kleine, kompakte 12" Subwoofer
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 375
- Registriert: 23. Jun 2013 20:34
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
kleine, kompakte 12" Subwoofer
Hallo,
ich habe mal wieder ein paar Fragen an euch.
Ich wollte für kleinere Veranstaltungen noch zwei kleine kompakte 12" Subs und bin nun günstig an zwei gekommen.
Rein optisch und von Größe etc. ist das genau, was ich gesucht habe.
Sind aber Selbstbau-Subs, zu denen ich keine wirklichen Infos finden konnte. Ich vermute auch, dass die Chassis da nicht rein gehören.
Meine Plan war eigentlich zwei t.box 12-280/8-W reinzusetzen. Da sie vom Volumen wohl etwa einem LMB112 entsprechen, sollte das ja auch passen.
Was haltet ihr da vom Bassreflexport? Passt so, oder muss er abgeändert werden?
Das Gehäuse hat die Innenmaße 37,5x43x41,5cm somit ~67l
Bassreflexports sind je (2x durch den Mittelsteg getrennt) 18x5,5cm und 15cm tief.
Verbaut sind aktuell Neodym Superlux Chassis. Ich vermute sehr stark, dass es sich um DIESEN handelt.
Gibt es zu dem Chassis zufällig irgendwo TSP o.ä.? konnte leider nichts finden.
Damit sind die Teile sehr leicht, was beim t.box wohl leider nicht mehr ganz der Fall wäre.
Zum Klang...
Sie funktionieren an sich schon, spielen aber gefühlt zu hoch. Zwingt man sie per EQ und Weiche (Lowpass ~90Hz @24dB) klingt es eigentlich ordentlich.
Richtig Tiefbass kommt aber wohl trotzdem einfach nicht raus.
Manche Lieder hören sich klasse an, bei anderen denk man es ist kein Sub vorhanden. z.B. bei "Weeknd - The Hills" sind sie sau laut... der "Bass" liegt wohl genau auf der passenden Frequenz.
Hier noch ein paar Bilder:
(kommen die zufällig jemandem von einem Plan o.ä. bekannt vor?)
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Was meint ihr dazu?
Gruß,
Jonas
ich habe mal wieder ein paar Fragen an euch.
Ich wollte für kleinere Veranstaltungen noch zwei kleine kompakte 12" Subs und bin nun günstig an zwei gekommen.
Rein optisch und von Größe etc. ist das genau, was ich gesucht habe.
Sind aber Selbstbau-Subs, zu denen ich keine wirklichen Infos finden konnte. Ich vermute auch, dass die Chassis da nicht rein gehören.
Meine Plan war eigentlich zwei t.box 12-280/8-W reinzusetzen. Da sie vom Volumen wohl etwa einem LMB112 entsprechen, sollte das ja auch passen.
Was haltet ihr da vom Bassreflexport? Passt so, oder muss er abgeändert werden?
Das Gehäuse hat die Innenmaße 37,5x43x41,5cm somit ~67l
Bassreflexports sind je (2x durch den Mittelsteg getrennt) 18x5,5cm und 15cm tief.
Verbaut sind aktuell Neodym Superlux Chassis. Ich vermute sehr stark, dass es sich um DIESEN handelt.
Gibt es zu dem Chassis zufällig irgendwo TSP o.ä.? konnte leider nichts finden.
Damit sind die Teile sehr leicht, was beim t.box wohl leider nicht mehr ganz der Fall wäre.
Zum Klang...
Sie funktionieren an sich schon, spielen aber gefühlt zu hoch. Zwingt man sie per EQ und Weiche (Lowpass ~90Hz @24dB) klingt es eigentlich ordentlich.
Richtig Tiefbass kommt aber wohl trotzdem einfach nicht raus.
Manche Lieder hören sich klasse an, bei anderen denk man es ist kein Sub vorhanden. z.B. bei "Weeknd - The Hills" sind sie sau laut... der "Bass" liegt wohl genau auf der passenden Frequenz.
Hier noch ein paar Bilder:
(kommen die zufällig jemandem von einem Plan o.ä. bekannt vor?)
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Was meint ihr dazu?
Gruß,
Jonas
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: kleine, kompakte 12" Subwoofer
Hi
Sie ähneln meinen momentan gebauten 12" recht nah. Hast du Messmöglichkeit? Evtl kommt das Chassis ja nicht wirklich runter.
[ externes Bild ]
Zu den Superlux findet man nur Tops. Kann sein, das die eher in Tops zu finden sind
Da stecken die 12 Thomann drin und das ist schon ganz OK. Ich kann mal mein tuning und meine Volumen checken
Wenn du die 12" mal testen willst: Kannste ja bei Thomann bestellen. Wenn sie dir nicht gefallen, nehm ich sie dir ab
Gruß
Daniel
Sie ähneln meinen momentan gebauten 12" recht nah. Hast du Messmöglichkeit? Evtl kommt das Chassis ja nicht wirklich runter.
[ externes Bild ]
Zu den Superlux findet man nur Tops. Kann sein, das die eher in Tops zu finden sind

Da stecken die 12 Thomann drin und das ist schon ganz OK. Ich kann mal mein tuning und meine Volumen checken
Wenn du die 12" mal testen willst: Kannste ja bei Thomann bestellen. Wenn sie dir nicht gefallen, nehm ich sie dir ab

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 375
- Registriert: 23. Jun 2013 20:34
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: kleine, kompakte 12" Subwoofer
Hi,
deine sehen ja wirklich seehr ähnlich aus
Wäre klasse, wenn du mal nach Volumen etc. schauen könntest.
Ich habe ja selbst zwei JM-sub212 mit Thomann Bestückung, zum testen würde ich einfach da einen rausschrauben. Trotzdem Danke für das Angebot!
Ich denke auch, dass der Superlux eher für Tops ist. Schade, dass man dazu bisher nichts wirklich findet. Sieht wertig aus und ist auch ordentlich belastbar.
Die Tops in denen er original verbaut wird, werden ja auch gelobt. Mal schauen, vielleicht bastle ich mir damit auch Tops irgendwann...
Gerade der Neodym gefällt mir vom Gewicht her halt super.
Messmöglichkeiten Grundsätzlich schon, aber kein kalibriertes Messmikro.
Wenn ich meine Klausuren Anfang Februar geschafft habe, versuche ich mich evt. an einer Messung der TSP vom Superlux.
Gruß,
Jonas
deine sehen ja wirklich seehr ähnlich aus

Wäre klasse, wenn du mal nach Volumen etc. schauen könntest.
Ich habe ja selbst zwei JM-sub212 mit Thomann Bestückung, zum testen würde ich einfach da einen rausschrauben. Trotzdem Danke für das Angebot!

Ich denke auch, dass der Superlux eher für Tops ist. Schade, dass man dazu bisher nichts wirklich findet. Sieht wertig aus und ist auch ordentlich belastbar.
Die Tops in denen er original verbaut wird, werden ja auch gelobt. Mal schauen, vielleicht bastle ich mir damit auch Tops irgendwann...
Gerade der Neodym gefällt mir vom Gewicht her halt super.
Messmöglichkeiten Grundsätzlich schon, aber kein kalibriertes Messmikro.
Wenn ich meine Klausuren Anfang Februar geschafft habe, versuche ich mich evt. an einer Messung der TSP vom Superlux.
Gruß,
Jonas
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: kleine, kompakte 12" Subwoofer
Hi
Hier meine ca. Innen-Maße:
41,5h
37,0t
35,5b ergibt grob 54L
Port bei mir sind
Breite (35,5 mit Mittelsteg),
Höhe 5,5 und Tiefe zwischen 21 und 23cm wegen der Rundung vorne
Ich finde sie OK, hab sie nur grob vermessen (ich weiß nicht wie tief ich im Raum messen kann) Schraub ruhig mal um!
Gruß
Daniel
Hier meine ca. Innen-Maße:
41,5h
37,0t
35,5b ergibt grob 54L
Port bei mir sind
Breite (35,5 mit Mittelsteg),
Höhe 5,5 und Tiefe zwischen 21 und 23cm wegen der Rundung vorne
Ich finde sie OK, hab sie nur grob vermessen (ich weiß nicht wie tief ich im Raum messen kann) Schraub ruhig mal um!
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 375
- Registriert: 23. Jun 2013 20:34
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: kleine, kompakte 12" Subwoofer
Danke!
Ich werde auf jeden Fall mal den t.box rein stecken.
Da ich sie eigentlich heute Abend für eine Silvester-Party einsetzen wollte, habe ich mich vorhin nochmal dran gesetzt.
Habe eine weile mit der Trennung herumgespielt und anschließend mit dem DEQ2496 vermessen...
und ich war geschockt, was da plötzlich an Bass raus kam
Läuft nun zusammen mit meinem "Bastel-LF-Sat12" und klingt insgesamt schön rund und auch druckvoll.
Ich gebe ihnen heute Abend nun einfach mal eine Chance, aber wenn das tatsächlich so funktioniert, denke ich sogar darüber nach die Neodyme einfach drin zu lassen und eben nur mit entsprechenden Presets von DCX+DEQ zu verwenden.
Hätte nicht gedacht, dass das Teil den unpassenden Sub und Hochtöner so gut ausgleichen kann
So sieht es nun aktuell aus:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Werde berichten, wie es gelaufen ist
Gruß,
Jonas
Ich werde auf jeden Fall mal den t.box rein stecken.
Da ich sie eigentlich heute Abend für eine Silvester-Party einsetzen wollte, habe ich mich vorhin nochmal dran gesetzt.
Habe eine weile mit der Trennung herumgespielt und anschließend mit dem DEQ2496 vermessen...
und ich war geschockt, was da plötzlich an Bass raus kam

Läuft nun zusammen mit meinem "Bastel-LF-Sat12" und klingt insgesamt schön rund und auch druckvoll.
Ich gebe ihnen heute Abend nun einfach mal eine Chance, aber wenn das tatsächlich so funktioniert, denke ich sogar darüber nach die Neodyme einfach drin zu lassen und eben nur mit entsprechenden Presets von DCX+DEQ zu verwenden.
Hätte nicht gedacht, dass das Teil den unpassenden Sub und Hochtöner so gut ausgleichen kann

So sieht es nun aktuell aus:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Werde berichten, wie es gelaufen ist

Gruß,
Jonas
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 375
- Registriert: 23. Jun 2013 20:34
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: kleine, kompakte 12" Subwoofer
Moin und frohes Neues!
Ein Sub war nun gestern also im Einsatz. War ein Kellerraum ~ 7x13m.
Zuerst mit den Settings von zuhause getestet und man hörte einfach nur Bass...
Für den Abend hat es auch locker gereicht und der Sub kam auch nicht wirklich an seine Grenze. War gut Discopegel, die Akkustik in dem Raum war wohl aber auch recht vorteilhaft.
Das Hauptproblem war also meine Garage, die anscheinend tiefe Frequenzen ziemlich stark auffrisst.
Ich werde die beiden kleinen demnächst mal noch im Direktvergleich mit dem JM-Sub laufen lassen, die Neodyme bleiben aber definitiv drin.
Kam jetzt wesentlich mehr raus, als ich überhaupt einem 12" BR zugetraut hätte.
TSP würden mich jetzt echt noch interessieren, habe momentan dank Studium aber keine Zeit mich da ran zu setzen.
Gruß,
Jonas
Ein Sub war nun gestern also im Einsatz. War ein Kellerraum ~ 7x13m.
Zuerst mit den Settings von zuhause getestet und man hörte einfach nur Bass...
Für den Abend hat es auch locker gereicht und der Sub kam auch nicht wirklich an seine Grenze. War gut Discopegel, die Akkustik in dem Raum war wohl aber auch recht vorteilhaft.
Das Hauptproblem war also meine Garage, die anscheinend tiefe Frequenzen ziemlich stark auffrisst.
Ich werde die beiden kleinen demnächst mal noch im Direktvergleich mit dem JM-Sub laufen lassen, die Neodyme bleiben aber definitiv drin.
Kam jetzt wesentlich mehr raus, als ich überhaupt einem 12" BR zugetraut hätte.


TSP würden mich jetzt echt noch interessieren, habe momentan dank Studium aber keine Zeit mich da ran zu setzen.
Gruß,
Jonas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste