Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Abstrahlwinkel Limmer 504 Banane

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

Subwoofer

#1

Beitrag von mulde »

Moin moin,

ich habe hier noch vier Limmer 504 Hörner und frage mich, was die für einen Abstrahlwinkel haben - kann mir da wer weiterhelfen?
Link zum Horn: http://www.jobst-audio.de/files/index.p ... er_504.jpg

Da die bei mir aber Staub ansetzen würden, was könnte man für die preislich so aufrufen, bzw. hat jmd. Interesse an diesen?


Vielen Dank im Voraus und Grüße
Timo

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von bauersound »

Ich würde mal behaupten 90°x60°.
Ich hätte Interesse an 2 Stück für ein doppel 12"/2" Top.
Man kennt die 504 vor allem in kompakten Monitoren, hat Jmd Erfahrung mit den Hörnern in der Front PA?
Das Abstrahlverhalten schnürt um 1.5kHz doch etwas zu.....

#3

Beitrag von Jens Droessler »

Vom Namen her wären sie wohl in der 50x40° Richtung angesiedelt. Allerdings ist, wie man dem Datenblatt entnehmen kann, gleichmäßige Abstrahlung nicht so die Stärke der Hörner, vermutlich fehlt deshalb eine nominelle Angabe im Datenblatt.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.

#4

Beitrag von mulde »

Ich habe nochmal geschaut, die wurden von Craaft verbaut (zusammen mit dem B&C DE 750): http://www.musiker-board.de/attachments ... pg.185359/
Gut, ist nur ein Prospekt, allerdings wird dort von 60°x40° gesprochen.
Das Horn steckt neben den N12 und N212 auch im Monitor M12, deckt sich also mit der Aussage von bauersound ;)

Ich danke euch!

#5

Beitrag von Jobsti »

Schaut nach 80x70° aus, im Mittel eher 70x55°.
da die Kiste horizontal recht dicht macht, würde ich das Ding vielleicht so ab akustischen 1,6kHz einsetzen,
was ich etwas schade bei 2" finde.

Kann man damit aber leben, kann man vom Mittelwert 55° horizontal ausgehen, ab grob 1kHz einsetzen
und den Sprachbereich einfach als "Aufweitung" sehen, wird unter Winkel dann sicher etwas verständlicher klingen als üblich.
Das Ding hat halt den Vorteil, dass man vertikal sehr eng aneinander kann, gerade wenn man tief trennt und es horizontal net perfekt braucht echt super.


Das 504 ist schon gute 8 Jahre nicht mehr in der Preisliste gelistet, schauen wir uns die anderen preise an, wird das neu
irgendwo zwischen 130-215€ gelegen haben.
Da das Ding recht beliebt ist, kann man vermutlich gute 200,- für das Paar in gutem Zustand nehmen.

PS: Hat net irgend ein Hersteller das Ding auch mal als "Doppelbanane" gemacht, also wie eine Acht?
Wenn ja, wer war das? Wäre super für ne Kiste im D'Appolito-Style.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Christina**, Pichl, VTEC-Flo und 1 Gast