Gehäuse für BMS 18s450 (ggf geändertes JM-sub18N?)
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. Jun 2012 01:14
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Gehäuse für BMS 18s450 (ggf geändertes JM-sub18N?)
Hallo zusammen,
ich würde mich sehr über mithilfte bei einem möglichen anstehenden Projekt freuen.
Das o.g BMS Chassi (http://www.bmsspeakers.com/index.php?id=bms_18s450) könnte ich aktuell zu einem guten Kurs bekommen.
ABER ich muss zugeben, bei den Simulationen bzw. deren Programme habe ich zwei linke hände.
Was ich gelesen habe, benötigt er recht kleine Gehäuse und kann dabei recht tief abgestimmt werden.
Würde ggf ein jm18n Gehäuse mit angepassten Ports (Tunig freq) Sinn machen?
(wenn ich es richtig im Kopf hab hat das jm18n 122l netto auf 45hz?)
Wie gesagt, wäre dankbar für Tips/infos Hilfe
(hat vielleicht jmd überhaupt Erfahrungen mit dem 18S450)
Danke euch schon jetzt
Gruß
JJ
ich würde mich sehr über mithilfte bei einem möglichen anstehenden Projekt freuen.
Das o.g BMS Chassi (http://www.bmsspeakers.com/index.php?id=bms_18s450) könnte ich aktuell zu einem guten Kurs bekommen.
ABER ich muss zugeben, bei den Simulationen bzw. deren Programme habe ich zwei linke hände.
Was ich gelesen habe, benötigt er recht kleine Gehäuse und kann dabei recht tief abgestimmt werden.
Würde ggf ein jm18n Gehäuse mit angepassten Ports (Tunig freq) Sinn machen?
(wenn ich es richtig im Kopf hab hat das jm18n 122l netto auf 45hz?)
Wie gesagt, wäre dankbar für Tips/infos Hilfe
(hat vielleicht jmd überhaupt Erfahrungen mit dem 18S450)
Danke euch schon jetzt
Gruß
JJ
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Gehäuse für BMS 18s450 (ggf geändertes JM-sub18N?)
145 liter und ca 36 Hz Tuning (bei zb 450cm² port wie im jm sub18n sind das wohl knappe 50cm portlänge) erscheint mir sinnvoll für dieses chassis. Spielt dann 10hz tiefer und ca 2db leiser als der Jobst Sub und verträgt wohl etwas mehr Leistung bis Xmax.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 396
- Registriert: 15. Aug 2013 23:05
- Wohnort: Dormagen
- Bedankung vergeben: 17 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gehäuse für BMS 18s450 (ggf geändertes JM-sub18N?)
Für Tiefgang im kleinen Gehäuse ist der NLW9600 optimal. Der bietet wenigstens auch ein anständiges Preisleistungsverhältnis. BMS kostet schon ganz ordentlich...
Das wäre der NLW9600. Bms kann ich dir später mal simulieren, hab den noch nicht eingespeichert und muss dann die tsps eingeben, was ich jetzt nicht mehr schaffe, da in 5 minuten fussball anfängt
http://epvpimg.com/d4b2g
Edit: Bild einfügen funktioniert leider nicht, da zu groß.
Das wäre der NLW9600. Bms kann ich dir später mal simulieren, hab den noch nicht eingespeichert und muss dann die tsps eingeben, was ich jetzt nicht mehr schaffe, da in 5 minuten fussball anfängt

http://epvpimg.com/d4b2g
Edit: Bild einfügen funktioniert leider nicht, da zu groß.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. Jun 2012 01:14
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Gehäuse für BMS 18s450 (ggf geändertes JM-sub18N?)
Hi,
das wäre natürlich prima.
by the way, ist der nlw9601 anders als der 9600er?
Der 9000er wird auch viel gelobt, klingt aber wieder anders oder?
das wäre natürlich prima.
by the way, ist der nlw9601 anders als der 9600er?
Der 9000er wird auch viel gelobt, klingt aber wieder anders oder?
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. Jun 2012 01:14
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Gehäuse für BMS 18s450 (ggf geändertes JM-sub18N?)
Hi Corell,
sagen wir mal so, ich bin offen für alles, sollte aber noch für DJ Zwecke handlbar sein (werden auch nicht mehr als 2stk).
Also nen Gehäuse mit Waschmaschinengröße und 120kg fallen raus...
Hintergrund:
hatte mich eigentlich wegen Größe und Gewicht auf den jm18n nen bisl eingeschossen.
Durfte ihn beim "Flashy" dann probe hören (mit dem neuen 1022er Faital).
Das war auch alles Wunderbar, aber der Unterschied zu meinen 15er Thams war jetzt nicht riesen groß, so dass sich Preis/Aufwand rechtfertigen würden.
Daher tiefer (fetter?) und mehr druckvoller Output als der jm18n als Basis aber noch im Kofferaum transportierbar und nicht schwerer als sagen wir 40-45kg..
im idealfall spielen sie dann noch rauf bis ca 100hz um das JL12 Top sauber trennen zu können wegen der vollen Belastbarkeit.
Schwierige Wunschliste ich weiß
Als Amping steht ein Lap Cone (SAE pqm13 im GEwand von psso qca10000) zur Verfügung, sprich zwei Knäle a 1300 an acht ohm oder 2100 an 4ohm..
sagen wir mal so, ich bin offen für alles, sollte aber noch für DJ Zwecke handlbar sein (werden auch nicht mehr als 2stk).
Also nen Gehäuse mit Waschmaschinengröße und 120kg fallen raus...
Hintergrund:
hatte mich eigentlich wegen Größe und Gewicht auf den jm18n nen bisl eingeschossen.
Durfte ihn beim "Flashy" dann probe hören (mit dem neuen 1022er Faital).
Das war auch alles Wunderbar, aber der Unterschied zu meinen 15er Thams war jetzt nicht riesen groß, so dass sich Preis/Aufwand rechtfertigen würden.
Daher tiefer (fetter?) und mehr druckvoller Output als der jm18n als Basis aber noch im Kofferaum transportierbar und nicht schwerer als sagen wir 40-45kg..
im idealfall spielen sie dann noch rauf bis ca 100hz um das JL12 Top sauber trennen zu können wegen der vollen Belastbarkeit.
Schwierige Wunschliste ich weiß

Als Amping steht ein Lap Cone (SAE pqm13 im GEwand von psso qca10000) zur Verfügung, sprich zwei Knäle a 1300 an acht ohm oder 2100 an 4ohm..
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. Jun 2012 01:14
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Gehäuse für BMS 18s450 (ggf geändertes JM-sub18N?)
Hallo zusammen,
wollte das Thema nochmal aufwärmen.
Würde sich eine 9601 gegen 18s450 simulieren?
wollte das Thema nochmal aufwärmen.
Würde sich eine 9601 gegen 18s450 simulieren?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste