Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[In Planung] Mobile Akku betriebene PA auf einem Lastenfahrrad

Lautsprecher Entwicklungen/Projekte - bereits in Arbeit oder Planung

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Rüschaad »

Hallo an die Forengemeinde,

dies ist mein erster Betrag, daher bitte ich um sachdienliche Hinweise bei Verletzung der Forenetikette.
Es geht um eine mobile akkubetriebene PA auf einem Lastenfahrrad.

Das Lastenfahrrad ist ein Bullitt mit den folgenden Maßen:http://packrad.de/sites/default/files/b ... _Masse.jpg

Das Lastenfahrrad ist als E-Bike aufgebaut, dessen 48V (1,2kWh) Akku folgendes Endstufenmodul versorgt: http://store.sure-electronics.com/audio ... aa-ab32192

Es werden zwei dieser Module verwendet um zwei Tops und zwei Subs zu betreiben, getrennt wird aktiv mit einem DSP-Modul.

Im Transportmodus sollten sich die Tops in dem Subwoofer verstauen lassen. Für diese Applikation suche ich eine passende Top-Subwoofer Kombination (möglichst niederohmig).

Der jetzige Plan ist ein LMB212 mit 3012LF-4 (4Ohm) in Kombination mit JL-sat6 als Tops. Gibt es einen doppel 15" der in einem ähnlich kompakten Gehäuse unterkommt wie ein LMB212? -> Zwei 3015-4 in BR fallen raus, da für ein Treiber laut Siumation schon 140L benötigt.

Das Augenmerk liegt auf einer hohen Effizienz, einer kleine Impedanz (min.4Ohm) und einem Gehäuse <=150L. (LMB212 ~ 110L)

Besten Dank,

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von hottendotten »

Vllt noch der BS.214s . Der müsste auf die Grundfläche passen(ganz knapp) und ist billger als ein JM 212. Hat dazu noch einen höhern Kennschalldruck(verbraucht also weniger Leistung bei selber Lautstärke) und kommt tiefer. Dazu hast du noch mehr Platz für zb 8 Zoll Tops Ala Jb sat 8, welcher wieder weniger Leistung für die selbe Lautstärke benötigen, als die 6er Tops....das alles würde insgesamt deine Laufzeit des Akkus verlängern.

Bei doppel 15" die mit so wenig Volumen auskommen, handelt es sich meist um Schwerpappen, welche mächtig Leistung fressen.
LG hottendotten

#3

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 17. Dez 2016 18:35, insgesamt 1-mal geändert.

#4

Beitrag von Rüschaad »

@hottendotten: Besten Dank für den Vorschlag, jedoch gibt es die Treiber nur in 8Ohm...

@ Lasse: Der Akku wird entweder nicht voll gemacht, oder es wird per e-Antrieb so dermaßen schnell zur Location geheizt bis der Akkustand entsprechend gesunken ist. Momentan finde ich keine Alternative zu dem LMB212. Ich betreibe grad ein mobiles System, dass zwei Koaxe -Treiber verwendet (~60Hz geht da noch was). Ich würde aber im nächsten Projekt schon was haben wollten was eine Ecke tiefer spielt (LMB212 ~ 49Hz). Man könnte noch zwei JL-sub28 aufbauen (auch bei ~49Hz) die würden sogar 10L sparen.

#5

Beitrag von hottendotten »

Da in dem BS.214s Subwoofer 2 Chassis parallel geschaltet sind, kommst du auch auf 4 ohm . :D
LG hottendotten

#6

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 17. Dez 2016 18:36, insgesamt 3-mal geändert.

#7

Beitrag von Flashy »

Er will aber, wenn ich das richtig verstanden habe, je ein 4 Ohm Chassis an einen Kanal von seinem Amp hängen.


Gruß Stefan

#8

Beitrag von Rüschaad »

@ hottendotten: :) verweiß auf Flashy

@ Lasse: Genau so sieht es aus :)

#9

Beitrag von hitower78 »

Hi
Die Eminence gibbet auch in 4 Ohm... Kostet und dauert wahrscheinlich ein tick...

Also 212 ist keine schlechte basis. aber für das reicht evtl doch ein 210 Sub und 6" Tops.

Die frage nach dem : woher kommst du ist noch nicht geklärt...

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#10

Beitrag von Rüschaad »

So, die Entscheidung ist gefallen, es wird ein LMB212 und zwei 10L TOPs bestückt mit 8CX300ND BR @ 88Hz. Bass und Tops werden aktiv mit einem DSP getrennt. Die Weiche für die Tops wird selber entwickelt. @Lasse: Hast du nicht Erfahrung mit diesem Chassis?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Mitglieder-Projekte in Arbeit/Planung (PA)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste