
Gestern haben wir (der User Erni und ich) mal einen direktvergleich zwischen den JL-Sat 10, sowie den H-Audio MF1001 gemacht und bevor die Gedanken verblassen wollte ich dies schriftlich festhalten und teilen.
Endstufe: LD-SP46k + DCX2496 (mit hohem Pegel angefahren da es ja auch heißt leise klingt der nicht), sowie eine PAS Audio Endstufe
Mischpult: Ecler SAM 512 mit OP-Mod (OPA2134 statt NE5532)
Zuspieler: CD, sowie Laptop
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Die Lautsprecher haben zwar den gleichen HT Treiber, klingen jedoch SEHR unterschiedlich. Grob vorher gesagt: Der eine Lautsprecher kann das was der andere garnicht kann.
Fullrange:
Die JL-Sat10 hat im Direktvergleich mehr Wirkungsgrad, die Mitten und der Grundton sind stärker und mehr "auf die Fresse", hier kommt ne Snare auch an der Brust an (in der kleinen Räumlichkeit) und verzerrte Gitarren klingen mächtig und gut. Die Stimme ist ebenfalls voller und hat einfach mehr Pepp. Tief-Mitteltonbereich der JL = Top
Der Hochtonbereich hat klares nachsehen, hier klingt die MF1001 trotz gleichem HT um längen besser, spielt gefühlt viel weiter rauf und du hörst wirklich jedes Detail - Gänsehaut. Vorallem kommt es so vor als würden die JL-Sat 10 (trotz Stereo) Mono spielen, die räumliche Abbildung der MF1001 ist enorm, der Hochtonbereich klingt hier einfach sau geil und macht richtig spaß.
Die JL-Sat10 klingt halt direkter, schaltest du direkt zur MF-1001 um denkst du erstmal da hat wer die Mitten irgendwo komplett rausgenommen. Der TMT Bereich der MF1001 hat auch irgendwo eine ganz fiese Resonanz die so klingt als hättest du den Lautsprecher in einen Plastikeimer eingebaut. Irgendwo zwischen 600-700Hz geht irgendwas komisches vor. Klingt einfach grottig. Stopfst du die BR Rohre zu wird es etwas besser. Hörst du direkt am TMT wirds noch deutlicher.
Tiefgang liegt ungefähr gleich auf.
Fazit: JL-Sat10 liegt im TMT Bereich ganz weit vorn und die MF-1001 klingt wesentlich breiter und brillianter obenrum und wird auch nicht so schnell kreischig weil nicht so direkt.
Mit Sub:
Gehört haben wir die Tops mit einem The Box 12-280W (40L, 42Hz Tuning), der wie ich finde für das Geld Top ist. Spielt ausreichend tief und kann recht hoch rauf. Außerdem auch mal mit dem BMS Infra (18N862) gehört was aber nicht so gut klappt mit den 10"ern, weil einfach ne Frequenzlücke zwischen Sub/Top im Grundtonbereich entsteht.
Jedenfalls gibts Hosenbeinflattern wie gewünscht und erdbebengleiche Bodenvibrationen. Für Kino sicher geil (aber nur ohne Nachbarn)

Mit Sub fällt die fiese Resonanz der MF-1001 nicht mehr ganz so auf, aber sie ist halt da und das stört mich persönlich gewaltig, weil der Lautsprecher klanglich sonst ganz weit oben mitspielt. Bei dem Bausatzpreis erwartest du dann halt auch einen Lautsprecher ohne Macken. Jedenfalls mit Sub und den MF-1001 hast du schöne Bässe und bei Gitarren etc. klingt es durch die räumlich bessere Abbildung und Brillianz einfach sehr sehr fein und nett.
Die JL-Sat10 klingen keinesfalls schlecht, aber in Verbindung mit Subs fällt der Unterschied halt recht deutlich aus (aufgrund des Höhenbereiches).
Letztendlich werde ich aber bei den JL-Sat 10 bleiben, da durchsetzungsfähiger und im TMT Bereich bis zu dem Lautstärkebereich den wir gehört haben mehr Power und Pepp, gefällt mir hier einfach wesentlich besser. und ist mir dann doch irgendwo wichtiger als das letzte bisschen Brillianz. Ich kenne die ja auch lauter mit meinen doppel 12" Subs und es klingt sehr gut zusammen.
EDIT:
Wir bzw Erni hat nochmal mit dem H-Audio Entwickler gesprochen: Die komisch gehörte Resonanz liegt anscheinend an Serientoleranzen des Kappa 10 Pro!! Er hatte nochmal rübergemessen nach unserem Test und eine Überhöhung um +4dB bei rund 400Hz festgestellt, welche genau diesen komischen Klang verursacht hat! Wie gesagt das Topteil ist echt super und fein vom Klang, nur das hat genervt und jetzt kennen wir die Ursache.