Ultra kompakter Powermixer
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Ultra kompakter Powermixer
Hi,
ich bin seit zwei Tagen stolzer Besitzer einer D4-500 von Thomann!
Mit diesem Teil ist es mir gelungen eine Ultra-Kompakte Musiktruhe zu bauen.
Als Gehäuse dient eine Kunstoffwinkelrack mit 4HE von SKB!
(http://www.thomann.de/de/skb_84_dj_shuttle.htm)
In diesem Gehäuse bekomme ich folgende Komponenten unter:
unterkante angefangen
1x Doppel MP3CD-Player von Numark (2HE an der Front)
1x D4-500 Amp (1HE an der Front)
1x T/Racks Controler (1HE an der Front)
Somit sind die 4 HE an der Front verbaut!
Oben habe ich noch 8HE:
unterkante angefangen
1x 19" Mixer (AMERICAN AUDIO Q-2422 PRO) 4HE
1x CD-Bedienpult Numark (2HE)
1x Behringer DEQ 2496 (Digi-EQ) 1HE
1x Rack-Blende mit 12 Löchern (1HE)
somit sind die 8HE auf der oberseite auch komplett Belegt:
In der Rackblende habe ich
4x Speakons für zweimal Top und zwei mal Bass
2x Chinch in (Re u. LI)
1x Powercon in (blau)
1x Powercon out (weiß)
1x XLR in für Micro 2 vom Mixer
1x XLR in für RTA Micro vom DEQ
aus einem der zwei übrigen Löcher schaut noch das USB Kabel vom Controler raus!
Den Platikdeckel auf der Rückseite werde ich noch durch ein Stahlgitter mit Frontschaum ersetzten zur besseren Belüftung!
ev. auch noch ein bis zwei Lüfter einbauen! Zur Not kann ich auch den DEQ wieder ausbauen - ist sowieso eher nice to have!
Und das Ganze ist super zu tragen!!!
Gewicht hab ich noch nicht gemessen aber leichter als zwei LMT 101 aus 15mm MPX.
Der Powermixer, 2x LMT 101, 2x Stative, Kabeltrommel und Lautsprecherkabel passt so in einen Golf 4 Kofferraum! Wohlgemerkt kein Kombi. Bin super zufrieden!
Tests und Bilder der Gesamten Anlage folgen demnächst!
Übrigens die D4-500 im Mietwohnungsmodus (max 10% Leistung) klingt sehr gut. Weniger Grundrauschen als eine E800!!!
mfG. L. Aring
ich bin seit zwei Tagen stolzer Besitzer einer D4-500 von Thomann!
Mit diesem Teil ist es mir gelungen eine Ultra-Kompakte Musiktruhe zu bauen.
Als Gehäuse dient eine Kunstoffwinkelrack mit 4HE von SKB!
(http://www.thomann.de/de/skb_84_dj_shuttle.htm)
In diesem Gehäuse bekomme ich folgende Komponenten unter:
unterkante angefangen
1x Doppel MP3CD-Player von Numark (2HE an der Front)
1x D4-500 Amp (1HE an der Front)
1x T/Racks Controler (1HE an der Front)
Somit sind die 4 HE an der Front verbaut!
Oben habe ich noch 8HE:
unterkante angefangen
1x 19" Mixer (AMERICAN AUDIO Q-2422 PRO) 4HE
1x CD-Bedienpult Numark (2HE)
1x Behringer DEQ 2496 (Digi-EQ) 1HE
1x Rack-Blende mit 12 Löchern (1HE)
somit sind die 8HE auf der oberseite auch komplett Belegt:
In der Rackblende habe ich
4x Speakons für zweimal Top und zwei mal Bass
2x Chinch in (Re u. LI)
1x Powercon in (blau)
1x Powercon out (weiß)
1x XLR in für Micro 2 vom Mixer
1x XLR in für RTA Micro vom DEQ
aus einem der zwei übrigen Löcher schaut noch das USB Kabel vom Controler raus!
Den Platikdeckel auf der Rückseite werde ich noch durch ein Stahlgitter mit Frontschaum ersetzten zur besseren Belüftung!
ev. auch noch ein bis zwei Lüfter einbauen! Zur Not kann ich auch den DEQ wieder ausbauen - ist sowieso eher nice to have!
Und das Ganze ist super zu tragen!!!
Gewicht hab ich noch nicht gemessen aber leichter als zwei LMT 101 aus 15mm MPX.
Der Powermixer, 2x LMT 101, 2x Stative, Kabeltrommel und Lautsprecherkabel passt so in einen Golf 4 Kofferraum! Wohlgemerkt kein Kombi. Bin super zufrieden!
Tests und Bilder der Gesamten Anlage folgen demnächst!
Übrigens die D4-500 im Mietwohnungsmodus (max 10% Leistung) klingt sehr gut. Weniger Grundrauschen als eine E800!!!
mfG. L. Aring
2x LMT 101
2x ULB BR 12 Bass
AA V4001+
AA V3001+
T.Racks DS 2/4
Behringer Ultracurve DEQ 2496
Soundkarte Echo Indigo DJx PCIexpress
Nicht ärgern -> wundern!
2x ULB BR 12 Bass
AA V4001+
AA V3001+
T.Racks DS 2/4
Behringer Ultracurve DEQ 2496
Soundkarte Echo Indigo DJx PCIexpress
Nicht ärgern -> wundern!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste