Sound im Keller
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: 19. Nov 2013 21:32
- Wohnort: Berlin
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Sound im Keller
Hallo, ich hatte vor etwa 2 Jahren das Vergnügen für nen schmalen Taler eine komplette Turbosound Anlage aus einer Diskothek zu bekommen!
Seit dem Veranstalten wir im Keller regelmäßig kleine Partys mit etwa 50 Leuten.
Auf dem "Dancefloor" Stehen 2x TMS 3 auf jeweils 2x TSE215 - Der Raum ist 5,5mx8,2m groß und hat eine Deckenhöhe von 2,35m
Direkt im Nebenraum ist der "Raucherraum" in dem auch immer gut Betrieb herrscht! 10 Leute sind eigentlich immer drin, und genau um diesen Raum geht es .
Außer Bass gibt es in diesem Raum nichts zu hören... das soll sich ändern!
Ich bin auf der suche nach EINEM Lautsprecher, der sich klanglich nicht zu stark von dem Turbosound system unterscheidet und möglichst Fullrange alles abdecken kann.
Anforderungen:
Raumgröße - 3,7m x 5,5m Deckenhöhe 2,35m
Einzelner Lautsprecher
Einfacheres setup als bei den Hörnern
Möglichst klein
Maximal 450€ inkl. allem
Gehobene Lautstärke!
Klanglich nahe am bestehenden System
Gespielt wird Außschließlich Techno (von weich bis ganz hart)
vorhanden sind: Behringer 08/15 Frequenzweiche, American Audio VLP 1500 Amp, The T.amp e-800 Amp, Kabel, Aufhängemöglichkeiten im Raucherraum, und für Selbstbau auch alles an Werkzeugen!
Seit dem Veranstalten wir im Keller regelmäßig kleine Partys mit etwa 50 Leuten.
Auf dem "Dancefloor" Stehen 2x TMS 3 auf jeweils 2x TSE215 - Der Raum ist 5,5mx8,2m groß und hat eine Deckenhöhe von 2,35m
Direkt im Nebenraum ist der "Raucherraum" in dem auch immer gut Betrieb herrscht! 10 Leute sind eigentlich immer drin, und genau um diesen Raum geht es .
Außer Bass gibt es in diesem Raum nichts zu hören... das soll sich ändern!
Ich bin auf der suche nach EINEM Lautsprecher, der sich klanglich nicht zu stark von dem Turbosound system unterscheidet und möglichst Fullrange alles abdecken kann.
Anforderungen:
Raumgröße - 3,7m x 5,5m Deckenhöhe 2,35m
Einzelner Lautsprecher
Einfacheres setup als bei den Hörnern
Möglichst klein
Maximal 450€ inkl. allem
Gehobene Lautstärke!
Klanglich nahe am bestehenden System
Gespielt wird Außschließlich Techno (von weich bis ganz hart)
vorhanden sind: Behringer 08/15 Frequenzweiche, American Audio VLP 1500 Amp, The T.amp e-800 Amp, Kabel, Aufhängemöglichkeiten im Raucherraum, und für Selbstbau auch alles an Werkzeugen!
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sound im Keller
An den Sound wirst du sehr schwer ran kommen mit irgend einer anderen Kiste, vor allem bei dem Budget.
Wenn dann müsste da was Richtung 3-Wege her, vielleicht 15/6/1 Zoll. (Limmer P3 würde mir einfallen, da auch horngeladen, aber fullrangig, liegt aber weit über'm Budget!)
Wenn man 450€ inkl. allem rechnet, zieht man Gehäuse, Lack, Gitter usw. ab, bleiben vielleicht 300, maximal 350,- pro Bausatz.
Hier muss man dann entscheiden ob man Fullrange will (eher weicher Sound) oder doch ein reines Topteil was schön direkt soundet, dafür aber untenrum nix abliefert.
Interessanter wäre es, wenn du dir selbst was entwickeln könntest, ich persönlich würde da diese Richtung gehen:
Mivoc MPA SWA-15100 C8, drüber einen Alpha 6MR oder 8MR und als Hochtöner was Richtung Beyma CP10ND oder Faital HF10AT,
für ganz günstig als Alternative: Kappa 15, Alpha 6MR + Baby BMS.
Falls du auf ganz tiefen Bass Verzichten kannst, kann man sich JL-Sat12/15 anschauen
Ich persönlich würde das klanglich gar nicht so eng sehen ehrlich gesagt und in einen kleinen Raucherraum einfach was stellen was echt gut scheppern kann
und dabei noch vernünftig klingt für wenig Geld.
Mit Wumms dann LF-Sat15/215 oder klanglich besser, dafür leiser, die Fullrangekiste LF-Sat12.
Da die LF-Kisten net viel kosten,
kann man sich überlegen sogar 2 davon zu nehmen und jeweils in die Ecke zu hängen, dann schepperts auch ordentlich.
(niedrige Deckenhöhe -> LF-Sat12, evtl. schräg gehängt, samt gedrehtem Horn)
Wenn dann müsste da was Richtung 3-Wege her, vielleicht 15/6/1 Zoll. (Limmer P3 würde mir einfallen, da auch horngeladen, aber fullrangig, liegt aber weit über'm Budget!)
Wenn man 450€ inkl. allem rechnet, zieht man Gehäuse, Lack, Gitter usw. ab, bleiben vielleicht 300, maximal 350,- pro Bausatz.
Hier muss man dann entscheiden ob man Fullrange will (eher weicher Sound) oder doch ein reines Topteil was schön direkt soundet, dafür aber untenrum nix abliefert.
Interessanter wäre es, wenn du dir selbst was entwickeln könntest, ich persönlich würde da diese Richtung gehen:
Mivoc MPA SWA-15100 C8, drüber einen Alpha 6MR oder 8MR und als Hochtöner was Richtung Beyma CP10ND oder Faital HF10AT,
für ganz günstig als Alternative: Kappa 15, Alpha 6MR + Baby BMS.
Falls du auf ganz tiefen Bass Verzichten kannst, kann man sich JL-Sat12/15 anschauen
Ich persönlich würde das klanglich gar nicht so eng sehen ehrlich gesagt und in einen kleinen Raucherraum einfach was stellen was echt gut scheppern kann
und dabei noch vernünftig klingt für wenig Geld.
Mit Wumms dann LF-Sat15/215 oder klanglich besser, dafür leiser, die Fullrangekiste LF-Sat12.
Da die LF-Kisten net viel kosten,
kann man sich überlegen sogar 2 davon zu nehmen und jeweils in die Ecke zu hängen, dann schepperts auch ordentlich.
(niedrige Deckenhöhe -> LF-Sat12, evtl. schräg gehängt, samt gedrehtem Horn)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Sound im Keller
Weiß jetzt auch nicht warum man das gleich wieder so komplex machen sollte ...
>> Raumgröße - 3,7m x 5,5m <<
das erledigt jeder Profibeschaller in dem er ne vernünftige MuFu 2-Weg Büchse ab 8"1" als Rest vom LKW holt, den Low Cut richtig gesetzt bekommt und eventuell nen Delay setzt um halbwegs Phasenrichtig an`s "Bassgewummer" vom Nebenraum an zu koppeln ... kann ich gerne vorführen.
Klangart

>> Raumgröße - 3,7m x 5,5m <<

das erledigt jeder Profibeschaller in dem er ne vernünftige MuFu 2-Weg Büchse ab 8"1" als Rest vom LKW holt, den Low Cut richtig gesetzt bekommt und eventuell nen Delay setzt um halbwegs Phasenrichtig an`s "Bassgewummer" vom Nebenraum an zu koppeln ... kann ich gerne vorführen.


-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Sound im Keller
Ich sehe da auch kein Problem. Das TMS3 klingt schon sehr rustikal, fräst in den Mitten in den Schädel, schmerzt in den Höhen im Ohr und kickt wie Drecksau. Schön ist anders, aber für diverse Exponenten von Techno, und viele andere Arten von elektronischer Musik, keine schlechte Wahl.
Wenn es im Raucherraum nur darum geht neben dem Bass aus dem Hauptraum, die generelle Musikverständlichkeit etwas nach vorne zu holen, tut es da wirklich jede 8" Kiste. Dann reicht auch das an Bass, was aus dem Nebenraum noch so ankommt.
Falls es Selbstbau sein soll, von Herrn Jobst gibt es da auch etwas preisgünstiges, dessen Namen sich spätestens seit der Umstellung keiner mehr merken kann. Der verbaute Faital 8FE200 ist ein sehr guter Treiber, und die Weiche wird er schon nicht vermasselt haben.
Wenn es im Raucherraum nur darum geht neben dem Bass aus dem Hauptraum, die generelle Musikverständlichkeit etwas nach vorne zu holen, tut es da wirklich jede 8" Kiste. Dann reicht auch das an Bass, was aus dem Nebenraum noch so ankommt.
Falls es Selbstbau sein soll, von Herrn Jobst gibt es da auch etwas preisgünstiges, dessen Namen sich spätestens seit der Umstellung keiner mehr merken kann. Der verbaute Faital 8FE200 ist ein sehr guter Treiber, und die Weiche wird er schon nicht vermasselt haben.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Sound im Keller
Für den Preis wird es recht schwierig. Ich würde auch eine 3-Wege Lösung empfehlen, womit du eigentlich schon automatisch über dem Budget bist, was Selbstbau angeht. JB-sat12, LF-sat12, JL-sat8, -sat10 oder -sat12, die Klamotten taugen alle wohl für nen Raucherraum, solange da kein Discopegel herschen soll mit einer Box.
Meine Meinung wäre aber hier, greif zu einer gebrauchten größeren Fertigbox im 3-Wege Segment, ich denke der Klang sagt dir am meisten zu, gerade weil man dann etwas definiert basslastiger hören kann als mit den oben genannten und dem wummern vom Nebenraum. Dynacord C150, Dynacord FE200 oder Electro Voice 15-3 Konstrukte müssten genau das richtige sein und voll im Budget.
Meine Meinung wäre aber hier, greif zu einer gebrauchten größeren Fertigbox im 3-Wege Segment, ich denke der Klang sagt dir am meisten zu, gerade weil man dann etwas definiert basslastiger hören kann als mit den oben genannten und dem wummern vom Nebenraum. Dynacord C150, Dynacord FE200 oder Electro Voice 15-3 Konstrukte müssten genau das richtige sein und voll im Budget.

-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sound im Keller
Nennt sich JL-Sat8 (Jobst L-Serie - Satellitenbox 8") 
Sollte vom Sound her sicher auch ganz nett passen, da gut laut und auch sehr direkter Sound.
Wenn der Rumms vom Nachbarraum wirklich ausreicht, absolut kein Problem wie Floh das vorschlägt.
Da die Deckenhöhe sehr gering ist mit 2,35m, würde ich mir das genau überlegen mit den großen 3-Wege-Kübeln.
Meine Lösung wäre wie gesagt das LF-Sat12 (LautsprecherForum - Satellitenbox 12") liegend/seitlich montiert.
Mit 12" Fullrange wird's klanglich doch ne ecke runder und dicker vom Sound her, mit den 8"ern dafür klarer und fetziger
PS: Im Raucherraum wir sich immer unterhalten, somit würde ich da eh keine massiven Pegel fahren,
ergo tut's das da mit einer LF-Sat12 oder gar JL-Sat8. Jeweils aber gedelayed.
Deine VLP 1500 tut's da einwandfrei, aber ich würde definitiv noch irgendwo ein Delay oder gar Controller abstauben zwecks dem Delay.
Wichtig: Schaue vorher wie viel Delay der Controller maximal kann, denn viele sind nur für Systemsetups und können nur um die 2-4 Meter.

Sollte vom Sound her sicher auch ganz nett passen, da gut laut und auch sehr direkter Sound.
Wenn der Rumms vom Nachbarraum wirklich ausreicht, absolut kein Problem wie Floh das vorschlägt.
Da die Deckenhöhe sehr gering ist mit 2,35m, würde ich mir das genau überlegen mit den großen 3-Wege-Kübeln.
Meine Lösung wäre wie gesagt das LF-Sat12 (LautsprecherForum - Satellitenbox 12") liegend/seitlich montiert.
Mit 12" Fullrange wird's klanglich doch ne ecke runder und dicker vom Sound her, mit den 8"ern dafür klarer und fetziger

PS: Im Raucherraum wir sich immer unterhalten, somit würde ich da eh keine massiven Pegel fahren,
ergo tut's das da mit einer LF-Sat12 oder gar JL-Sat8. Jeweils aber gedelayed.
Deine VLP 1500 tut's da einwandfrei, aber ich würde definitiv noch irgendwo ein Delay oder gar Controller abstauben zwecks dem Delay.
Wichtig: Schaue vorher wie viel Delay der Controller maximal kann, denn viele sind nur für Systemsetups und können nur um die 2-4 Meter.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: 19. Nov 2013 21:32
- Wohnort: Berlin
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Sound im Keller
Für Selbst entwickeln fehlt mir leider das Know-How... Oszilloskop, Frequenzgenerator und andere Laborgeräte sowie umfrangreiches Wissen in Elektrotechnik und Platinendesign sind vorhanden. In dieser richtung habe ich aber noch nie gearbeitet und entwickelt... Komme beruflich aus dem Bereich entwicklung und design von Signal und Kommunikationsanlagen und mache da eher die Schnittstellen zwischen Hard- und Software.Interessanter wäre es, wenn du dir selbst was entwickeln könntest, ich persönlich würde da diese Richtung gehen:
Mivoc MPA SWA-15100 C8, drüber einen Alpha 6MR oder 8MR und als Hochtöner was Richtung Beyma CP10ND oder Faital HF10AT,
für ganz günstig als Alternative: Kappa 15, Alpha 6MR + Baby BMS.
Kommt aus diesem "niedlichen" Gerät denn auch genug raus? Preis und Größe sind auf jeden Fall dicke Pluspunkte! Das Grummeln von nebenan ist aber kein klarer, sauberer Bass.. das ist mehr Dröhnen als kick - und genau dieser kick ist gewünscht!Nennt sich JL-Sat8 (Jobst L-Serie - Satellitenbox 8")
Sollte vom Sound her sicher auch ganz nett passen, da gut laut und auch sehr direkter Sound.
Wenn der Rumms vom Nachbarraum wirklich ausreicht, absolut kein Problem wie Floh das vorschlägt.
Wie genau bzw. von wo aus setzte ich denn das Delay an? Mitte vom Dancefloor? Die Box, die am nähsten dran steht?Deine VLP 1500 tut's da einwandfrei, aber ich würde definitiv noch irgendwo ein Delay oder gar Controller abstauben zwecks dem Delay.
Wichtig: Schaue vorher wie viel Delay der Controller maximal kann, denn viele sind nur für Systemsetups und können nur um die 2-4 Meter.
Re: Sound im Keller
Kauf ein Päärchen Control1 oder einen Nacbau davon, alles andere ist rausgeschmissenes Geld.bratfisch hat geschrieben:Direkt im Nebenraum ist der "Raucherraum" in dem auch immer gut Betrieb herrscht! 10 Leute sind eigentlich immer drin, und genau um diesen Raum geht es .
Außer Bass gibt es in diesem Raum nichts zu hören... das soll sich ändern!
Raucher möchten sich beim Rauchen normalerweise unterhalten, da ist zuviel Lärm meistens gar nicht gewünscht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 183
- Registriert: 24. Mai 2015 20:26
- Beruf: Schüler
Re: Sound im Keller
was vllt. noch ne Möglichkeit wäre ist eine Mpa Marlis. Dann hättest du das Problem mit dem Bass gelöst, und wenn du die nicht voll aufdrehst geht der Klang soweit auch in Ordnung.
Preislich bekommt man die neu für glaube ich 320 euro als B Ware.
Preislich bekommt man die neu für glaube ich 320 euro als B Ware.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: 18. Jul 2013 14:22
- Beruf: Kfz Mechatroniker
Re: Sound im Keller
So wie ich das sehe muss es da drinnen keine volle Dröhnung geben. Der Sound sollte laut genug sein um sich über das wummern aus dem Nebenraum
hinwegzusetzen, aber auch nicht so laut das sich da drin keiner mehr unterhalten kann. Sub ist in dem kleinen Raum wohl auch überdimensioniert.
Würde da so wie schon angesprochen eine 12" fullrangekiste rein hängen.
Marlis für 320€ neu ist leider nicht.
hinwegzusetzen, aber auch nicht so laut das sich da drin keiner mehr unterhalten kann. Sub ist in dem kleinen Raum wohl auch überdimensioniert.
Würde da so wie schon angesprochen eine 12" fullrangekiste rein hängen.
Marlis für 320€ neu ist leider nicht.
Die neue Glühbirne ist heller wenn man sie vor dem einsetzen aus der Verpackung nimmt.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Sep 2014 20:15
Re: Sound im Keller
in blau wäre eine tse 111 die passende lösung. eine einzelne box sollte für dieses budget irgendwo aufzutreiben sein.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 396
- Registriert: 15. Aug 2013 23:05
- Wohnort: Dormagen
- Bedankung vergeben: 17 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sound im Keller
Ich hab hier noch 2 Bose 802 für fullrange. Oder wenn es aggro klingen soll 2 Aktive Gemini GVX-12p. Kannste für 450 haben 

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: 18. Jul 2013 14:22
- Beruf: Kfz Mechatroniker
Re: Sound im Keller
Mir wurde gesagt es sei nicht mehr lieferbar. Die Seite gehört mal dringend geupdated.
Die neue Glühbirne ist heller wenn man sie vor dem einsetzen aus der Verpackung nimmt.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Sound im Keller
Hi
Wir reden hier immer noch von einem Raum von den kleinen Außmaßen oben, oder? Das grenzt ja fast an Körperverletzung solch Pegel in diesen Räumen zu fahren...
Nimm 2 6 oder 8 " Kisten und lass sie leise... Man könnte ja 2 Tripleplay komplett die Wand dran langzimmern... :-P
Gruß
Daniel
Wir reden hier immer noch von einem Raum von den kleinen Außmaßen oben, oder? Das grenzt ja fast an Körperverletzung solch Pegel in diesen Räumen zu fahren...
Nimm 2 6 oder 8 " Kisten und lass sie leise... Man könnte ja 2 Tripleplay komplett die Wand dran langzimmern... :-P
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 207
- Registriert: 17. Dez 2009 18:33
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Sound im Keller
ist die Farge ob es der Raucherraum ist weil man auf dem "Mainfloor" nicht rauchen darf - dann ist das mit dem unterhalten auf ner technoparty ja auch nicht so wichtig und es muss Pegel her.
Da die Main PA gebraucht ist kanns für den verrauchten Raum ja sicher auch was gebrauchtes sein.
Da die Main PA gebraucht ist kanns für den verrauchten Raum ja sicher auch was gebrauchtes sein.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: 19. Nov 2013 21:32
- Wohnort: Berlin
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Sound im Keller
MPA-Marlis und Conrtol1 Habe ich schon einige male "ertragen" müssen... Der Klang und die Wiedergabequalität sind absolut unterirdisch!
Habe mich gestern mit ein paar Gästen unterhalten, und einer hat mich direkt zum Probehören eingeladen. Habe mir gerade 2x TSE 111 mit 4x LMB118 angehört, LMT121 hat er auch zum Testen rangehängt.
Die TSE111 waren ohne Sub sehr "Speziell" um nicht zu sagen, nicht zu gebrauchen... Die LMT121 Allerdings haben auch ohne Sub voll überzeugt! selbst bei höherer Lautstärke klingen die noch angenehm und fangen nicht an zu nerven. Ich habe mir erstmal eine LMT121 geliehen und werde heut mal sehen wie es den Jungs und Mädls gefällt.
[ externes Bild ]
Die ganze Anlage steht übrigens in einer 30qm Studentenbude unterm Dach
Habe mich gestern mit ein paar Gästen unterhalten, und einer hat mich direkt zum Probehören eingeladen. Habe mir gerade 2x TSE 111 mit 4x LMB118 angehört, LMT121 hat er auch zum Testen rangehängt.
Die TSE111 waren ohne Sub sehr "Speziell" um nicht zu sagen, nicht zu gebrauchen... Die LMT121 Allerdings haben auch ohne Sub voll überzeugt! selbst bei höherer Lautstärke klingen die noch angenehm und fangen nicht an zu nerven. Ich habe mir erstmal eine LMT121 geliehen und werde heut mal sehen wie es den Jungs und Mädls gefällt.
[ externes Bild ]
Die ganze Anlage steht übrigens in einer 30qm Studentenbude unterm Dach

Der Mainfloor hat keine Fenster, und wird nur schlecht belüftet, desshalb ist rauchen dort nicht wirklich erwünscht. Im Raucherraum ist ein Ventilator so eingebaut, dass der Rauch sehr effektiv nach draußen geleitet wird! Ob gebraucht oder nicht spielt keine Rolle, die Räume sind sehr dunkel und das aussehen der Boxen interessiert niemanden.ist die Farge ob es der Raucherraum ist weil man auf dem "Mainfloor" nicht rauchen darf - dann ist das mit dem unterhalten auf ner technoparty ja auch nicht so wichtig und es muss Pegel her.
Da die Main PA gebraucht ist kanns für den verrauchten Raum ja sicher auch was gebrauchtes sein.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 32 Antworten
- 4791 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CJoe78
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste