Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Signalanzeige Mischpult

Live, Studio und DJ-Mixer

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von ben »

Hallo zusammen!

Habe ein Problem mit der Einstellung meines Mischpultes (Stanton RM.402). Bei Aussteuerung der Anzeige des Masters auf 0dB kommt nicht genügend Signal am T.Racks - Controller an. Hatte das Problem schonmal bei dem Thema "Probleme mit MBH" vorgetragen und auch gute und schnelle Antworten bekommen. Nach Überprüfung der Verkabelung ( alle erneuert!) und Überprüfung des Controllers durch Thomann hat sich leider nichts verändert.
Das Hauptproblem liegt darin, dass ich den Gain am Controller fast auf Maximalpegel stellen muss um die Endstufe mit 2 MBH´s in den Bereich des clippens zu bekommen. Hab jetzt das ganze Internet durchwühlt, ob sonst noch jemand diese Probleme hat, ist aber nicht der Fall. Im Gegenteil, die meisten MBH-Nutzer drehen den Gain im Controller sogar noch unter 0dB. Ich vermute langsam, dass ich einfach zu doof bin, oder nen ganz blöden Denkfehler eingebaut habe!
Geh ich recht in der Annahme das das Mischpult bei Anzeige 0 dB die lt. Datenblatt angegeben 4dBu ausgibt?

HILFE!!!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Opeth »

Ich vermute stark, dass entweder an deinem Mischpult oder am Controller was kaputt ist (und du nicht zu doof bist ;) ).
Kann mir nicht vorstellen, dass das Mischpult so extrem wenig Gain hat.

Ich habe beispielsweise ein Stage Line MPX 44 Mischpult und muss den Input Gain am Controller (auch DS 2/4) auf mindestens -12dB stellen, damit überhaupt mal die unterste LED am Master-Ausgang des Mischers leuchtet. Mit anderen Worten: Das Ausgangssignal des Mischers ist eigentlich VIEL zu stark.

Andere Möglichkeit wäre natürlich, dass die Eingänge am Mischer viel zu schwach reinkommen (z.B. billige Soundkarten), aber das würdest du ja daran merken dass du alle Kanal-Gains dort voll aufreißen musst.

#3

Beitrag von ben »

Ja erstmal Danke für die Antwort!

Hatte das gleiche Problem allerdings mit meinem VMX 1000 Mischpult auch gehabt und aus diesem Grund das Stanton gekauft. Kann mir also nicht vorstellen dass es an den Mischpulten liegt. Die Anzeige beim Stanton geht bis +10 dB und es klingt auch nicht verzerrt. Kann aber keine Lösung sein, das Mischpult im roten Bereich zu betreiben um die Endstufe auszusteuern. Der T.Racks sollte doch lt Input-Anzeige auch um die 0dB sein, wenn beim Mischpult 0dB angezeigt werden, oder nicht. Muss den Master auf ca. +7-8 dB hochziehen um am Controller die 0 dB zu haben.

Beim Stanton Pult gibts leider keine Inputgain-Anzeige nur en Poti, der bei Verzerrung blinkt und der ist nur halb offen. Am Eingangssignal kanns auch nicht liegen.

Bin verzweifelt!!

Ach so, der kleine Gesamtpegelregler auf der Rückseite vom Pult ist ebenfalls voll aufgedreht!!

#4

Beitrag von Opeth »

Original von ben
Ach so, der kleine Gesamtpegelregler auf der Rückseite vom Pult ist ebenfalls voll aufgedreht!!
Gut, das hätte ich als nächstes gefragt ;)

Was ist denn, wenn du vom Mischpult direkt in die Endstufe gehst? Da dein Problem mit dem Behringer-Mischer auch auftritt, sollte es ja eigentlich am Controller liegen dementsprechend ohne diesen richtig funktionieren.

Das mit den absoluten Pegeln kann man übrigens nicht so sagen. dB gibt immer nur ein Verhältnis zu einem Bezugspunkt an. Brauchbar wäre eine Angabe wie z.B. 4dBu.

#5

Beitrag von Tegi »

Hey Ben,
was hast du für Zuspieler ?
Gehst du über PC ?

Wenn das so ist, kannst du evtl. über die Soundkarteneinstellung mehr Output an deinen Mischer geben.

War bei mir mal das Problem.

Gruß Tegi

#6

Beitrag von ben »

So, da es mir mal wieder keine Ruhe gelassen hat, hab ich grad nochmal alles aufgebaut!
Als Signalquelle CD-Player dran, auch mit Laptop wieder das alte Problem. Hab dann auch mal wie Opeth geschrieben hat direkt Mixer mit Endstufe verkabelt und an der AA 6001 Subwooferweiche auf 120 hz angestellt und Lowcut bei 50 Hz laufen lassen.

Einwandfreies Signal und Clip der Endstufe bei 0dB am Mischpult, so solls sein! Hab wieder alles über Controller laufen lassen. Jetzt kommt der Knaller:
Hatte vergessen die Weiche und den Lowcut an der Endstufe auszuschalten und die Dinger liefen wie die Pest. Die Endstufe hat richtig ordentlich rausgehauen!

Hab ich das etwa falsch verstanden, war immer der Meinung das die Weiche an der Endstufe aus sein muss, da alles über Controller gesteuert wird?!

Ich glaubs net!!

#7

Beitrag von Opeth »

Original von ben
Hab ich das etwa falsch verstanden, war immer der Meinung das die Weiche an der Endstufe aus sein muss, da alles über Controller gesteuert wird?!
Nene das hattest du schon richtig verstanden, dafür ist der Controller ja da! Ist bei der Endstufe vllt. was im Eimer, so dass sie nur bei eingeschalteter Weiche richtig funzt? Mal ne andere Endstufe probiert?

#8

Beitrag von ben »

Ja hab es auch mit der T.Amp versucht, aber da kommt ja bekanntlich nicht viel!

Versteh das ganze irgendwie nicht. Der Bass kommt auch wesentlich besser rüber mit der angeschalteten Weiche! Vor allem gehen auch mal alle drei gelben LED´s an und es passt wesentlich besser!

#9

Beitrag von Gast »

Poste bitte mal genau wie du die einzelnen Kanäle im Controller bearbeitest (Filter, Flankensteilheit, Charakteristik, evtl vorhandene EQs, Gain, einfach alles)

#10

Beitrag von Opeth »

@ben: Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass es:

1) MIT angeschalteter Weiche, OHNE Controller geht
2) MIT angeschalteter Weiche, MIT Controller auch geht
3) Am T-Amp gar nicht geht?

Das klingt für mich sehr unlogisch! Die Weiche macht doch nix lauter, höchstens leiser.

#11

Beitrag von ben »

So, also:

Mischpult OHNE Controller an Endstufe mit Lowcut 50 Hz und Trennung bei 120 Hz: Gute Aussteuerung der Endstufe mit 0 dB am Mischpult. Klang natürlich nicht ganz so gut, wegen Trennung bei 50 anstatt 40 Hz und natürlich Flankensteilheit.

Mischpult MIT Controller an Endstufe mit Lowcut 50 Hz und Trennung bei 120 Hz: Gute Aussteuerung der Endstufe mit 0 dB am Mischpult. Klang gut und klar!
Setup Controller: Input 0dB; Output 0dB; Lowcut bei 40 Hz mit Linkwitz 24; Trennung bei 110 Hz mit BW 18; zusätzliche Frequenzen auf Bypass (Equalizer aus).

Mischpult MIT Controller an Endstufe OHNE Frequenzweiche und OHNE Lowcut! Gleiches Controllersetup wie oben. Klang gut und klar jedoch wesentlich weniger Output als mit angestellter Endstufenweiche! Um die Endstufe so auszusteuern wie vor beschrieben muss der Output am Controller auf Maximalwert (+6dB) und zusätlich der Inputgain auf fast + 3dB eingestellt werden. Klang dann nicht mehr so toll!

Hab auch schon mit der Frequenzweiche experimentiert Lowshelf rein, Gain der Frequenzen erhöht und Filtergüte geändert, ohne Erfolg!

@Opeth: Mit der T.Amp ist das auch so. Wollte nur damit sagen, dass die halt nicht sonderlich geeignet ist um den MBH anzusteuern (Bassschwach)

#12

Beitrag von Jonnytrance »

Kann es sein, dass im Amp ON mit OFF vertaucht sind???
Wo steht dein MODE Schalter?

P.S. Lowcut bei AA6001 ist 40Hz ;)

#13

Beitrag von ben »

Wenn Lowcut und Weiche an sind stehen alle Schalter rechts auf ON.
Wenns aber vertauscht wäre, dann hätte die AA ja bei Anschluss ohne Controller nicht nur Bass ausgegeben sondern Fullrange oder nicht?

#14

Beitrag von ben »

Mir ist gerade aufgefallen, dass es verschiedene Versionen von der AA gibt. Im Manual ist der Lowcut bei 40 Hz, bei meiner ist der Lowcut für 30 und 50 Hz wählbar. Außerdem hat meine 5 LEDS als Signalanzeige auf der Seite von American Audio ist eine mit 8 oder 9 LEDS dargestellt?!?

#15

Beitrag von Jobsti »

P.S. Lowcut bei AA6001 ist 40Hz

Falsch.

Der ist wählbar, 30Hz, 50Hz oder off.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#16

Beitrag von pdmusix »

Ich fahre mein Ecler Mac70v auch auf +4 bis +7 damit meine Maintronic Endstufen limiten. Ich find das ziemlich gut so. Da kann auch mal jemand aufreißen ohne das etwas kaputt geht.

Naja kaputt gehen tut eh nichts wegen Limiter im Controller und dem ausgezeichneten Clip Limiter der Maintronic Endstufen.

#17

Beitrag von hiandreas »

Was macht ein Tontechniker, wenn er vorne Links einen Platten hat?

Er schraubt das Rad nach vorne Rechts, und schaut ob der Fehler mitwandert!
:devil:
MS-DOSn´t .....!

#18

Beitrag von Jonnytrance »

Bin nach dem Manual gegangen, wegen Lowcut.

Ich hofe du hast nicht MODE Schalter auf parallel stehen und dabei L und R als Input, oder etwa doch?

#19

Beitrag von ben »

Nein, Modeschalter steht auf STEREO und ich geh über beide Kanäle reinn

#20

Beitrag von ben »

So, wieder bis gerade rumprobiert und der Meinung, dass es nur am Controller liegen kann! (Oder an mir bei der Bedienung des Controllers!) Der gibt VIEL zu wenig output raus! Wird mir wohl nix anderes übrig bleiben als nen DCX zu kaufen. So kanns auf jeden Fall nicht bleiben.
Wenn jemand ebenfalls den T.Racks hat, wärs echt cool, wenn wir mal die Setups abgleichen könnten, bevor ich unnötig Geld ausgeb!

#21

Beitrag von Gast »

Original von ben
So, wieder bis gerade rumprobiert und der Meinung, dass es nur am Controller liegen kann!
Das ergibt so überhaupt keinen Sinn.
Original von ben
Mischpult OHNE Controller an Endstufe mit Lowcut 50 Hz und Trennung bei 120 Hz: Gute Aussteuerung der Endstufe mit 0 dB am Mischpult.

.....

Mischpult MIT Controller an Endstufe mit Lowcut 50 Hz und Trennung bei 120 Hz: Gute Aussteuerung der Endstufe mit 0 dB am Mischpult.
Denn demnach kann es nicht am Controller liegen.

In dem Fall hakt es doch ganz klar an der Endstufe.

Du kannst auch noch probieren, ob das Problem auch auftritt, wenn du die Stufe ohne eingeschaltete Frequenzweiche direkt an´s Pult hängst.

Wenn´s auch hier Pegelunterschiede gibt, dann machst entweder du was (richtig) falsch oder die Endstufe hat größere Probleme...

#22

Beitrag von Gast »

Noch was...du hast nicht zufälligerweiße am Volume Control Schalter der AA rumgespielt, wenn du die interne Weiche verwendet hast...?

#23

Beitrag von ben »

Mischpult MIT Controller an Endstufe mit Lowcut 50 Hz und Trennung bei 120 Hz: Gute Aussteuerung der Endstufe mit 0 dB am Mischpult.
Bei dieser Einstellung war der Controller wie sonst auch eingestellt und zusätzlich Lowcut und Trennung an der Endstufe aktiv.

@Floh: Weshalb sollte man denn am Volume Control Schalter nicht rumspielen bei Benutzung der internen Weiche? Die sind auf "Front" gestellt und immer ganz auf Rechtsanschlag. Hatte die auch mal versuchsweise über die Rückseite eingestellt in der Hoffnung, dass es daran liegen könnte, aber war nicht!

#24

Beitrag von Gast »

Dann kann´s aber nicht am Controller liegen.

Schau doch einfach mal, ob es den Pegelunterschied auch gibt, wenn die Stufe direkt am Pult hängt und du die interne Weiche ein und aus schältst.
Wenn´s den Unterschied hier auch gibt, dann ist es eben so.

Der Volume Control Schalter kam mir nur in den Sinn, weil´s ´ne plausible Erklärung für deinen Fehler wäre, wenn der mit im spiel gewesen wäre ;)

#25

Beitrag von Opeth »

Original von ben
Wenn jemand ebenfalls den T.Racks hat, wärs echt cool, wenn wir mal die Setups abgleichen könnten, bevor ich unnötig Geld ausgeb!
Hi, hab auch ne DS 2/4. Hatte letztes WE einen MBH und zwei MT-181 dran, Setup "Stereo Link with Mono Sub" oder wie das nochmal heißt.

Trennung 38-100Hz MBH, ab 120Hz MTs, alles Butterworth 18dB/Oktave.

Ging super, musste wie bereits oben geschrieben wegen des starken Mixer-Outputs den Input Gain des DS auf -12dB einstellen, Output Gain war für alle Kanäle 0dB.

#26

Beitrag von ben »

Vielen Dank Opeth, für die Einstellungen. Hab eben die Endstufe mal über den Controller angesteuert. Kanal links OHNE Lowcut und Ohne Weiche an der Endstufe
Kanal rechts OHNE Lowcut und MIT Weiche bei 120 Hz an der Endstufe.

Ja ich glaub Floh behält recht mit seiner Vermutung, dass die Endstufe einen weg hat. Kanal links (OHNE Lowcut und OHNE Weiche) nimmt den Ausgangspegel ziemlich arg zurück.

Wollte es anscheinend nicht wahr haben, dass es die Endstufe ist. Ist halt meistens so, dass die teuren Sachen den Geist aufgeben. Hoffentlich wirds en Garantiefall.....

#27

Beitrag von tesla93 »

Warum stellst du denn nicht die Interne Weiche der Endstufe aus, wenn doch der Controller davorhaengt?
Gegen Kompressoren auf allen Kanaelen

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Mischpulte & Mixing“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste