[Projekt] [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
ok schonmal vielen dank für deine Einschätzung!
viellecht kann mir ja noch jemand mit der Schallwand weiterhelfen ?
viellecht kann mir ja noch jemand mit der Schallwand weiterhelfen ?
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Moin & willkommen FreshjD,
1. Definitiv! (Klingt aber weniger weichgespült im Vergleich, sondern eher direkter)
2. Kisten mit größerer Membran wirken klanglich immer etwas dicker und erwachsener klanglich, gerade im Grundton, dennoch: Ja Pegel ist ähnlich.
3. Stimmt, wird knapp
Schallwand einfach aus 15mm Material machen, dann passt das. (Kostet minimal Volumen, das macht gornüscht)
4. Joa, Deckel klingt gut, z.B. wie beim JL-Sat6 der Eckgriff, das sollte schick sein.
1. Definitiv! (Klingt aber weniger weichgespült im Vergleich, sondern eher direkter)
2. Kisten mit größerer Membran wirken klanglich immer etwas dicker und erwachsener klanglich, gerade im Grundton, dennoch: Ja Pegel ist ähnlich.
3. Stimmt, wird knapp

4. Joa, Deckel klingt gut, z.B. wie beim JL-Sat6 der Eckgriff, das sollte schick sein.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Danke für die antworten!
Damit habe ich erstmal keine fragen mehr
und jobsti du hast eine neue Bestellung
Damit habe ich erstmal keine fragen mehr

und jobsti du hast eine neue Bestellung

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 177
- Registriert: 30. Dez 2013 15:04
- Beruf: Engineer
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Hat schon jemand Foto's von seine lösung für den Griff?
Fange dan Heute nach ~1 Jahr verspaetung mit die meinen an.
Fange dan Heute nach ~1 Jahr verspaetung mit die meinen an.

-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Da haste dir aber Zeit gelassen 
Denke die beste Lösung ist wie beim JL-Sat6

Denke die beste Lösung ist wie beim JL-Sat6
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 177
- Registriert: 30. Dez 2013 15:04
- Beruf: Engineer
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Die teile waren letztes Jahr erst nach meine Ferien da. Seit dem bin ich für die arbeit ~ 180 tage, in 4 wochigen Perioden im Ausland gewesen. Die Zeit zuhause hab ich dan mit Freundin und Kinder teilen mussen...Jobsti84 hat geschrieben:Da haste dir aber Zeit gelassen

Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Ein paar neue JL-Sat8 hat endlich das Licht der Welt erblickt!
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Die Gehrungsschnitte sind ganz gut geworden, aber leimen mit Spannzwingen ist dann eine doofe Idee... Also entweder gleich Flachdübel oder irgendeine andere Vorrichtung benutzen. Hab letzten Endes beim 2. Lautsprecher einfach ein paar Schrauben reingedreht.
Mit dem JL-Sub28 füllen sie im Gegensatz zu den JL-Sat6 gefühlt den Grundton etwas besser aus, wobei wir ehrlich gesagt kaum getestet haben. Für eine Geburtstagsparty in einer Mietwohnung machen die auf jeden Fall genug Dampf. Klarer Sound, schön direkt.
Fullrange hörte sich Elektro ganz okay, wenn auch dünn an. Bei Rock fehlte der Grundton noch mehr, aber waren auch noch nicht eingespielt. Sie kriegen aber auch noch 2 JM-Sub112 dazu. Also 2 12er. Ich denke das wird dann insgesamt eine Runde Sache.
Bin auf jeden Fall zufrieden mit den JL-sat8.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Die Gehrungsschnitte sind ganz gut geworden, aber leimen mit Spannzwingen ist dann eine doofe Idee... Also entweder gleich Flachdübel oder irgendeine andere Vorrichtung benutzen. Hab letzten Endes beim 2. Lautsprecher einfach ein paar Schrauben reingedreht.
Mit dem JL-Sub28 füllen sie im Gegensatz zu den JL-Sat6 gefühlt den Grundton etwas besser aus, wobei wir ehrlich gesagt kaum getestet haben. Für eine Geburtstagsparty in einer Mietwohnung machen die auf jeden Fall genug Dampf. Klarer Sound, schön direkt.
Fullrange hörte sich Elektro ganz okay, wenn auch dünn an. Bei Rock fehlte der Grundton noch mehr, aber waren auch noch nicht eingespielt. Sie kriegen aber auch noch 2 JM-Sub112 dazu. Also 2 12er. Ich denke das wird dann insgesamt eine Runde Sache.
Bin auf jeden Fall zufrieden mit den JL-sat8.

Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Gibt es für die JL Sat 8 schon ein Setup zum DSP einstellen?
Ich betreibe sie mit KME VSS 15 Bässen und habe bisher immer nur einen Hi Cut bei 120Hz gesetzt.
Ich betreibe sie mit KME VSS 15 Bässen und habe bisher immer nur einen Hi Cut bei 120Hz gesetzt.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: 12. Jun 2014 10:52
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Ein Solches Setup kann nur gut sein, wenn es auch auf die Subs angepasst is. Universal für alle Subs gibt's da nix. Von wo kommst du denn? Evtl findet sich ja jemand mit dem nötigen Equipment und Know-How in deiner Nähe.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Hallo,
macht es eigentlich einen großen Unterschied, ob aus optischen Gründen auch seitlich Überstände mache, oder wie auf den Fotos audiojck ganz weglasse? Auf denen ist auch das Horn etwas weiter oben - ich würde es gerne auch einlassen und bündig haben... ist das alles nicht ganz so wichtig im Detail, oder sollte ich mich lieber an den Plan halten?
Frage an Jobst - wie soll ich den Bausatz bestellen, wenn der noch nicht im Shop System ist - ist der noch im Programm, oder gibt es sonst eine gute Alternative?
Danke für die Tips!
macht es eigentlich einen großen Unterschied, ob aus optischen Gründen auch seitlich Überstände mache, oder wie auf den Fotos audiojck ganz weglasse? Auf denen ist auch das Horn etwas weiter oben - ich würde es gerne auch einlassen und bündig haben... ist das alles nicht ganz so wichtig im Detail, oder sollte ich mich lieber an den Plan halten?
Frage an Jobst - wie soll ich den Bausatz bestellen, wenn der noch nicht im Shop System ist - ist der noch im Programm, oder gibt es sonst eine gute Alternative?
Danke für die Tips!
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1037
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 517 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Hallo,
Ja, das macht auf jeden Fall einen unterschied wenn du seitlich überstände machst die im originalen Plan nicht drin sind.
Jobsti berücksichtigt die schallwand- und Gehäuse form bei der weichen Entwicklung. Das passt sonst nicht mehr exakt.
Zudem schrieb er selbst vor kurzem, dass ohne seitliche überstände klanglich in der Regel besser ist.
Das Horn einfräsen würde ich ebenfalls nicht, wenn es im Plan aufgesetzt ist.
Kann Laufzeit und Phase so verändern dass es nicht mehr klingt
Gruß Andy
Ps. Bitte die Handy schnellschreibweise entschuldigen
Ja, das macht auf jeden Fall einen unterschied wenn du seitlich überstände machst die im originalen Plan nicht drin sind.
Jobsti berücksichtigt die schallwand- und Gehäuse form bei der weichen Entwicklung. Das passt sonst nicht mehr exakt.
Zudem schrieb er selbst vor kurzem, dass ohne seitliche überstände klanglich in der Regel besser ist.
Das Horn einfräsen würde ich ebenfalls nicht, wenn es im Plan aufgesetzt ist.
Kann Laufzeit und Phase so verändern dass es nicht mehr klingt
Gruß Andy
Ps. Bitte die Handy schnellschreibweise entschuldigen
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Bei mir hatte es einen ganz pragmatischen Grund. Ich habe erst geleimt und wollte dann fräsen und die Überstände waren im Weg
Also einfach erstmal bündig gefräst, das Ganze. Klingt trotzdem gut, aber ich muss nochmal Leisten anbringen, um da ein Gitter vorzubasteln.
Die JL-Sat8 haben inzwischen einige kleine Outdoorevents in Berlin beschallt und ein Minifestival im privaten Rahmen. Bin nach wie vor sehr zufrieden.

Also einfach erstmal bündig gefräst, das Ganze. Klingt trotzdem gut, aber ich muss nochmal Leisten anbringen, um da ein Gitter vorzubasteln.
Die JL-Sat8 haben inzwischen einige kleine Outdoorevents in Berlin beschallt und ein Minifestival im privaten Rahmen. Bin nach wie vor sehr zufrieden.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Seitliche Überstände am besten weg lassen, sind auch nicht im Plan.
Seitlich mache ich eigentlich nur bei der B- oder LF-Serie, der Einfachheit wegen.
Einzelteile sind schon im Shop, der Bausatz wird folgen, steht auf meiner Liste recht weit oben.
Seitlich mache ich eigentlich nur bei der B- oder LF-Serie, der Einfachheit wegen.
Einzelteile sind schon im Shop, der Bausatz wird folgen, steht auf meiner Liste recht weit oben.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 118
- Registriert: 23. Jun 2012 11:56
- Wohnort: St.Veit an der Glan
- Beruf: Elektrotechniker
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Hallo
Habe mir vor die JL-Sat8 in naher Zukunft zu bauen. Habe mir bei Jobst schonmal die Weiche bestellt.
Jetzt die Frage: Muss der Lautsprecher mit Vlies (Sonofil) oder Akustikschaum ausgekleidet werden?
Habe mir vor die JL-Sat8 in naher Zukunft zu bauen. Habe mir bei Jobst schonmal die Weiche bestellt.
Jetzt die Frage: Muss der Lautsprecher mit Vlies (Sonofil) oder Akustikschaum ausgekleidet werden?
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: 5. Mär 2017 18:24
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Hi Geise1,Geise1 hat geschrieben: Habe mir vor die JL-Sat8 in naher Zukunft zu bauen. Habe mir bei Jobst schonmal die Weiche bestellt.
Jetzt die Frage: Muss der Lautsprecher mit Vlies (Sonofil) oder Akustikschaum ausgekleidet werden?
Ich bin zwar nicht im Besitz der JL-Sat8, bin momentan aber auch an einem 8"/1" Top als CB dran und habe das Gehäuse mit Sonofil ausgekleidet, eine Packung (sollte für 20l sein) je Gehäuse. Das Burst-Decay und der Frequenzverlauf sehen recht frei von stehenden Wellen des Gehäuses aus, daher würde ich Dir auch Sonofil empfehlen (im Gehäuse verteilt, nicht an die Wände getackert). Noppenschaum an die Wände macht man im Normalfall eher wenns ein BR-Gehäuse ist, damit der Weg von Chassis zu BR-Kanal nicht zu sehr versperrt ist.
Grüße
Philipp
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 78
- Registriert: 31. Mär 2016 04:01
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
mal ne frage zur subwooferwahl, was drunter soll: kommt EIN handelsüblicher 12" sub ( gängige 92-93db ) mit einen Jl sat 8 pegeltechnisch mit ( so wie man es bei 12"ern üblicherweiße macht, ein 8" topteil drüber ergo eine baugröße weniger ? oder ist das JL sat 8 mit seinen 94-95db zu laut für einen 12er hierfür und ein 15er sollte/müsste drunter.
-
- Discord-Mod
- Status: Offline
- Beiträge: 502
- Registriert: 9. Jun 2016 15:49
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Ganz offen: stell immer 2x12 mindestens drunter.
Über zu viel Bass beschweren sich die wenigstens und dann müssen sie im "schlimmsten Fall" nicht so angestrengt spielen.
Runterziehen im Bass geht auch immer, hoch wird schwierig...
Über zu viel Bass beschweren sich die wenigstens und dann müssen sie im "schlimmsten Fall" nicht so angestrengt spielen.
Runterziehen im Bass geht auch immer, hoch wird schwierig...
- Für diesen Beitrag von haxxe bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 79
- Registriert: 4. Aug 2015 23:25
- Beruf: Fachkraft Arbeitssicherheit
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Moin,
wir haben so eben mal ein paar Messungen durchgeführt.
Dabei ist aufgefallen das meine JL-sat8 2kHz bis 5kHz eine ziemliche talfahrt macht.
Wir haben den HT eben schnell aufgeschraubt und mal eben umgepohlt. Das Ergebnis hat sich noch mehr verschlechtert in dem Bereich.
Messfehler können ebenfalls ausgeschlossen werden, da wir noch eine JM-sat12 vermessen haben, dort ist dieser Bereich "sauber".
Das Gehäuse ist nach maß gebaut und von innen gefüttert. Hat jemand eine Idee was es sein kann?
Lg
wir haben so eben mal ein paar Messungen durchgeführt.
Dabei ist aufgefallen das meine JL-sat8 2kHz bis 5kHz eine ziemliche talfahrt macht.
Wir haben den HT eben schnell aufgeschraubt und mal eben umgepohlt. Das Ergebnis hat sich noch mehr verschlechtert in dem Bereich.
Messfehler können ebenfalls ausgeschlossen werden, da wir noch eine JM-sat12 vermessen haben, dort ist dieser Bereich "sauber".
Das Gehäuse ist nach maß gebaut und von innen gefüttert. Hat jemand eine Idee was es sein kann?
Lg
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Servus,
sehr eigenartige Geschichte.
Weiche DIY oder kam die von mir?
HF und LF jeweils 8 Ohm?
Bei beiden Kisten es gleiche Spiel?
Sieht auf den ersten Blick aus, als wäre was mit R1 im HP nicht in Ordnung, oder RP & RS wurden vertauscht.
sehr eigenartige Geschichte.
Weiche DIY oder kam die von mir?
HF und LF jeweils 8 Ohm?
Bei beiden Kisten es gleiche Spiel?
Sieht auf den ersten Blick aus, als wäre was mit R1 im HP nicht in Ordnung, oder RP & RS wurden vertauscht.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 118
- Registriert: 23. Jun 2012 11:56
- Wohnort: St.Veit an der Glan
- Beruf: Elektrotechniker
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Hallo, eventuell hat es mit der fehlenden Masseverbindung im schematischen Plan zu tun? Jobst hatte hier einen Fehler (hatte ich auch), im aktuellen Plan müsste das aber passen.
Meine JL-SAT8 klang deswegen erst auch etwas komisch. Nach der Fehlerbehebung hat alles funktioniert.
Meine JL-SAT8 klang deswegen erst auch etwas komisch. Nach der Fehlerbehebung hat alles funktioniert.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Haben etwas über Discord geschnackt.
Das ist ne Messung von einem Sub-Sat-Setup. Ich gehe davon aus, dass es an der Messung selbst liegt. (Vertikaler Winkel)
Das ist ne Messung von einem Sub-Sat-Setup. Ich gehe davon aus, dass es an der Messung selbst liegt. (Vertikaler Winkel)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: 15. Dez 2017 23:57
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Wann wurde der Plan denn überarbeitet? Habe meine Weichen seit Anfang April hier, getestet habe ich aber noch nichts.
-
Themenstarter - Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Ich hatte nur einen Fehler für das DIY-Kit der Weiche in "Tipp zur Anordnung", der Schaltplan war allerdings immer korrekt.
Ist aber schon ne ganze Weile her.
Hier hat nur eine Linie von C1 an L1 gefehlt und der LF würde nur mit 6dB/Okt. getrennt.
Das müsste damals aber eigentlich jedem aufgefallen sein, da der C1 sonst mit nix Verbindung hätte/hatte
Ist aber schon ne ganze Weile her.
Hier hat nur eine Linie von C1 an L1 gefehlt und der LF würde nur mit 6dB/Okt. getrennt.
Das müsste damals aber eigentlich jedem aufgefallen sein, da der C1 sonst mit nix Verbindung hätte/hatte

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: 1. Mai 2020 13:02
- Beruf: Elektrotechniker
- Firma: fkaudiodesign
- Bedankung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Kleiner Tipp: Die Schutzhüllen der jbl Eon one conpact passen perfekt für die Jl sat 8.
https://m.thomann.de/de/thomann_cover_j ... ompact.htm

https://m.thomann.de/de/thomann_cover_j ... ompact.htm

- Für diesen Beitrag von DjGoofy bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Mai 2014 08:48
- Bedankung vergeben: 31 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Dann sollte ja auch die Tasche funktionieren.
https://www.thomann.de/de/thomann_jbl_e ... ct_bag.htm
https://www.thomann.de/de/thomann_jbl_e ... ct_bag.htm
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: 1. Mai 2020 13:02
- Beruf: Elektrotechniker
- Firma: fkaudiodesign
- Bedankung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [L-Serie] JL-Sat8 - Topteil
Stimmt. Garnicht gesehen. Sollte passenrazer1993 hat geschrieben: ↑4. Jul 2021 11:27 Dann sollte ja auch die Tasche funktionieren.
https://www.thomann.de/de/thomann_jbl_e ... ct_bag.htm
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste