bin ein Frischling hier und bin total unerfahren im LS-Bau.
Leider weiss ich nicht genau, ob ich im richtigen Bereich bin, hoffe mal das passt

Ich habe mein ANliegen bereits in einem anderen Forum gepostet, jedoch wurde das ganze als lächerlich und undurchführbar erklärt, weil ich kein Boxenbau-Wissen habe und wenn, dann Vorschläge die weit über meiner finanziellen LAge möglich wären.
E-BAss Boxen müssen nicht HiFi sein, nicht einen geradlinigen Frequenzgang haben etc. etc. Sie soll nur tonal mir zusagen und natürlich bissi Druck aufbauen.
I.d.R. sind Musikerboxen alles andere als hochgezüchtete Boxen , meistens ists ne Box mit ein wenig Verstärkungsstreben, CHassis, HT evtl. ne Weiche und das wars, also in keinster Weise HIFI oder so.
Bin Bassist-Anfänger und stell mir gerade mein allererstes Halfstack zusammen.
Meine erste BAssbox ist von Thomann Eigenmarke, die 15ner BAssbox.
Die macht unten rum und im Hochtonbereich richtig Laune, aber im Mittenbereich fehlt ihr doch etwas mehr Attack und Präsenz.
Ich möchte zu meiner bestehenden 115ner Box (200W) eine selbstgebastelte 210ner Box bauen.
Mein Ziel:
1. möchte mal was selber basteln, weil ich gerne bastele
2. es sollte noch für meinen Rahmen bezahlbar bleiben
3. gebrauchte Boxen in meiner gewünschten Größe sind sehr selten und überteuert, günstig bekommt man nur die ollen 40-50 kg Kisten die mir zu groß und zu schwer sind
4. wenns ein Schuss in den Ofen wird, dann zumindest nicht mit hohen Kosten einen Griff ins Klo machen
5. wenns sich auch noch gut anhört wäre ich glücklich

Die günstigsten 210ner bei Thomann sind mir zu groß, da sie nicht mehr in meinem Auto passen würden und die, die von den Maßen passen würden sind für mich nicht bezahlbar.
Damit die Box transportabel für mich ist, ahbe ich mich entschlossen, keinen Hochtöner einzubauen.
Somit benötige ich weder Frequenzweiche, noch irgendwelche FIlter.
(evtl. benötige ich einen HP-Filter für mein Vorhaben, aber da habt ihr mehr Ahnung als ich)
Da die 115ner auf 8 Ohm läuft, und der Amp maximale Leistung bei 4 Ohm hat (darunter darf sie nicht), muss die 210ner Box 8 Ohm haben.
DIe SUche für eine günstige Chassis verlief unbefriedigend, passende Chassis in 4 Ohm (serielll) oder 16Ohm (parallel) fangen erst bei ca. 88 EUro an.
Die einzigen für mich bezahlbaren die ich gefunden hatte waren bei Thomann eine 16 Ohm, aber ohne weitere Werte und keine Möglichkeit an TS-Daten ranzukommen für 38 €
oder eine 10ner mit 4 Ohm bei BAx-Shop für 22,50 aus ner CHina-KirmesBox, ebenfalls ohne näheren Daten oder gar TS-Parametern.
Ich habe mich aufgrund des Preises für die 22,50 € Chassis entschieden.
Da die Chassis aber in einer aktiven China-Kirmes Box drin ist hab ich zumindest ein paar Daten (die mir aber für exakte Boxenberechnungen nix bringen, da die kompletten T/S-Daten fehlen)
Das sind die einzigen Daten, die ich rausgefunden habe, mehr gibt es zu der Chassis nicht:
Watt: 150 RMS, 350 Peak
4 Ohm
Frequenzgang 55Hz-4000Hz (höher muss die eh nicht können, da ein E-BAss eh nicht so hoch spielt, und für den "Hoch"-Klirr hat ja meine 15ner eh schon nen HT-Treiber)
Schalldruck: 94 dB (+/-2dB)
Ob BR oder nur geschlossene Bauweise weiss ich noch nicht.
HAbe keinerlei Erfahrung im Boxenbau, noch in der Berechnung von Gehäusegrößen, BR etc. etc. etc.
(Kann das Gehäuse auch nicht exakt berechnen da T/S Daten nicht existent sind)
Habe inzwischen alle Bauteile, zugeschnittenes Holz, Anbauteile etc. nun hier liegen und möchte morgen anfangen zu basteln.
Die Summe für alles inkl. Holz, Filz, Schrauben, Kleber etc. ist ca. 110€
Als Boxenmaße habe ich mir Werte von bestehenden BAssboxen in meiner gewünschten Größe rausgepickt.
Wie sollte ich die Box abstimmen ?
(HAbe aus Spaß mir mal den Torres-Tuning Calculator runtergeladen, damit ich mal mit Maßen und BR-Rohren spielen kann)
Wenn der Frequenzgang der CHassis bei 55Hz angegeben ist, sollte ich dann das Gehäuse auch auf 55HZ abstimmen oder eher darunter oder darüber???
Bei 2 Rohren mit 70mm Durchmesser sagt mir das Programm, (ca. 47 L Innenvolumen nach Abzug von Korb, Streben etc. ) dass die Länge 25mm sein muss für 55Hz Abstimmung...kann das wirklich sein, dass es sooo kurz nur sein muss??
Sollte ich lieber das Gehäuse geschlossen machen?
Was muss ich beachten, das mir die CHassis nicht direkt ne Grätsche macht? (wegen zuviel Hub oder sonstiges)
Oder nen HP-Filter bei ca. 100-150 Hz einbauen?
Oder einfach bauen und schauen was rauskommt?
Freue mich sehr über ernstgemeinte Ratschläge..
..und ja: schmeiss alles auf den Müll oder verbrenn es ist kein Ratschlag, das weiss ich selber, wenns Müll wird, was ich damit tun kann

(puh, das war jetzt doch aber viel Text...lol)
VG
Asturiano