Ich habe ca 20 Veranstaltungen im Jahr Private sowie auch für Vereine,
Gartenparty, Jugendclub Disco, Karaoke, Disco für Erwachsene

Wir sind 3 DJ Freunde, 2 haben PA anlagen und ich habe das Licht

Anlagen: 2 mal HK Lukas und EV ELX
Nun Kamm es vor das Termine sich Überschnitten und Anlagen dann nicht reichten.
(Jeder DJ hat seine eigenen Veranstaltungen im Jahr ich mit dem wenigsten.)
Weshalb ich mir jetzt was eigenes zulegen möchte.
Warum Selbstbau und nix kaufen, liegt daran das ich bei einer Hochzeit ein Jobst Audio System gehört habe und auch einen tag später Lukas und ELX gegengestellt und Verglichen haben (nur vom Hören).
Mein für mich Persönlicher Fazit.
Lukas und ELX mist, Jobst Audio "Wie geil ist das denn"
Jobst Audio System bestand aus 2 JBSat10 und 1 JM-SUB 212 mit TM bestückt.
Der Eigentümer des Jobst Audio System hatte ein Breites Grinsen beim Hörtest drauf.
Grob gesagt: Mir hat das System sehr, mehr als sehr gut gefallen.

Ich habe vor, folgendes in Etappen zu Bauen.:
Jahr 2016
im 1 Quartal: 2 JBSat10V2 + 1 LBB 15 oder JM-SUB 212 mit TM bestückt.
Gartenparty und Jugenddisco
im 2/3 Quartal: 2 JBSat210V2 + 1 Sub
Disco / Karaoke
im 3/4 Quartal 2 weitere Sub
Schulfest im Oktober.
danach Fertig hoffentlich.
Fragen an euch:
Was haltet ihr davon (zusammenstellung) pax 50-100, Schulfest 500 da aber nur Musik nebenbei und moderation?
Bei den sub´s bin ich mir net sicher 4 JM-SUB 212 TM oder doch 4 LBB 15?
(LBB 15 habe ich schon mehrere gebaut für Bowling)
Gruß Lightplay
Nachtrag:
Nach Nächtiger Überlegung werde ich den JB-sub115 (LBB-115) bauen dazu.
JM-Sub 212 mit TM bestückt verunsichert mich doch sehr, Denke mal er ist leiser und kommt net so tief wie der JB-Sub115.