich nicht kommentieren, vielleicht steckt was dahinter, vielleicht nicht, die Preiserhöhung ist hingegen schlichtweg ein logischer Schritt seitens des Vertriebs.

Schön ist´s selbstverständlich nicht, die Marktwirtschaft hat eben ihre Schattenseiten!

#14

Beitrag von systec »

"...auf der Ebene der Konkurenzprodukte..."
naja, wenn nen kappalite 12 269 EUR und 12ndl76 169 EUR kostet sehe ich da Die Ebene nicht mehr, mechanische Fertigungsqualitäten mal außen vor gelassen, marktwirtschaftliche Strategien kann man allerdings erahnen;)

#15

Beitrag von Robb Goodnight »

Wie realistisch ist es, dass die Preise wieder fallen oder andere Shops kurzfristige Kampfpreise weiterhin raushauen. Hatte eigentlich geplant nächstes Jahr noch 4 LMB 212er zu bauen, aber bei 8 Bestückungen bin ich dann bei 16 Chassis mit 50€, sogar 70€ im Vergleich zu manch seltenen Schnäppchen. Das sind mal geschmeidig 800€-1120€ Mehrkosten, weil die gerade Bock drauf hatten.

Ich meine Dollar zu Euro, Neodymknappheit hin oder her, ich krieg das Dingen in den USA für 167,13€. Das sind mal eben 61% Aufschlag für Europa.
Zuletzt geändert von Robb Goodnight am 9. Mai 2015 01:33, insgesamt 1-mal geändert.

#16

Beitrag von BERND_S »

@systec: Du kannst den 12NDL76 aber kaum mit dem Kappalite vergleichen.
Wie Floh schon sagt, obwohl mir die Chassis nicht gefallen, muss ich zugeben, sie am Markt relativ alleine gestellt.

Gruß,
Bernd

#17

Beitrag von Gast »

haebbe58 hat geschrieben:Bei Heba Sound stehen sie momentan noch mit 225,-/229,- drin ... wer weiss aber, wie lange noch ....?
Pustekuchen!

die haben nun auch an angepasst 269,-/275,-

... wenn das nicht alles gesteuert ist, dann heiße ich sonstwie uglygaga:

#18

Beitrag von Flashy »

Beim Achim grad noch 222€, wer welche will sollte sich wohl echt spurten.

#19

Beitrag von systec »

BERND_S hat geschrieben:@systec: Du kannst den 12NDL76 aber kaum mit dem Kappalite vergleichen.
Wie Floh schon sagt, obwohl mir die Chassis nicht gefallen, muss ich zugeben, sie am Markt relativ alleine gestellt.

Gruß,
Bernd
Stimmt, der 12ndl76 hat deutlich mehr Antrieb :top:
Ps: ich sprach vom kappalite 12, nicht vom Kappalite LF.

#20

Beitrag von Pichl »

Die PD1850 sind auch von 430 auf 480 hoch... als wenn das nicht schon genug weh tut :cry:

#21

Beitrag von Ralfii »

Der Kappa 15 LF Pro kostete vor einigen ca. 4 Jahren 150 Euro, dann überall 185 Euro, jetzt 239 beim Thomann.

Vor einigen Wochen habe ich noch welche für 170 bekommen....


Ist echt verrückt...
LD 4950, VLP1500, DS2/4, 4xLMB115 mit Kappa15 Pro-LF, LMT101, Soundcraft Spirit SX

#22

Beitrag von BERND_S »

@systec: Ah, ok. Wenn die Kappalites nicht als Subwoofer eingesetzt werden, gibt es tatsächlich bessere Alternative.

Gruß,
Bernd

#23

Beitrag von Flashy »

systec hat geschrieben:
BERND_S hat geschrieben:@systec: Du kannst den 12NDL76 aber kaum mit dem Kappalite vergleichen.
Wie Floh schon sagt, obwohl mir die Chassis nicht gefallen, muss ich zugeben, sie am Markt relativ alleine gestellt.

Gruß,
Bernd
Stimmt, der 12ndl76 hat deutlich mehr Antrieb :top:
Ps: ich sprach vom kappalite 12, nicht vom Kappalite LF.
Dann verwend' du doch bitte auch die richtige Bezeichnung: KAPPALITE 3012HO. Mit Kappalite allein wird in erster Line, hier im Forum jedenfalls (vermutlich aufgrund der großen Verbreitung), der LF assoziiert. ;)

#24

Beitrag von waldfrucht »

btw, ich hatte vor meine 36V-Akkubox mit einem 10"er Deltalite aufrüsten, v.a.D. auch deshalb, weil ich die als potenten Übungsamp fürn E-Bass gerne missbrauche :top: , und der Deltalite in diesem kleinen Ibanezamp ziemlich geil klingt...
[Externes Bild laden...]
...weiss da jemand zufällig ne preiswertere Alternative, nachdem der sich jetzt auch ziemlich verteuert hat? Also ein 10er (am liebsten natürlich schön leicht), bei dem in 25l und mit ca. 80W drauf schon richtig was los ist? ;)

#25

Beitrag von BERND_S »

...10NDL64.

Gruß,
Bernd

#26

Beitrag von de_stich »

Hoffentlich geht die Rechnung von Eminence einfach nicht auf und die Verkaufszahlen brechen ein!
Das ist der einzige weg ihnen zu zeigen das die Produkte den Preis nicht wert sind.

Einen SWA 15100 der besser als ein Kappa 15 LF ist gibts ja immerhin für 150 bzw. mit Glück für 120 Euro...

#27

Beitrag von Flashy »

waldfrucht hat geschrieben:btw, ich hatte vor meine 36V-Akkubox mit einem 10"er Deltalite aufrüsten, v.a.D. auch deshalb, weil ich die als potenten Übungsamp fürn E-Bass gerne missbrauche :top: , und der Deltalite in diesem kleinen Ibanezamp ziemlich geil klingt...
[Externes Bild laden...]
...weiss da jemand zufällig ne preiswertere Alternative, nachdem der sich jetzt auch ziemlich verteuert hat? Also ein 10er (am liebsten natürlich schön leicht), bei dem in 25l und mit ca. 80W drauf schon richtig was los ist? ;)
Wobei man den Deltalite 2510 mit 2 Minuten Recherche auch noch für 125€ findet. Ist eigentlich momentan bei fast allen Eminence Chassis so, dass man, wenn man möchte, 'nen Händler findet, der den Preis noch nicht erhöht hat. Einfach mal die üblichen Verdächtigen und auch etwas unbekanntere Shops abklappern sowie mal in der Bucht schauen. Eine Suche bei 'nem Preisvergleich wie idealo fördert auch oft schon gute Ergebnisse zu Tage.

Gruß Stefan

#28

Beitrag von systec »

waldfrucht hat geschrieben: ...weiss da jemand zufällig ne preiswertere Alternative, nachdem der sich jetzt auch ziemlich verteuert hat? Also ein 10er (am liebsten natürlich schön leicht), bei dem in 25l und mit ca. 80W drauf schon richtig was los ist? ;)
Sica 009600 http://www.sica.it/media/Z006900.pdf
Sica 005701 http://www.sica.it/media/Z005701C.pdf

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste