OK, eines nochmal vorne weg: Ich bin absoluter Anfänger, werde das Gehäuse auch anfertigen lassen; das einzige, was ich machen werde, ist den Satz von Jobsti in das leere Gehäuse einbauen und das Gitter anbringen. Andere Gehäusemaße selber anfertigen, simulieren, Weiche selber konfigurieren kommt für mich alles
nicht in Frage.
Mr_DnB hat geschrieben: Du kannst natürlich die 8Ohm Kiste an dem Verstärker betreiben! Das funktioniert und nichts wird defekt

Du hast lediglich nur die hälfte der Leistung zur Verfügung. Allerdings sollte das für dieses Projekt OK sein

Zumal du dadurch natürlich auch Akku sparst.
Gut zu wissen - ich brauche also wirklich keine Sorgen machen, dass da irgendwas überhitzt? Ich kann mit dem standard JM-sub15k und dem genannten Ampire voll aufdrehen, ohne dass ich mir Sorgen machen muss?
Mr_DnB hat geschrieben:Willst du das maximum rausholen, wäre ein Modding des JM Sub 212 schon interessant... Breite auf die Grundfläche ändern und dementsprechend weniger tief... Für diese Anwendung dann mit einfachem Boden Bassreflexport usw. Bräuchtest halt eine Basis an Know How beziehungsweise Möglichkeit zur Messung. Aber sooo High Endig denke ich müsste das ja bei einer mobilen Box nicht werden. Vermute ich?
Richtig, dazu bin ich gar nicht in der Lage und das wäre mir denke ich auch zu aufwendig. Ich werde glücklich sein, wenn ich alles so zusammenbekomme.
@alle: Letztendlich denke ich, ich werde den
JM-sub15k in der Standardausführung vorziehen – denn so wie ich das jetzt verstanden habe, ist, auch wenn ich "nur" ein anderes Chassis nehme (z.B.
RCF L15P200AK-II), eine manuelle Einstellung notwendig ---> ich wüsste ja gar nicht, was ich da anders machen muss, Weiche einstellen? Wer wie was? Es sei denn, mir wird genau gesagt, was ich tun muss, und es wäre auch für einen Laien machbar.
Versteht ihr? Ich bin nur in der Lage alles zusammenzuschrauben, mehr nicht. Ich habe einen riesen Respekt vor euch ambitionierten PA-Tüftlern, aber für mich kommt es nicht in Frage, da tiefer reinzugehen, alleine weil ich schonmal gar keine Basis habe (Werkstatt, Geld, Zeit).
Die einzige Sache wäre noch, auf den Sub210 zu warten, den Herr Jobst ja bis ca. Ende Januar versprochen hat. Vielleicht ist der von den Abmessungen her passend (Tiefe, s. Sackkarre), hat dann 4 Ohm und ist vielleicht effizienter als der
JM-sub15k (als der
JL-sub28 sowieso).