RCF LF18G401 im Bassreflexgehäuse des the box Speaker 18-500
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Sep 2015 17:29
- Bedankung vergeben: 1 Mal
RCF LF18G401 im Bassreflexgehäuse des the box Speaker 18-500
Hallo,
ich habe noch 2 leere Brassreflexgehäuse von _Floh_ vom the box Speaker 18-500/8-A bei mir rumstehen.
Wäre es sinnvoll den RCF LF18G401 in sein solche Gehäuse einzubauen oder sollte ich mir ein anderes Bassreflexgehäuse bauen ?
MFG
ich habe noch 2 leere Brassreflexgehäuse von _Floh_ vom the box Speaker 18-500/8-A bei mir rumstehen.
Wäre es sinnvoll den RCF LF18G401 in sein solche Gehäuse einzubauen oder sollte ich mir ein anderes Bassreflexgehäuse bauen ?
MFG
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: RCF LF18G401 im Bassreflexgehäuse des the box Speaker 18
Hi
Wenn mehrere Sachen erfüllt sind würde ich sagen: lohnt sich! Bin ja auch so ein Freund von solchen "verwertungen"
Passt das vom Volumen und Abstimmung überhaupt
Gibt das einen deutlichen Mehrgewinn an Output.
Ist das Gehäuse so wertig, das es so einen Upgrade auch qualitativ mitmacht. Span oder MDF Konstrukte sind eher was für zuhause...
Gruß
Daniel
Wenn mehrere Sachen erfüllt sind würde ich sagen: lohnt sich! Bin ja auch so ein Freund von solchen "verwertungen"
Passt das vom Volumen und Abstimmung überhaupt
Gibt das einen deutlichen Mehrgewinn an Output.
Ist das Gehäuse so wertig, das es so einen Upgrade auch qualitativ mitmacht. Span oder MDF Konstrukte sind eher was für zuhause...
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: RCF LF18G401 im Bassreflexgehäuse des the box Speaker 18
Richte die Frage doch direkt an den Erbauer !
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Sep 2015 17:29
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: RCF LF18G401 im Bassreflexgehäuse des the box Speaker 18
Hallo,
das Gehäuse ist aus 15mm Multiplex. Ich habe mir vergleichsweise mal das JM-sub18N Gehäuse rausgesucht wo der LF18G401 verbaut werden kann.
Aber im Vergleich zum Gehäuse in dem der the box Speaker 18-500 ist sind fast 50 Liter Unterschied und ich glaube das könnte zuviel sein.
MFG
das Gehäuse ist aus 15mm Multiplex. Ich habe mir vergleichsweise mal das JM-sub18N Gehäuse rausgesucht wo der LF18G401 verbaut werden kann.
Aber im Vergleich zum Gehäuse in dem der the box Speaker 18-500 ist sind fast 50 Liter Unterschied und ich glaube das könnte zuviel sein.
MFG
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: RCF LF18G401 im Bassreflexgehäuse des the box Speaker 18
rcf l18p300, 18Sound 18lw1400, b&x 18tbx 100... Kandidaten für große BR Gehäuse
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: RCF LF18G401 im Bassreflexgehäuse des the box Speaker 18
Beim TBX würde ich da widersprechen wollen. 18PZB100 finde ich sehr interessant für große Kisten. 160 liter bei 39Hz Tuning, das sollte odh in etwa passen? (Floh?)
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: RCF LF18G401 im Bassreflexgehäuse des the box Speaker 18
Mmh, hatte mal den tbx im großen Achenbach funktionierte super.
Aber der zb ist natürlich die noch bessere Wahl das stimmt
Aber der zb ist natürlich die noch bessere Wahl das stimmt
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: RCF LF18G401 im Bassreflexgehäuse des the box Speaker 18
Du hast recht, hatte die Membran deutlich schwerer im Hinterkopf. Wenn man das 35Hz Tuning gerne hätte, super Wahl in großen Gehäusen. In kleineren Gehäusen geht er auch, dann mit flachen Rolloff.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: RCF LF18G401 im Bassreflexgehäuse des the box Speaker 18
Genau, meine achenbach Gehäuse hatte ich damals mit den langen Ports, das passte zu dem Treiber super
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: RCF LF18G401 im Bassreflexgehäuse des the box Speaker 18
Gedacht war das Gehäuse für den The Box eigentlich mit 150l und 45Hz Tuning, effektiv kamen eher 160. bis 170l mit Tuning um 40Hz heraus. Das könnte mit dem LF18G401 auch noch ohne große Überhöhung im LF Bereich funktionieren 

-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Sep 2015 17:29
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: RCF LF18G401 im Bassreflexgehäuse des the box Speaker 18
Hallo,
_Floh_ das wäre super wenn das mit dem LF18G401 in der Kiste funktionieren würde.
Dann bestücke ich meine anderen 4 auch noch mit dem LF18G401.
MFG
_Floh_ das wäre super wenn das mit dem LF18G401 in der Kiste funktionieren würde.

Dann bestücke ich meine anderen 4 auch noch mit dem LF18G401.
MFG
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 446
- Registriert: 12. Nov 2013 18:12
- Bedankung vergeben: 59 Mal
- Bedankung erhalten: 58 Mal
Re: RCF LF18G401 im Bassreflexgehäuse des the box Speaker 18
Bei 160-170l würde ich den g401 bei ca. 43 Hz tunen, auch wenn das schon ne leichte Überhöhung gibt, das ding hat ja knapp 9mm xmax.
Sonst hängt das bei 50-60 Hz zu krass im X-MAX Loch.
Das gibt gute Performance und gefällt in 99% der Fälle. Fetter Bass.
Sonst hängt das bei 50-60 Hz zu krass im X-MAX Loch.
Das gibt gute Performance und gefällt in 99% der Fälle. Fetter Bass.
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Sep 2015 17:29
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: RCF LF18G401 im Bassreflexgehäuse des the box Speaker 18
Hallo,
Danke Leute für die Tipps und die Hilfe.
MFG
Danke Leute für die Tipps und die Hilfe.
MFG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste