Empfehlung für TW Audio M-SYS-TWO
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Empfehlung für TW Audio M-SYS-TWO
Hallo,
ein entfernt bekannter Musiker von mir betreibt obiges System aktuell mit ner TSA 4-700 u. DS 2/4.
Jetzt möchte er gern von mir ne Empfehlung für nen neuen Amp haben.
Die Bässe haben auch noch die Passivweiche drin.
Was haltet ihr von:
- Red Rock Modus M 12.0
- Crown XTi 4002
Habt ihr da mal ein paar Für & Wieder / Erfahrungen für mich?
Wie wäre eure Empfehlung?
Gruß Dirk
ein entfernt bekannter Musiker von mir betreibt obiges System aktuell mit ner TSA 4-700 u. DS 2/4.
Jetzt möchte er gern von mir ne Empfehlung für nen neuen Amp haben.
Die Bässe haben auch noch die Passivweiche drin.
Was haltet ihr von:
- Red Rock Modus M 12.0
- Crown XTi 4002
Habt ihr da mal ein paar Für & Wieder / Erfahrungen für mich?
Wie wäre eure Empfehlung?
Gruß Dirk
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 26. Okt 2013 17:21
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 79 Mal
Re: Empfehlung für TW Audio M-SYS-TWO
Was darf denn ausgegeben werden?
Ich persönlich würde das System auf jeden Fall aktiv trennen.
Die von dir genannten Endstufen sind beide gut.
Die Red Rock ist eine umgelabelte KMT, die bauen imho sehr robuste Sachen. Leider ist die halt auch recht schwer.
Wenn es im Budget drinn ist würde ich was wie eine RAM S4044 nehmen.
Man könnte sich auch die neue RAM Zetta 440 anschauen.
Gruß
Ich persönlich würde das System auf jeden Fall aktiv trennen.
Die von dir genannten Endstufen sind beide gut.
Die Red Rock ist eine umgelabelte KMT, die bauen imho sehr robuste Sachen. Leider ist die halt auch recht schwer.
Wenn es im Budget drinn ist würde ich was wie eine RAM S4044 nehmen.
Man könnte sich auch die neue RAM Zetta 440 anschauen.
Gruß
Re: Empfehlung für TW Audio M-SYS-TWO
Bei dem Preis der Crown höre ich schon Schmerzensschreie
Also so bei 1100,- .
Von aktiver Trennung wollte ich zwecks "Spieltrieb" und linken Händen absehen.
Das Gewicht der Red Rock geht noch in Ordnung - wird ja jetzt auch geschleppt.
Gruß Dirk

Also so bei 1100,- .
Von aktiver Trennung wollte ich zwecks "Spieltrieb" und linken Händen absehen.
Das Gewicht der Red Rock geht noch in Ordnung - wird ja jetzt auch geschleppt.
Gruß Dirk
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Empfehlung für TW Audio M-SYS-TWO
Also suchst du einen 2CH Amp, möglichst leicht und unter 1,1k teuer?
Ist ein Gebrauchtkauf denkbar?
Gebraucht gäbe es nämlich entsprechende Amps von RAM schon für 500-800 Euro.
PS: Ich würde das System auch niemals passiv betreiben.
EDIT: Das sollte vielleicht noch beachtet werden:
Bernd
Ist ein Gebrauchtkauf denkbar?
Gebraucht gäbe es nämlich entsprechende Amps von RAM schon für 500-800 Euro.
PS: Ich würde das System auch niemals passiv betreiben.
EDIT: Das sollte vielleicht noch beachtet werden:
Gruß,4 Ohm (2,5 Ohm im Passivbetrieb mit M8 am Hochpassausgang)
Bernd
Re: Empfehlung für TW Audio M-SYS-TWO
Ja, so wäre jetzt meine Idee gewesen.
Gebrauchtkauf müsst ich klären.
Gruß, Dirk
Gebrauchtkauf müsst ich klären.
Ist der Unterschied so gravierend oder eher zwecks Flexibilität?BERND_S hat geschrieben:PS: Ich würde das System auch niemals passiv betreiben.
Gruß, Dirk
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Empfehlung für TW Audio M-SYS-TWO
Ohne es gehört zu haben ist der Unterschied garantiert eher gravierend.
Ich gehe mal davon aus, dass das System aktiv getrennt deutlich knackiger und kontrollierter klingt.
Gruß
Sebastian
Ich gehe mal davon aus, dass das System aktiv getrennt deutlich knackiger und kontrollierter klingt.
Gruß
Sebastian
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Empfehlung für TW Audio M-SYS-TWO
Mal vom Gewicht und den Kosten der Weichenbauteile abgesehen, würde sich der Subwoofer trotzdem bestimmt über einen Lowcut freuen.
Gruß,
Bernd

Gruß,
Bernd
Re: Empfehlung für TW Audio M-SYS-TWO
Also dann doch eher so:
- nen Controller (den DS 2/4 wohl eher nicht mehr?)
- vier Kanal Amp mit 800W an 4 Ohm oder mit mehr Dampf?
- rundum geschlossenes Case mit schicker Anschlussblende
Die Passivweiche wird dann zur edlen Speakon-Blende.
Mal schauen, ob ich ihm des vermitteln kann.
Wenn ich im Gebrauchtmarkt suchen kann:
- als Controller den DCX oder ...?
- welcher Amp bietet sich hier an?
Und dann noch ein passendes Setup - hat da jemand zufällig was?
Wo würde die Reise bei Neugeräten hingehen?
Sorry für die vielen Fragen und Danke für eure Geduld!
Grüße Dirk
- nen Controller (den DS 2/4 wohl eher nicht mehr?)
- vier Kanal Amp mit 800W an 4 Ohm oder mit mehr Dampf?
- rundum geschlossenes Case mit schicker Anschlussblende
Die Passivweiche wird dann zur edlen Speakon-Blende.
Mal schauen, ob ich ihm des vermitteln kann.

Wenn ich im Gebrauchtmarkt suchen kann:
- als Controller den DCX oder ...?
- welcher Amp bietet sich hier an?
Und dann noch ein passendes Setup - hat da jemand zufällig was?
Wo würde die Reise bei Neugeräten hingehen?
Sorry für die vielen Fragen und Danke für eure Geduld!
Grüße Dirk
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 26. Okt 2013 17:21
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 79 Mal
Re: Empfehlung für TW Audio M-SYS-TWO
Den DS 2/4 kann man durchaus weiter verwenden, ein DCX ist halt vielseitiger.
Wegen Setups würde ich einfach mal bei TW-Audio nachfragen.
Als Endstufe würde ich nach den von mit genannten RAM Audio suchen.
Möglich wäre auch eine S4004, S6004 oder S6044. Die S6XXXer aber nur kaufen wenn man sie günstig bekommt, die sind hier mehr als Oversized.
Leistung ab 500W bei 4ohm, gerne etwas mehr.
Man beachte das in dem Sub ein Chassis von 18Sound mit 3" VC werkelt (~500W RMS), da kann man nicht einfach so >1kW drauf braten.
Wenn die Anlage auch mal gequält wird würde ich mir mehr Leistung aufpassen, da empfiehlt sich dann ein RMS-Limiter.
Im Prinzip ist das jetzige Amping von der Leistung her also ausreichend, vielleicht bringt es schon viel wenn man einfach nur ein bisschen am Setup arbeitet!
Eine hochwertige Endstufe ist natürlich trotzdem kein Fehler.
Bei Neugeräten kenn ich keine 4-Kanal Endstufe die in dem Preisbereich liegt und das leistet was du willst bzw. eine deutliche Steigerung zur TSA darstellt
Am ehesten würde noch die RAM Zetta 440 hinkommen, vielleicht ist da mit ein bisschen handeln dein "wunschpreis" drinn.
Gruß
Wegen Setups würde ich einfach mal bei TW-Audio nachfragen.
Als Endstufe würde ich nach den von mit genannten RAM Audio suchen.
Möglich wäre auch eine S4004, S6004 oder S6044. Die S6XXXer aber nur kaufen wenn man sie günstig bekommt, die sind hier mehr als Oversized.
Leistung ab 500W bei 4ohm, gerne etwas mehr.
Man beachte das in dem Sub ein Chassis von 18Sound mit 3" VC werkelt (~500W RMS), da kann man nicht einfach so >1kW drauf braten.
Wenn die Anlage auch mal gequält wird würde ich mir mehr Leistung aufpassen, da empfiehlt sich dann ein RMS-Limiter.
Im Prinzip ist das jetzige Amping von der Leistung her also ausreichend, vielleicht bringt es schon viel wenn man einfach nur ein bisschen am Setup arbeitet!
Eine hochwertige Endstufe ist natürlich trotzdem kein Fehler.
Bei Neugeräten kenn ich keine 4-Kanal Endstufe die in dem Preisbereich liegt und das leistet was du willst bzw. eine deutliche Steigerung zur TSA darstellt
Am ehesten würde noch die RAM Zetta 440 hinkommen, vielleicht ist da mit ein bisschen handeln dein "wunschpreis" drinn.
Gruß
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 4713 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jonas Welz (Sennesound)
-
- 1 Antworten
- 3130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von acky
-
- 31 Antworten
- 10390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Severin Pütz
-
- 8 Antworten
- 4226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Klangart
-
- 1 Antworten
- 4791 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jones34
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste