[Fertig] Mein neues Holz
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: 4. Nov 2011 17:00
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Mein neues Holz
Servus miteinander!
An dieser Stelle einfach mal ein paar Fotos von meinen neuen Jobst Kisten...
2x JL-sat6
2x JM-sub112
2x JL-sat210
4x JM-sub212
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
Grüßle
Zacki
An dieser Stelle einfach mal ein paar Fotos von meinen neuen Jobst Kisten...
2x JL-sat6
2x JM-sub112
2x JL-sat210
4x JM-sub212
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
Grüßle
Zacki
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 333
- Registriert: 9. Jan 2011 12:33
- Bedankung vergeben: 33 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Mein neues Holz
Wow sieht echt schick aus
Ich würde aber noch Schaum oder Akustikstoff von innen an die Gitter machen damit du einen Schutz gegen Feuchtigkeit hast. Darf ich fragen was du für die Gitter bezahlt hast (gerne auch per PN)?

Ich würde aber noch Schaum oder Akustikstoff von innen an die Gitter machen damit du einen Schutz gegen Feuchtigkeit hast. Darf ich fragen was du für die Gitter bezahlt hast (gerne auch per PN)?
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Mein neues Holz
finde die Buchse im Griff super! werde ich meinen JL-SAT12 auch spendieren!
ansonsten, sehr schicke Gitter!
Was für Amping spendierst du den Sachen?
ansonsten, sehr schicke Gitter!
Was für Amping spendierst du den Sachen?
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 187
- Registriert: 26. Aug 2010 18:25
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Re: Mein neues Holz
Oh ja die Gitter sind sehr interessant. Würd mich auch interessieren, wo man die bekommt.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 751
- Registriert: 5. Okt 2010 13:11
- Beruf: Elektroinstallationstechniker
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Mein neues Holz
Sehr schön 
Wo hast du die Weichen für die 210er jetzt aufgetrieben?

Wo hast du die Weichen für die 210er jetzt aufgetrieben?
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!
der weis wie Wolken riechen!
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2012 22:09
- Wohnort: Petershagen
- Bedankung vergeben: 5 Mal
Re: Mein neues Holz
Die Gitter an den Tops sind wirklich sehr schön. Aber was sagen denn die Ports bei den Subs dazu ? Die sind ja 1/4 verdeckt !?
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: 10. Jul 2014 10:20
- Beruf: Mechatroniker Maschinenbautech
- Firma: Bayer Mechatronik
Re: Mein neues Holz
Ja genau Zahlen zu den Stanzgittern wären super überlege auch welche zu bestellen aber 186€ für zwei JMSAT12 Gitter bei Rabe geht ja garnicht!!!
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: 4. Nov 2011 17:00
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Mein neues Holz
Danke. Schaum an den Subs ist noch geplant. Hab sogar schon 12mm da, weil ich ursrünglich den Schaum auch außen wollte. Da die Gitter jetzt außen sind würde auch 5mm reichen. Kann mir jemand sagen ob sich zw. 5mm und 12mm was akustisch bemerkbar macht? Gitterpreis schicke ich dir.Marius hat geschrieben:Wow sieht echt schick aus![]()
Ich würde aber noch Schaum oder Akustikstoff von innen an die Gitter machen damit du einen Schutz gegen Feuchtigkeit hast. Darf ich fragen was du für die Gitter bezahlt hast (gerne auch per PN)?
Der Speakon im Griff ist die Option für Bass in Cardioid Aufstelllung. Es sollen evtl. mal sechs Bässe werden. Die 210er betreibe ich momentan aktiv an einer TSA4-700+DCX. Ich habe den Eindruck Benjamin will mir keine Weiche verkaufenwiesel77 hat geschrieben:finde die Buchse im Griff super! werde ich meinen JL-SAT12 auch spendieren!
ansonsten, sehr schicke Gitter!
Was für Amping spendierst du den Sachen?

Gitter sind von RA.BEhugo350z hat geschrieben:Oh ja die Gitter sind sehr interessant. Würd mich auch interessieren, wo man die bekommt.
Mit Hilfe der Infos die ich im Lauf der Zeit gesammelt habe, hab ich jetzt mal Bauteile bestellt. Bin aber noch hoffungsvoll, dass Benny mir gegen Entgelt evtl. meine geringen Zweifel am Plan nehmen kann.houns@work hat geschrieben:Sehr schön
Wo hast du die Weichen für die 210er jetzt aufgetrieben?
Das werde ich bei Gelegenheit im direkten AB-Vergleich prüfen. Beim ersten Test neulich auf unserem Sportplatz mit zwei fast 30 Jahren alten Dynacord PAA880 war das für meinen Geschmack ganz OKSigo hat geschrieben:Die Gitter an den Tops sind wirklich sehr schön. Aber was sagen denn die Ports bei den Subs dazu ? Die sind ja 1/4 verdeckt !?

Mir wars das wert. Und um (aus "aktuellem Anlass") mal DocBrown zu zitieren: "Wenn man schon ne Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil"Ginomaster hat geschrieben:Ja genau Zahlen zu den Stanzgittern wären super überlege auch welche zu bestellen aber 186€ für zwei JMSAT12 Gitter bei Rabe geht ja garnicht!!!

@Marius: jetzt kannst du dir das selbst ausrechnen...
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 524
- Registriert: 21. Aug 2013 10:13
- Wohnort: Werbach
- Firma: mobile-club-sounds
- Bedankung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mein neues Holz
SUPER Arbeit !!!
die Investition in die Frontgitter hat sich nach meiner Ansicht gelohnt.
Das Ergebnis macht einen sehr professionellen Eindruck.
Was mich persönlich jedoch stört, ist dass man durch die BR-Ports das unlackierte Holz sieht.
Frontschaum rein oder nachlackieren, dann ist es perfekt.
.
die Investition in die Frontgitter hat sich nach meiner Ansicht gelohnt.
Das Ergebnis macht einen sehr professionellen Eindruck.
Was mich persönlich jedoch stört, ist dass man durch die BR-Ports das unlackierte Holz sieht.
Frontschaum rein oder nachlackieren, dann ist es perfekt.
.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 177
- Registriert: 30. Dez 2013 15:04
- Beruf: Engineer
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: Mein neues Holz
Wunderschön, so muss das sein. Profi look!

+1 Finishing touch.mobile-club-sounds hat geschrieben: Frontschaum rein oder nachlackieren, dann ist es perfekt.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: 10. Jul 2014 10:20
- Beruf: Mechatroniker Maschinenbautech
- Firma: Bayer Mechatronik
Re: Mein neues Holz
Ja ein wenig aufffällig ist das schon und in dem zuge die nicht schwarzen schrauben auch, allerdings sind die Ränder von den Chassis-körben ja auch nicht Schwarz.........aber seis drum, du könntest noch ein paar deteilbilder von der Gitterbefestigung machen und hast du eigentlich dort wo die Gitter anliegen noch Unterlegeband oder Fils oder sowas hingemacht ???
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 6. Jan 2015 14:09
Re: Mein neues Holz
Bei der Detailaufnahme (Bild2) sieht man deutlich, das zwischen Gitter und Box noch ein Fils-/Unterlegband zwischen istGinomaster hat geschrieben:hast du eigentlich dort wo die Gitter anliegen noch Unterlegeband oder Fils oder sowas hingemacht ???

-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: 10. Jul 2014 10:20
- Beruf: Mechatroniker Maschinenbautech
- Firma: Bayer Mechatronik
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Mein neues Holz
Ich verwende hinter meinem RABE Wabengitter 5mm groben Frontschaum.
Ist meiner Meinung nach ausreichend.
Gruß,
Bernd
Ist meiner Meinung nach ausreichend.
Gruß,
Bernd
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 6. Jan 2015 14:09
Re: Mein neues Holz
Ich würde vermutlich kein Dichtband nehmen, da sich dieses ja, wenn es erst mal plattgedrückt ist, nicht mehr "aufrichtet". Ich würde da eher ein Filzband nehmen. Abdichten muss es ja nicht, sondern soll dem Gitter nur einen passgenauen Sitz geben ohne das dieses am Holz scheuert.Ginomaster hat geschrieben:Jo stimmt nit gesehen und was ist das einfach dichtband ???
-
Themenstarter - Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: 4. Nov 2011 17:00
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Mein neues Holz
Hey Frank, vielen Dank fürs Lobmobile-club-sounds hat geschrieben:SUPER Arbeit !!!
die Investition in die Frontgitter hat sich nach meiner Ansicht gelohnt.
Das Ergebnis macht einen sehr professionellen Eindruck.
Was mich persönlich jedoch stört, ist dass man durch die BR-Ports das unlackierte Holz sieht.
Frontschaum rein oder nachlackieren, dann ist es perfekt.

Vielen Dankall bass hat geschrieben:Wunderschön, so muss das sein. Profi look!![]()

Foto von der Gitter befestigung kommen noch. Ist nur ein 6mm breiter Schlitz im 90° umgekanteten Blech. Dichtband außenrum und mit Schiebemuttern von innen geklemmt.Ginomaster hat geschrieben:Ja ein wenig aufffällig ist das schon und in dem zuge die nicht schwarzen schrauben auch, allerdings sind die Ränder von den Chassis-körben ja auch nicht Schwarz.........aber seis drum, du könntest noch ein paar deteilbilder von der Gitterbefestigung machen und hast du eigentlich dort wo die Gitter anliegen noch Unterlegeband oder Fils oder sowas hingemacht ???
Ich würde auch kein 12mm mehr kaufen. Will/kann jemand tauschen?BERND_S hat geschrieben:Ich verwende hinter meinem RABE Wabengitter 5mm groben Frontschaum.
Ist meiner Meinung nach ausreichend.
Gruß,
Bernd
Ja, das Dichtband ist jetzt platt, aber seine Aufgabe dass nix scheppert erfüllt es.agroezinger hat geschrieben:Ich würde vermutlich kein Dichtband nehmen, da sich dieses ja, wenn es erst mal plattgedrückt ist, nicht mehr "aufrichtet". Ich würde da eher ein Filzband nehmen. Abdichten muss es ja nicht, sondern soll dem Gitter nur einen passgenauen Sitz geben ohne das dieses am Holz scheuert.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 478
- Registriert: 18. Okt 2009 22:54
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Mein neues Holz
auch von meiner seite aus: Respekt ! Professionelle Arbeit.
Deine Arbeit sollte "geschützt" werden, indem du dir noch Schutzhüllen zulegst.
Jetzt hast du so viel für die Gitter gezahlt, da sollte es an Hüllen nicht scheitern. Beim Transport kommt ja schnell mal was ans Gittter.
Ansonsten, um das bis jetzt schon 1a Finish abzurunden: Ich würde den Korb von den 12" mit Edding schwarz anmalen, diese "Alu"-Ringe sehen nicht schlimm aus, aber ganz in schwarz sieht es dann doch nochmal etwas edler aus. Ebenso wie bereits erwähnt die Ports komplett schwarz lackieren, damit man von Außen kein Holz sieht
Deine Arbeit sollte "geschützt" werden, indem du dir noch Schutzhüllen zulegst.
Jetzt hast du so viel für die Gitter gezahlt, da sollte es an Hüllen nicht scheitern. Beim Transport kommt ja schnell mal was ans Gittter.
Ansonsten, um das bis jetzt schon 1a Finish abzurunden: Ich würde den Korb von den 12" mit Edding schwarz anmalen, diese "Alu"-Ringe sehen nicht schlimm aus, aber ganz in schwarz sieht es dann doch nochmal etwas edler aus. Ebenso wie bereits erwähnt die Ports komplett schwarz lackieren, damit man von Außen kein Holz sieht

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste