DJ-Pichl hat geschrieben:Also von der Performance her, geht mit der Proline am meisten. Also Klang UND Pegel kombiniert.
Universeller ist jedoch die TSA 4-1300. Gegenüber der 4-700 steckt da wirklich einiges mehr dahinter.
Gerade im Bass geht da schon einiges für diese Preisklasse.
KLANG und PEGEL, Eigentlich schonmal beides sehr wichtige Faktoren für mich... bin nämlich immer wieder entsetzt wenn ich die "Profis" bei uns in der ecke sehe, die meiner Meinung nach viel zu schlechtes bzw. zu wenig material für die jeweilige Veranstaltung anschleppen.
DJ-Pichl hat geschrieben:Die QSC würde ich nicht nehmen für Bass.
Habe ich fast vermutet
DJ-Pichl hat geschrieben:Ich persönlich würde die TSA nehmen, weil man damit super ein komplettes System betreiben kann.
Später kann man diese durch z.B. eine Proline erweitern und die freien Kanäle für Monitoring oder Delay Lines verwenden.

was sich super wäre anhört, bezüglich der langen Tauglichkeit
Stefan.S hat geschrieben:Hey,
falls für dich gebraucht in Frage kommt hätte ich eine Peavey CS 4080 hz anzubieten.
Grüße
Vielen dank für das Angebot, aber Lautsprecher bzw. Endstufen gebraucht, da bin ich ehrlich gesagt ein wenig skeptisch bezüglich der Betriebssicherheit.
Jens Droessler hat geschrieben:Wenn man nur mit dem PKW unterwegs ist, würde ich auf das letzte bisschen Performance verzichten und pur auf TSA4-1300 setzen. Für alles andere gibts Rollen unterm Rack und Rampen. Im Bereich unter 1000 Euro geht bei Neugeräten nichts an den schweren Endstufen vorbei. Von den Leichtgewichten unter 1000 wäre die TSA4-1300 dann sogar meine erste Wahl.
Das würde auf mich zutreffen, bin meist allein mit dem PKW unterwegs... da machen je nach Veranstaltung sogar die Subs vom Gewicht her Probleme. Allerdings ist mir Klang schon wichtig, weil ich hier oft auf Veranstaltungen bin, bzw berichtet bekomme auf denen der Sound mal wieder sowas von minderwertig war.
Fox01 hat geschrieben:Hab 6 15er Subs und bin von 2 TA 2400 auf eine Proline gewechselt. Unterschied wie Tag und Nacht.... viel mehr Druck unten rum. Konnte alle 6 ohne Probleme über 6 Stunden bei gut Pegel betreiben (2te Signal LED war sehr oft an) und funktionierte tadellos. Auch keine übermäßige Hitze. Alleine Schleppen im einzel Case ist echt nicht cool, aber zu zweit gehts super.
Spricht zwar für die Proline, aber bin meistens allein unterwegs... da bin ich schmächtiges persönchen schon schweiss gebadet bevor ich die anlage das erste mal eingeschaltet habe
Lucky_Luke hat geschrieben:Bei PL Audio gibts gerade wieder 2 Synq Audio 3k6 für 535€. Ist sehr beliebt und bringt die angegebene Leistung. Und das Gewicht ist ein Traum, wiegt einfach mal 30Kg weniger als die Proline

Hört sich auch wenn ich von Sync audio noch nie etwas gehört habe sehr interessant an. Aber kann man aus einem 1He Gerät wirklich 1000watt Dauer Leistung an Bässen raus prügeln? Das wäre ja ein Bezahlbarer Traum.
BERND_S hat geschrieben:Budget?
Gruß,
Bernd
Da das ganze nur Liebhaberei ist, wären 700€ schon oberste Schmerzgrenze. Ich sage immer; so viel wie nötig, so wenig wie möglich... aber mir ist auch klar, das Qualität und Leistung ihren Preis haben!
corell hat geschrieben:Entgegen deiner Annahme ist die QSC die qualitativ schlechteste der 3 genannten, würde ich sagen. Dazu wenig potent.
Kommt Gebrauchtkauf in Frage?
Wow, hätte ich jetzt nicht gedacht... das eine Hausmarke echt so gut sein kann, Respekt. Hätte jetzt gedacht das an der QSC trotz der wenigen Leistung die Klangqualität wenigstens stimmt.