Speakon Kabel konfektionieren (1+ / 1- auf 1+ / 2+)
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Speakon Kabel konfektionieren (1+ / 1- auf 1+ / 2+)
Hallo zusammen,
ich bräuchte, um meine eine Endstufe (Yamaha P3500S) im Bridge Mode zu betreiben, ein Speakon Kabel, welches 1+ / 1- und das andere Ende auf 1+ / 2+ belegt.
Also eine Art Adapterkabel? Kenne mich in dem Bereich selbst nicht aus, nur gibt es sowas fertig wohl nicht zu kaufen...
Kann mir jemand sowas konfektionieren? (bspw. in Länge 5m / 2,5mm^2 mit Neutrik Steckern)
Oder gibt es eine einfachere Möglichkeit den Bridge Modus zu nutzen? (Ein Standard 4-Pol Kabel funktioniert da nicht, oder?)
Vielen Dank für Hinweise...
Grüße,
Andy
ich bräuchte, um meine eine Endstufe (Yamaha P3500S) im Bridge Mode zu betreiben, ein Speakon Kabel, welches 1+ / 1- und das andere Ende auf 1+ / 2+ belegt.
Also eine Art Adapterkabel? Kenne mich in dem Bereich selbst nicht aus, nur gibt es sowas fertig wohl nicht zu kaufen...
Kann mir jemand sowas konfektionieren? (bspw. in Länge 5m / 2,5mm^2 mit Neutrik Steckern)
Oder gibt es eine einfachere Möglichkeit den Bridge Modus zu nutzen? (Ein Standard 4-Pol Kabel funktioniert da nicht, oder?)
Vielen Dank für Hinweise...
Grüße,
Andy
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 26. Okt 2013 17:21
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 79 Mal
Re: Speakon Kabel konfektionieren (1+ / 1- auf 1+ / 2+)
Du brauchst ein Messer, einen Schraubenzieher, die Stecker und das Kabel. Das bekommst du auch ganz easy selber hin 
Das wichtige ist das du für den Anschluss an die Endstufe einen vierpoligen Stecker hast, sonst hast du das +-2 Pärchen ja nicht.
Wie weit du abisolieren solltest steht auf der Neutrik Homepage und inzwischen sogar auf den Steckern.
Gruß

Das wichtige ist das du für den Anschluss an die Endstufe einen vierpoligen Stecker hast, sonst hast du das +-2 Pärchen ja nicht.
Wie weit du abisolieren solltest steht auf der Neutrik Homepage und inzwischen sogar auf den Steckern.
Gruß
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: 10. Jul 2014 10:20
- Beruf: Mechatroniker Maschinenbautech
- Firma: Bayer Mechatronik
Re: Speakon Kabel konfektionieren (1+ / 1- auf 1+ / 2+)
Jo ich glaub ich hab schneller im Speakon die Pole vertauscht als hier im Forum soviel text geschrieben!!!! Ohne jetzt angeben zu wollen !!!! Nix für ungut.....das kann jeder !!!!
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Speakon Kabel konfektionieren (1+ / 1- auf 1+ / 2+)
Wenn, dann würde ich jedoch ein 4poliges Kabel nehmen, und dort einfach an einem Stecker 1- und 2+ tauschen. Dann funktioniert der Spass auch, wenn man das Kabel anders herum steckt. Arbeitsaufwand unter 5 Minuten. Allerdings sollte man so ein Kabel tunlichst markieren, ansonsten ist die Verwechselungsgefahr leider eminent, und an einer nicht gebrückten Endstufen tut das dann nichts gutes!
Die schönere Lösung wäre an der Endstufe einen NL4FX Stecker zu nehmen, und daran ein kurzes Kabel mit einer NLT4MX anzubringen. Das ist in jeder Hinsicht Verwechselungssicher, leider muss man den NLT4MX aber Löten. Oder sollte ich sage kann man zum Glück vernünftig löten?
Die schönere Lösung wäre an der Endstufe einen NL4FX Stecker zu nehmen, und daran ein kurzes Kabel mit einer NLT4MX anzubringen. Das ist in jeder Hinsicht Verwechselungssicher, leider muss man den NLT4MX aber Löten. Oder sollte ich sage kann man zum Glück vernünftig löten?
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: Speakon Kabel konfektionieren (1+ / 1- auf 1+ / 2+)
Man müsste eben nur die korrekte Produktbezeichnung ohne den geschickten Einsatz von Rechtschreibfehlern verwenden, wenn man diese sehr produktiven Kommentare von sich gibt...kerne hat geschrieben:siehe http://lmgtfy.com/?q=neutrik+spekaon+pdf
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
Nen Stück 4-adriges Kabel, dann meinetwegen rote Speakon und mit ein Spooky aufs eigentlich Kabel. Das erspart dir unter Umständen das nächste Mal die Fehlersuche, wenn man die Anlage nicht im Bridge betreibt.
Ich persönlich bin ein Freund der farbigen Stecker für besondere Anwendungen. Wenn man dann noch richtig gut ist, kommt ein Zettel unter Schrumpfschlauch aufs Kabel mit der Bezeichnung, Anwendungszweck und wer mag, die Länge (bei 30cm Adapter wohl eher zweitrangig)
Kann dir fast jeder aus dem Forum anbieten wahrscheinlich.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Speakon Kabel konfektionieren (1+ / 1- auf 1+ / 2+)
Hi
Solch "Spezialkabel" hab ich auch mit Rotem Stecker markiert. Evtl hast du einen Händler in der Nähe mit einer Werkstatt oder eigentlich kann das auch jede Elektrobude für nen kleinen Obulus in die Kaffeekasse!
Die haben das passende Werkzeug, wenn du dir einfach nicht sicher bist...
Gruß
Daniel
Solch "Spezialkabel" hab ich auch mit Rotem Stecker markiert. Evtl hast du einen Händler in der Nähe mit einer Werkstatt oder eigentlich kann das auch jede Elektrobude für nen kleinen Obulus in die Kaffeekasse!
Die haben das passende Werkzeug, wenn du dir einfach nicht sicher bist...
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 6. Jan 2015 14:09
Re: Speakon Kabel konfektionieren (1+ / 1- auf 1+ / 2+)
Hey Andy,
wie die anderen schon geschrieben haben ist das wirklich eine "einfache" Sache wenn man es sich zutraut selbst zu machen. Ich selbst habe mir mal Adapterkabel gebaut um von 1+/1- auf 2+/2+ zu kommen. Was du willst kann man genau gleich umsetzen. Dann steckst du einfach den Adapter an deine Endstufe und kannst deine ganz normalen Kabel benutzen.
Wenn du dir nicht zutraust so etwas selbst zu machen meldest du dich mal bei mir per PN. Ich biete dir an solche Kabel zu machen wenn du mir die Unkosten der Teile und ein Bier als Arbeitsentschädigung bezahlst
=> Mehr per PN bei Interesse
Grüße,
Alex
wie die anderen schon geschrieben haben ist das wirklich eine "einfache" Sache wenn man es sich zutraut selbst zu machen. Ich selbst habe mir mal Adapterkabel gebaut um von 1+/1- auf 2+/2+ zu kommen. Was du willst kann man genau gleich umsetzen. Dann steckst du einfach den Adapter an deine Endstufe und kannst deine ganz normalen Kabel benutzen.
Wenn du dir nicht zutraust so etwas selbst zu machen meldest du dich mal bei mir per PN. Ich biete dir an solche Kabel zu machen wenn du mir die Unkosten der Teile und ein Bier als Arbeitsentschädigung bezahlst

Grüße,
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Speakon Kabel konfektionieren (1+ / 1- auf 1+ / 2+)
Danke für die vielen hilfreichen Antworten...! Ich habe mittlerweile auch schon jemanden gefunden, der mir das macht... 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast