Also, Phase gemessen.... zwischen Tür und Bank

Ich hab mit dem Mauszeiger am Nulldurchgang ziemlich genau 40Hz (und ein paar zerquetschte).
Angenommen: der Phasendurchgang ist richtig, dann haben wir ein Tuning von 40.3 Hz ca... das würde nach Berechnungen von WinISD zu einer vernünftigen Pegelstabilität bei möglichst linearen Frequenzband bedeuten, sämtliche Moden des Gehäuses, Treibers usw mal aussen vor gelassen, rein anhand der Thile Small Parameter.
Angenommen die Rechnung mit den 2 R Peaks stimmt, dann sind wir bei ca 37 Hz Tuning, was bedeuten würde das die Kanäle zu lang sind bei einer angestrebten Tuning von ca 39Hz
Nach Gehäusedaten (nettovolumen 160l, ergibt sich aus: [Brutto Innenvolumen] - [Vents] - [Chassis] - [Versteifung & Konstruktion] ==> ( 5.68^2*6.12 )- (15.5^2 * 2 * 5.2) - 6.8 - 6) wäre das Volumen geringfügig grösser (166) errechnet mir winisd 1 Hz nach unten.... dann wären es 38.....
Also: die effektive Tuningfrequenz nach Phase ist höher als Winds, die effektive Phase nach R Peaks ist niedriger als WinISD.... Wo liegt nun die Wahrheit?
Nebenbei: Könnte man mit Wolle usw die Tuningfrequenz nachträglich verändern? Jemand schrieb irgendwo mal das man damit die Schallgeschwindigkeit im Gehäuse verlangsamen würde, somit das Gehäuse virtuell vergrössern würde. Das hört sich für mich recht esoterisch an......
Im moment tendiere ich dazu, wenn das Tuning ungefähr da ist wo wir es haben wollen (knapp vor 40 Hz) Bei der Eckport Konstruktion zu bleiben. Die eckports sind mir irgendwie sympathischer, wegen der symmetrischen Belastung, auch wenn ich die Argumente wegen der grossen Oberfläche des Ports (und dem verbunden Widerstand) verstehe. Allerdings sollte das bei den niedrigen Windgeschwindigkeiten die mir Win ISD angibt nicht so sehr ins Gewicht fallen, oder habe ich da einen überlegungsfehler ? (Ich meine windwiederstant steigt im Quadrat).
Grundsätzlich ist das Gewicht vom Prototyp bereits bei 48 kg. Bessere Griffe und ein Stabiles Schutzgitter werden das Gewicht noch etwas anheben.... und damit ist die Kiste schon am oberen Limit. Sie noch grösser zu bauen, könnte der Tuningfrequenz dienlich sein, aber dafür nochmal ca 10 KG mehr pro Kiste? bei Massen die ich alleine definitiv nicht mehr Handhaben kann? das werd ich skeptisch.... ich suche hier also einen Kompromiss... Falls ein verlängern der Kiste nötig wird (um ein paar liter dazu zu bekommen) könnte ich mir das auch noch vorstellen. Vom Truck Mass möchte ich nicht abweichen.
Ich bin gegenüber Anregungen und überzeugenden Argumenten natürlich immer noch offen, wünsche Sie sogar, sonst würd ich hier nicht schreiben
Beste Grüsse und herzlichsten Dank für die bisherige Unterstützung
ps: der sweep hatte gestern 4.13 Sekunden und heute 11.9 Sekunden mit angepasster FFT