Defekter Hochtöner in LBT 1121, wie reparier ich das?
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 28. Aug 2009 13:25
Defekter Hochtöner in LBT 1121, wie reparier ich das?
Ich hab mir mal vor einem halben Jar 2 LBTs 1121 bauen lassen. Nun ist auf der letzten Feier der eine Hochtöner scheinbar defekt. (Habe einfach die Kabel getauscht um wirklich sicher zu sein, und es kommt oben nichts mehr raus)
1. Wie kann ich zu 100" feststellen ob es die nur Schwingspule oder der ganze Hochtöner ist? (oder sogar die Frequenzweiche)
2. Kann ich die Schrauben vorne einfach aufdrehen und ersetzten ohne die ganze Box aufbrechen zu müssen?
Wenn jemand einen Tipp oder eine Idee hat, dann bitte her damit.
Laut Jobst sollten in den LBTs 1121 "IMG MHD-152" HT (kostet 58€ neu) verbaut werden, ob die bei mir auch dristecken weiß ich erst wenn ich sie rausgenommen habe^^
1. Wie kann ich zu 100" feststellen ob es die nur Schwingspule oder der ganze Hochtöner ist? (oder sogar die Frequenzweiche)
2. Kann ich die Schrauben vorne einfach aufdrehen und ersetzten ohne die ganze Box aufbrechen zu müssen?
Wenn jemand einen Tipp oder eine Idee hat, dann bitte her damit.
Laut Jobst sollten in den LBTs 1121 "IMG MHD-152" HT (kostet 58€ neu) verbaut werden, ob die bei mir auch dristecken weiß ich erst wenn ich sie rausgenommen habe^^
Zuletzt geändert von FunkAlicious am 26. Okt 2009 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
Ich würd einfach das Horn samt Treiber raus schrauben, erstmal gucken ob alle Kabel noch richtig sitzen. Wenn ja, dann HT ausbauen, "nackt" testen.
Wenn der da keinen Ton mehr von sich gibt, isser halt kaputt, wenn er geht wirds wohl die Weiche sein.
Wenn der da keinen Ton mehr von sich gibt, isser halt kaputt, wenn er geht wirds wohl die Weiche sein.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Schaue dir die Treiber mal ganz genau bei den Anschlusslitzen an.
Hier liegt nen ganz bekannter Fehler:
Der ganz dünne Draht, welcher an die Anschlüsse geht, geht immer mal kaputt, kann man aber ganz einfach wieder zusammenlöten!
Evtl. ist er auch etwas weiter unten gebrochen, somit den Hochtöner einfach mal aufschrauben.
MfG
Hier liegt nen ganz bekannter Fehler:
Der ganz dünne Draht, welcher an die Anschlüsse geht, geht immer mal kaputt, kann man aber ganz einfach wieder zusammenlöten!
Evtl. ist er auch etwas weiter unten gebrochen, somit den Hochtöner einfach mal aufschrauben.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 28. Aug 2009 13:25
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 28. Aug 2009 13:25
der HT geht noch, am 40 W Verstärker getestet.
Aber beim einbau sind die Muttern auf der andren seite rausgekommen und griffeln nicht mehr im Hols, 2 Stück sind betroffen.
Was mache ich jetzt? Die ganze Schallwand neuzuschneiden und einbauen?
Bilder folgen
Aber beim einbau sind die Muttern auf der andren seite rausgekommen und griffeln nicht mehr im Hols, 2 Stück sind betroffen.
Was mache ich jetzt? Die ganze Schallwand neuzuschneiden und einbauen?
Bilder folgen
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
Nee so schlimm ist das nicht. Ich denke mal, dass es Einschlagmuttern sind.
Schraub einfach mal das Basschassis raus und schmier die
einschlagmuttern vor dem Wiedereinsetzen mit pattex
ein. Danach muessten sie wieder bombenfest sitzen.
Schraub einfach mal das Basschassis raus und schmier die
einschlagmuttern vor dem Wiedereinsetzen mit pattex
ein. Danach muessten sie wieder bombenfest sitzen.

Zuletzt geändert von tesla93 am 27. Okt 2009 22:06, insgesamt 2-mal geändert.
Gegen Kompressoren auf allen Kanaelen
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 28. Aug 2009 13:25
wenns nur so leicht wäre...
ich habe ponal duo, der so bearbeitbar wie Holz sein soll, nachdem er trocken ist. Da das halbe Brett durch ist (die Mutter ist im Holz durchgedrecht) muss ich mehr als nur Pattex benutzten um das zu reparieren. Die Mutter selbst scheint jetzt auch verkantet zu sein, ich brauche also neue.
Bei meinem MBH 118 ist das auch der fall, doch den hab ich einfach so gelassen, er spielt trotzdem sauber, auch wenn ich ein komisches gefühl bei der Sache habe...
ich habe ponal duo, der so bearbeitbar wie Holz sein soll, nachdem er trocken ist. Da das halbe Brett durch ist (die Mutter ist im Holz durchgedrecht) muss ich mehr als nur Pattex benutzten um das zu reparieren. Die Mutter selbst scheint jetzt auch verkantet zu sein, ich brauche also neue.
Bei meinem MBH 118 ist das auch der fall, doch den hab ich einfach so gelassen, er spielt trotzdem sauber, auch wenn ich ein komisches gefühl bei der Sache habe...
Zuletzt geändert von FunkAlicious am 27. Okt 2009 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 28. Aug 2009 13:25
Soviel zu ich lad noch bilder hoch oder melde mich...
manchmal verarsche ich mich selbst. (kennt ihr das das ihr einfach nicht dazu kommt dinge zu erledigen die tage auf dem tisch liegen?)
Ich muss zum Baumarkt und diese Muttern kaufen, aber was mich jetzt auch noch demotiviert ist die Frage, wo ich noch kleine Mengen MPX herbekomme um die Gitterstreben für die 2 MBH 118 zu machen und auch die Holzstückchen um meine 2 LBT 1121 mit Gittern zu versehen.
hat jemand Ahnung?
manchmal verarsche ich mich selbst. (kennt ihr das das ihr einfach nicht dazu kommt dinge zu erledigen die tage auf dem tisch liegen?)
Ich muss zum Baumarkt und diese Muttern kaufen, aber was mich jetzt auch noch demotiviert ist die Frage, wo ich noch kleine Mengen MPX herbekomme um die Gitterstreben für die 2 MBH 118 zu machen und auch die Holzstückchen um meine 2 LBT 1121 mit Gittern zu versehen.
hat jemand Ahnung?
Zuletzt geändert von FunkAlicious am 29. Okt 2009 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Also Baumärke sägen normal nur alles ab 10cm zu was dazu ja viel zu groß ist!
Also entweder Schreinerei oder aber Zimmerei oder so mal fragen.
Die Alternative dazu wäre z.b. Vierkanntleisten zu Kaufen (Baumarkt), der Nachteil ist halt, man ist an die Maße gebunden!
Ansonsten würde mir spontan nix einfallen....
Also entweder Schreinerei oder aber Zimmerei oder so mal fragen.
Die Alternative dazu wäre z.b. Vierkanntleisten zu Kaufen (Baumarkt), der Nachteil ist halt, man ist an die Maße gebunden!
Ansonsten würde mir spontan nix einfallen....
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 28. Aug 2009 13:25
Ich habe mal im Netz geschaut:
http://winkler.turbo.at/shop_de/product ... s_id=13607
http://winkler.turbo.at/shop_de/product ... s_id=13579
was meint ihr, taugt sowas, es ist immerhin nur fürs gitter und nicht für die Stabilität des Basses.
oder die hier:
http://opitec.de/opitec-web/articleNumb ... 508742/p/4
Da gibts außerdem auch günstige Spax:
http://opitec.de/opitec-web/articleNumb ... 667392/p/4
http://winkler.turbo.at/shop_de/product ... s_id=13607
http://winkler.turbo.at/shop_de/product ... s_id=13579
was meint ihr, taugt sowas, es ist immerhin nur fürs gitter und nicht für die Stabilität des Basses.
oder die hier:
http://opitec.de/opitec-web/articleNumb ... 508742/p/4
Da gibts außerdem auch günstige Spax:
http://opitec.de/opitec-web/articleNumb ... 667392/p/4
Zuletzt geändert von FunkAlicious am 29. Okt 2009 23:21, insgesamt 4-mal geändert.
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
Geh doch einfach in nen Baumarkt, lass dir nen größeres Stück MPX zuschneiden und säg es dir Zuhause mit der Stichsäge/Kreissäge kleiner...
Dein verlinktes "Holz" würde ich nicht zum befestigen meiner Gitter nutzen! Das ist Bastelzeug.
Dein verlinktes "Holz" würde ich nicht zum befestigen meiner Gitter nutzen! Das ist Bastelzeug.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
Holz im Zuschnitt hole ich hier bei
http:http://www.holzland.de
(die gibt es ja bundesweit).
Die haben an der Säge einen Riesenbehälter mit "Abfall" vom Zuschnitt. Da sind z.T. noch richtig geile Bretter drin, die ich mir bei der Abholung raussuche. Unter anderem sägen die vor dem eigentlichen Schnitt immer 2 - 3 cm von der Platte ab, damit die ausgefranste Kante glatt ist. Da habe ich meine Leisten aus MPX her.
Oder die haben jede Menge Kanthölzer, die bei der Palettenware immer zwischen den Platten liegen. Soviel kann man gar nicht abtransportieren, wie da rumliegt...
http:http://www.holzland.de
(die gibt es ja bundesweit).
Die haben an der Säge einen Riesenbehälter mit "Abfall" vom Zuschnitt. Da sind z.T. noch richtig geile Bretter drin, die ich mir bei der Abholung raussuche. Unter anderem sägen die vor dem eigentlichen Schnitt immer 2 - 3 cm von der Platte ab, damit die ausgefranste Kante glatt ist. Da habe ich meine Leisten aus MPX her.
Oder die haben jede Menge Kanthölzer, die bei der Palettenware immer zwischen den Platten liegen. Soviel kann man gar nicht abtransportieren, wie da rumliegt...
http://www.nachdenkseiten.de
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 28. Aug 2009 13:25
Was spricht gegen die "Bastel Hölzchen" außer das es kein MPX ist und daher vom Prinzip her nicht passt.
Wenn sie verschraubt und verleihmt werden, ist es doch egal ob es Birkenholz oder MPX ist, oder nicht?
@ometa:
willste mir was zuschicken? bekommst auch Patte dafür
Wenn sie verschraubt und verleihmt werden, ist es doch egal ob es Birkenholz oder MPX ist, oder nicht?
@ometa:
willste mir was zuschicken? bekommst auch Patte dafür
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
Kiefer und Fichte ist nicht gut geeignet, weil es sehr weiches Holz ist. Wenn du da die Gitterschraube mehr als einmal ins selbe Loch drehst, wird sie das Loch "ausfressen".
Besser wäre da Buche, ist aber auch teurer.
Gib bei Ebay mal "Quadratleiste" und "Buche" ein. Da findest du schon was.
Das teure dabei ist aber immer der Versand.
Ich kann dir natürlich auch irgendwelche Leisten schicken, aber wie gesagt, ist das eigentlich Blödsinn, wenn du bei dir auch einfach mal im Baumarkt, oder in einer Schreinerei fragen könntest.
Zur Gitterbefestigung kannst du aber auch mal über Magnete nachdenken. Hab ich an meinen Subs auch.
Neodymmagnete mit gesenktem Schraubloch gibt es bei:
http://www.supermagnete.de
Um auf den nötigen Abstand zwischen Magnetoberkante und Front zu kommen (damit das Chassis nicht gegen das Blech hubt) legt man einfach was unter (U-Scheiben, Kronkorken, Knöpfe, was halt da ist).
Besser wäre da Buche, ist aber auch teurer.
Gib bei Ebay mal "Quadratleiste" und "Buche" ein. Da findest du schon was.
Das teure dabei ist aber immer der Versand.
Ich kann dir natürlich auch irgendwelche Leisten schicken, aber wie gesagt, ist das eigentlich Blödsinn, wenn du bei dir auch einfach mal im Baumarkt, oder in einer Schreinerei fragen könntest.
Zur Gitterbefestigung kannst du aber auch mal über Magnete nachdenken. Hab ich an meinen Subs auch.
Neodymmagnete mit gesenktem Schraubloch gibt es bei:
http://www.supermagnete.de
Um auf den nötigen Abstand zwischen Magnetoberkante und Front zu kommen (damit das Chassis nicht gegen das Blech hubt) legt man einfach was unter (U-Scheiben, Kronkorken, Knöpfe, was halt da ist).
http://www.nachdenkseiten.de
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 28. Aug 2009 13:25
Auf der Seite habe ich keine Magnete mit Schraubloch gefunden, aber mir fehlt es wohl auch an Vorstellungskraft.
Der Magnet wird am Bass innen befestigt und das Gitter weil es Magnetisch ist (ist jedes Blech magnetisch?) hällt dann fest?
Leisten habe ich noch keine eigekauft, frage beim Schreiner nochmal nach, ob er Abfälle für mich hat.
Der Magnet wird am Bass innen befestigt und das Gitter weil es Magnetisch ist (ist jedes Blech magnetisch?) hällt dann fest?
Leisten habe ich noch keine eigekauft, frage beim Schreiner nochmal nach, ob er Abfälle für mich hat.
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
http://www.supermagnete.de/magnets.php? ... ountersunk
Da würde ich die CSN-(ES)-16 verwenden und zwar je LBT 1121 würde ich 6-8 Stück machen. 2-3 Jeweils oben und unten und die restlichen 2 in der Mitte jeweils eins rechts und eins links!
Da würde ich die CSN-(ES)-16 verwenden und zwar je LBT 1121 würde ich 6-8 Stück machen. 2-3 Jeweils oben und unten und die restlichen 2 in der Mitte jeweils eins rechts und eins links!
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 28. Aug 2009 13:25
Das will ich jetzt gleich machen, habe mir Muttern besorgt. Allerdings, sind die LBTs aus MDF gefertigt, daher ist ein richtiges Loch im Holz. Soll ich das Loch mit Ponal Duo füllen und dann sofort wenn es noch weich ist, die Mutter rein und die Schraube durchjagen? Wenn ich warte bis es fest ist, habe ich die Befürchtung, das die Mutter schief im Holz ist und die Schraube nicht mehr durchpasst.Original von tesla93
Nee so schlimm ist das nicht. Ich denke mal, dass es Einschlagmuttern sind.
Schraub einfach mal das Basschassis raus und schmier die
einschlagmuttern vor dem Wiedereinsetzen mit pattex
ein. Danach muessten sie wieder bombenfest sitzen.
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 28. Aug 2009 13:25
Ich habe es gestern mit Ponal Dou gefüllt und werde da heute die Mutter erneut reinfrehen, ich hoffe das sie hält.
Bei der Aktion ist mir aufgefallen, das die Schallwand nicht ganz fest ist/war. Also habe ich sie auch mit ausreichend Ponal Duo zugeschmiert, Bilder werde ich heute abend machen.
Bei der Aktion ist mir aufgefallen, das die Schallwand nicht ganz fest ist/war. Also habe ich sie auch mit ausreichend Ponal Duo zugeschmiert, Bilder werde ich heute abend machen.
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 28. Aug 2009 13:25
Das Problem mit den Muttern war ja echt simple, habs mir echt schwer gemacht ...
Aber was mich echt nerft, ich hatte beim Aufschrauben der Box gesehen das wohl ein Kabel vom HT nicht mehr angeschlossen war. Dann habe ich den den HT an nem 40W Verstärkerchen getestet und es ging.
Also bin ich von dem Kabel als Stör-Quelle ausgegangen. Jetzt hab ich alles neu verleihmt, sauber verschaubt, 6 stunden Arbeit und ich stelle sie in mein Zimmer, schließe sie an und ... WAS EIN HASS, sie geht immernochnicht, der HT gib keinen Muks. Das die Frequenzweiche putt ist, ist aber eher unwahrscheinlich oder nicht?
Wie und mit welchen Geräten kann ich die Kabel innen überprüfen? (habe einen recht guten E-Techniker, der sowas machen könnte)
mfg
der verzweifelte Funky
PS: was kostet mich die Frequenzweiche als Bausatz?
(Es gibt 2 Platinen, die eine für 15 die andre 4,50, dazu 5€ Weichenzubehörset, und der Bausatz 22€)
Und sind das schon die neuen Frequenzweichen, wie es in den NEWS steht?
Aber was mich echt nerft, ich hatte beim Aufschrauben der Box gesehen das wohl ein Kabel vom HT nicht mehr angeschlossen war. Dann habe ich den den HT an nem 40W Verstärkerchen getestet und es ging.
Also bin ich von dem Kabel als Stör-Quelle ausgegangen. Jetzt hab ich alles neu verleihmt, sauber verschaubt, 6 stunden Arbeit und ich stelle sie in mein Zimmer, schließe sie an und ... WAS EIN HASS, sie geht immernochnicht, der HT gib keinen Muks. Das die Frequenzweiche putt ist, ist aber eher unwahrscheinlich oder nicht?
Wie und mit welchen Geräten kann ich die Kabel innen überprüfen? (habe einen recht guten E-Techniker, der sowas machen könnte)
mfg
der verzweifelte Funky
PS: was kostet mich die Frequenzweiche als Bausatz?
(Es gibt 2 Platinen, die eine für 15 die andre 4,50, dazu 5€ Weichenzubehörset, und der Bausatz 22€)
Und sind das schon die neuen Frequenzweichen, wie es in den NEWS steht?
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Weichen gibt's nurnoch die Aktuellen, keine Alten mehr nur noch auf Anfrage.
Eine geätzte Platine kostet 15€, eine LochrasterPlatine 4,50.
Bei der Lochraster musst du allerdings selbst verdrehten, bei der Geätzten nur anlöten.
Das Weichenzubehörkit muss man extra dazu ordern, falls man es denn benötigt.
Knippse mal deine Weichen von unten und von oben bitte ab.
Der HT funktioniert aber in der anderen Box, oder in beiden nicht?
Eine geätzte Platine kostet 15€, eine LochrasterPlatine 4,50.
Bei der Lochraster musst du allerdings selbst verdrehten, bei der Geätzten nur anlöten.
Das Weichenzubehörkit muss man extra dazu ordern, falls man es denn benötigt.
Knippse mal deine Weichen von unten und von oben bitte ab.
Der HT funktioniert aber in der anderen Box, oder in beiden nicht?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 28. Aug 2009 13:25
worin besteht der nachteil wenn man "drehen" muss?
also ich hab den Ht nicht in der andren box getestet, aber halt "fullrange" ich denke das sollte doch reichen? Ich mache die funktionierende Box nur sehr ungern für diesen test auf.
Ich weiß zu 100% das der defekt beim Transport gekommen ist, da ich die Technik vor und nach jedem Gig teste.
Mit "Knipse" meinst du damit ich soll sie abtrennen oder ab photographieren
Der HT der andren Box läuft einwandfrei. Habe auch die kabel beider boxen getestet, es liegt zu 99% in der Box, das Problem.
also ich hab den Ht nicht in der andren box getestet, aber halt "fullrange" ich denke das sollte doch reichen? Ich mache die funktionierende Box nur sehr ungern für diesen test auf.
Ich weiß zu 100% das der defekt beim Transport gekommen ist, da ich die Technik vor und nach jedem Gig teste.
Mit "Knipse" meinst du damit ich soll sie abtrennen oder ab photographieren

Der HT der andren Box läuft einwandfrei. Habe auch die kabel beider boxen getestet, es liegt zu 99% in der Box, das Problem.
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Achso, alles klaro.
HT funktioniert, andre Weiche auch.
Also liegts definitiv an der einen Weiche.
Baue die Weiche aus, schließe die Lautsprecher alle dran an und wackle mal an allen Teilen, ggf. ist's ja nur nen Wackler irgendwo.
Knippsen = fotografieren, korrekt
HT funktioniert, andre Weiche auch.
Also liegts definitiv an der einen Weiche.
Baue die Weiche aus, schließe die Lautsprecher alle dran an und wackle mal an allen Teilen, ggf. ist's ja nur nen Wackler irgendwo.
Knippsen = fotografieren, korrekt

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 28. Aug 2009 13:25
also, habs ein paar mal geknipst:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Ich habe dieses Gerät daheim:
http://www.dansdata.com/images/caseligh ... ter440.jpg
kann ich damit messen ob alles funktioniert, bzw welches Teil defekt ist?
Mein freund meint, das er die "sollwerte" braucht, aber es handelt sich bei der Weiche um die alte, also bräuchte ich da nochmal die Schaltpläne und die Messungen etc.
Kannst du mir die nochmal zukommen lassen, Jobsti?
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Ich habe dieses Gerät daheim:
http://www.dansdata.com/images/caseligh ... ter440.jpg
kann ich damit messen ob alles funktioniert, bzw welches Teil defekt ist?
Mein freund meint, das er die "sollwerte" braucht, aber es handelt sich bei der Weiche um die alte, also bräuchte ich da nochmal die Schaltpläne und die Messungen etc.
Kannst du mir die nochmal zukommen lassen, Jobsti?
2 x MBH-118 (im Bau)
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
AA V-6001
2 x LBT 1121
TA1050
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Dass da irgend nen Teil defekt ist, ist sehr unwahrscheinlich.
Wenn die Weiche Funktioniert hat vorher, ist ja nen Baufehler auszuschließen.
Ich Tippe ganz klar irgendwo auf einen Wackler, also mal alles nachlöten!
Wenn die Weiche Funktioniert hat vorher, ist ja nen Baufehler auszuschließen.
Ich Tippe ganz klar irgendwo auf einen Wackler, also mal alles nachlöten!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: 28. Aug 2009 13:25
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spoob
-
- 0 Antworten
- 2315 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von easysein
-
- 1 Antworten
- 1541 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andy78
-
- 5 Antworten
- 3557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christopher Pike
-
- 0 Antworten
- 2716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sunshine
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste