Subwoofer Luft-Störgeräusche
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 333
- Registriert: 9. Jan 2011 12:33
- Bedankung vergeben: 33 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Subwoofer Luft-Störgeräusche
Hallo,
bei meinem Subwoofer habe ich das Problem, dass bei hohen Pegeln/großer Membranauslenkung Störgeräusche auftreten und zwar Luft, die zwischen Frontschaum und Gehäusewand durchkommt. Meine Gehäuse sind folgendermaßen aufgebaut: Gitter (Qg 10-15) beidseitig gekantet, liegt auf Gitterstreben auf (dazwischen Dichtband) und wird mit zwei Schrauben je Seite befestigt. Auf dem Gitter ist grober Frontschaum. Der Frontschaum geht über die komplette Front inkl. BR-Kanäle. Es handelt sich um Jl-sub115 und Thomann 18er im BR-Gehäuse.
Könnt ihr mir sagen, warum da an den Seiten so Luftgeräusche entstehen? Hat der Frontschaum zu wenig Durchlass? Muss das Gitter an der Seite abgedichtet werden, damit da keine Luft "durchpfeifen" kann?
MfG
Marius
bei meinem Subwoofer habe ich das Problem, dass bei hohen Pegeln/großer Membranauslenkung Störgeräusche auftreten und zwar Luft, die zwischen Frontschaum und Gehäusewand durchkommt. Meine Gehäuse sind folgendermaßen aufgebaut: Gitter (Qg 10-15) beidseitig gekantet, liegt auf Gitterstreben auf (dazwischen Dichtband) und wird mit zwei Schrauben je Seite befestigt. Auf dem Gitter ist grober Frontschaum. Der Frontschaum geht über die komplette Front inkl. BR-Kanäle. Es handelt sich um Jl-sub115 und Thomann 18er im BR-Gehäuse.
Könnt ihr mir sagen, warum da an den Seiten so Luftgeräusche entstehen? Hat der Frontschaum zu wenig Durchlass? Muss das Gitter an der Seite abgedichtet werden, damit da keine Luft "durchpfeifen" kann?
MfG
Marius
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Subwoofer Luft-Störgeräusche
Mit normalem Frontschaum (Adam Hall 019505, 5mm) alles kein Thema.
Ist aber immer hilfreich, wenigstens 3 cm zwischen Port und Gitter zu haben.
Dann macht der Port (halbwegs) das, was er soll. Besser ist ohne Schaum.
Das was Du verwendest, hat offensichtlich zu viel Widerstand.
Und QG 10/ 15 ist auch nicht der Superhit, hat nur 44% offene Fläche.
Gruss, Mark
Ist aber immer hilfreich, wenigstens 3 cm zwischen Port und Gitter zu haben.
Dann macht der Port (halbwegs) das, was er soll. Besser ist ohne Schaum.
Das was Du verwendest, hat offensichtlich zu viel Widerstand.
Und QG 10/ 15 ist auch nicht der Superhit, hat nur 44% offene Fläche.
Gruss, Mark
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 29. Apr 2010 11:43
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Subwoofer Luft-Störgeräusche
Hallo Marius!
Das mit dem Flattern vor den Ports gibt es leider oft..
Welcher 18er passt in ein Jl-sub115?
Hast Du Eckports?
Techcreek hat z.B. an seinen Jl-sub115N 8 eckige Frontgitter.
Bei Bodenkanal: einfach Gitter kürzen
Gruß Duerg
Das mit dem Flattern vor den Ports gibt es leider oft..
Welcher 18er passt in ein Jl-sub115?
Hast Du Eckports?
Techcreek hat z.B. an seinen Jl-sub115N 8 eckige Frontgitter.
Bei Bodenkanal: einfach Gitter kürzen

Gruß Duerg
Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 333
- Registriert: 9. Jan 2011 12:33
- Bedankung vergeben: 33 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Subwoofer Luft-Störgeräusche
Hallo, vielen Dank schonmal für eure Antworten 
den geringen Abstand zwischen Port und Gitter kann ich leider nicht mehr ändern. Beim 18er sind es 2,5cm und beim 15er leider nur 1,5cm (alles nach Plan vom Jl-sub115 also sollte es doch eigentlich funktionieren?). Der geringe Luftdurchlass war so nicht geplant. Ich hab da wohl die Bezeichnungen der Gitter beim Kauf durcheinander gebracht dachte eigentlich ich hätte eins mit mehr freier Fläche.
In einem andere Forum habe ich gelesen, dass feiner Schaum weniger Geräusche macht als grober. Könnt ihr das bestätigen? Bei Subs gefällt mir grober zwar besser aber falls das stimmt würde ich es mal mit neuem Qg10-12 Gitter und feinem Schaum probieren.
Ich verwende Momentan 10mm Schaum von LS-Teile nicht den von AdamHall. Gibt es da große Unterschiede außer den Preis? Sollte man bei Subs auch besser 5mm als 10mm verwenden?
@duerg: Der 18er ist nicht im Jl-sub115. Ich habe zwei Sorten Bässe und bei beiden das Problem
Der Jl-sub115 hat Eckports der 18er hat Bodenports. Gitter an den Ports entfernen möchte ich erstmal noch nicht da mir das optisch leider gar nicht gefällt.
MfG
Marius

den geringen Abstand zwischen Port und Gitter kann ich leider nicht mehr ändern. Beim 18er sind es 2,5cm und beim 15er leider nur 1,5cm (alles nach Plan vom Jl-sub115 also sollte es doch eigentlich funktionieren?). Der geringe Luftdurchlass war so nicht geplant. Ich hab da wohl die Bezeichnungen der Gitter beim Kauf durcheinander gebracht dachte eigentlich ich hätte eins mit mehr freier Fläche.
In einem andere Forum habe ich gelesen, dass feiner Schaum weniger Geräusche macht als grober. Könnt ihr das bestätigen? Bei Subs gefällt mir grober zwar besser aber falls das stimmt würde ich es mal mit neuem Qg10-12 Gitter und feinem Schaum probieren.
Ich verwende Momentan 10mm Schaum von LS-Teile nicht den von AdamHall. Gibt es da große Unterschiede außer den Preis? Sollte man bei Subs auch besser 5mm als 10mm verwenden?
@duerg: Der 18er ist nicht im Jl-sub115. Ich habe zwei Sorten Bässe und bei beiden das Problem

MfG
Marius
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Subwoofer Luft-Störgeräusche
jo QG 10-12 sollte auf Jeden Fall eine verbesserung bringen.
5mm oder 10mm Schaum ist an sich, wenn der Schaum großporig genug ist, auch egal.
Oft nimmt man bei Subs den 10mm, weil er einfach stabiler ist bzw. weil man bei Subs eher mal anrempelt (Füße, Stative,...)
Für Tops hat mittlerweile fast jeder Cases oder Hüllen, Subs werden einfach so weggerollt.
5mm oder 10mm Schaum ist an sich, wenn der Schaum großporig genug ist, auch egal.
Oft nimmt man bei Subs den 10mm, weil er einfach stabiler ist bzw. weil man bei Subs eher mal anrempelt (Füße, Stative,...)
Für Tops hat mittlerweile fast jeder Cases oder Hüllen, Subs werden einfach so weggerollt.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Subwoofer Luft-Störgeräusche
im Bereich des Ports einfach das Gitter etwas schwächen jede zweite Strebe raus passt dann auch - ist halt mühsam.
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 333
- Registriert: 9. Jan 2011 12:33
- Bedankung vergeben: 33 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Subwoofer Luft-Störgeräusche
Ich hol den Thread mal wieder hoch da ich das Problem immer noch hab 
Gitter hab ich jetzt gewechselt zu QG10-12. Frontschaum ist nach wie vor 10mm. Um das Gitter hab ich Dichtband geklebt und das Gitter großzügig befestigt (10 Schrauben). Leider bläst es immer noch bei den Ports wie blöd raus und macht Strömungsgeräusche.
Das komische bei meinen Jm-sub212 mit dem the box hab ich das gar nicht (obwohl da noch qg10-15 Gitter dran ist). Habt ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps wie ich das Problem beseitigen könnte?

Gitter hab ich jetzt gewechselt zu QG10-12. Frontschaum ist nach wie vor 10mm. Um das Gitter hab ich Dichtband geklebt und das Gitter großzügig befestigt (10 Schrauben). Leider bläst es immer noch bei den Ports wie blöd raus und macht Strömungsgeräusche.
Das komische bei meinen Jm-sub212 mit dem the box hab ich das gar nicht (obwohl da noch qg10-15 Gitter dran ist). Habt ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps wie ich das Problem beseitigen könnte?
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 309
- Registriert: 7. Jun 2012 09:44
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Subwoofer Luft-Störgeräusche
liegt das überhaupt am Gitter ?
mal ohne Gitter probiert ?
mfg
Rainer
mal ohne Gitter probiert ?
mfg
Rainer
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Subwoofer Luft-Störgeräusche
BR Port großzügig anfasen
wie weit ist den dein Gitter vom Port weg? gerade gelesen, 2,5cm. ist natürlich nicht gerade üppig...
hab bei meinen 18ern knapp 5cm, da klappert und rauscht nichts.
wie weit ist den dein Gitter vom Port weg? gerade gelesen, 2,5cm. ist natürlich nicht gerade üppig...
hab bei meinen 18ern knapp 5cm, da klappert und rauscht nichts.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Subwoofer Luft-Störgeräusche
Hi
Ich würde auch immer groben schaum oder garkeinen Schau / Gitter nehmen! Bei meinen 212 hab ich feinen schaum dran und da "vibrieren" schon die Ecken und ich musste sie schon mehrmals nachkleben!
Der Schaum war aber dran...
Ist der Port auch schön rund? selbst kleine Kanten können "pfeifen".
Wie ist das Verhältniss Membranfläche / Portfläche?
An meinen gebauten 212 hab ich grobes Gitter (Baumarkt, 100*30cm, billig) und Groben schaum drauf:
[ externes Bild ]
Da müsste ich mal Severin fragen ob die "Pfeifen"...
Gruß
Daniel
Ich würde auch immer groben schaum oder garkeinen Schau / Gitter nehmen! Bei meinen 212 hab ich feinen schaum dran und da "vibrieren" schon die Ecken und ich musste sie schon mehrmals nachkleben!
Der Schaum war aber dran...
Ist der Port auch schön rund? selbst kleine Kanten können "pfeifen".
Wie ist das Verhältniss Membranfläche / Portfläche?
An meinen gebauten 212 hab ich grobes Gitter (Baumarkt, 100*30cm, billig) und Groben schaum drauf:
[ externes Bild ]
Da müsste ich mal Severin fragen ob die "Pfeifen"...
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

Re: Subwoofer Luft-Störgeräusche
Das Gitter ist Streckmetall. Ich finde aber das es zum ankleben von Schaum nicht so gut ist. Da man quasi immer nur die Fläche der Spitze zum kleben hat.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Subwoofer Luft-Störgeräusche
Hi
► Off-topic
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste