[Projekt] Line Array / LA Stick
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Mär 2013 22:19
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Line Array / LA Stick
Heißeste Empfehlung für solch ein Array Gericht ist der ex Vifa 9BN 119. Ist günstig in der Anschaffung und kann echt was!
Mein 16 er Array ist von den Kneipengigs und Sprachbeschallungen nicht mehr wegzudenken.
Es lässt sich leicht entzerren und steckt einiges an Ampleistung weg. Wie vorredner schon anmerkten benötigt man Bässe welche bis mindestens 180 Hz sauber spielen.
Gruß Markus
Mein 16 er Array ist von den Kneipengigs und Sprachbeschallungen nicht mehr wegzudenken.
Es lässt sich leicht entzerren und steckt einiges an Ampleistung weg. Wie vorredner schon anmerkten benötigt man Bässe welche bis mindestens 180 Hz sauber spielen.
Gruß Markus
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Line Array / LA Stick
Tach !
Auch das Chassis hat einen zu hohen QTS und müsste deshalb höher getrennt werden ( oder K.U. ) als das "in Richtig" ginge.
So eine Mehrfachanordnung kann man ruhig *Under Resonant* aktiv trennen.
Muss man dann nur den Hub im Auge behalten ... meine liefen zu letzt bei 80Hz LR24 getrennt und der Sub wurde bei 120Hz *angeknotet*.
Zudem hat das Vifa Chassis einen schlechteren gemittelten Wirkungsgrad was im Mittleren und gerade im hohen Frequenzbereich kontraproduktiv ist für ne Tonsäule !
*Unterm Strich* ist ein Faital deshalb sogar gleich teuer aber bei fast halber Baugröße !!
Klangart
Auch das Chassis hat einen zu hohen QTS und müsste deshalb höher getrennt werden ( oder K.U. ) als das "in Richtig" ginge.
So eine Mehrfachanordnung kann man ruhig *Under Resonant* aktiv trennen.
Muss man dann nur den Hub im Auge behalten ... meine liefen zu letzt bei 80Hz LR24 getrennt und der Sub wurde bei 120Hz *angeknotet*.
Zudem hat das Vifa Chassis einen schlechteren gemittelten Wirkungsgrad was im Mittleren und gerade im hohen Frequenzbereich kontraproduktiv ist für ne Tonsäule !
*Unterm Strich* ist ein Faital deshalb sogar gleich teuer aber bei fast halber Baugröße !!

-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Line Array / LA Stick
Gehen wir mal von 60W pro Chassis aus, das macht bei vier Stück 240W. Ich weiß nicht, was für Amps zur Verfügung stehen bzw. dafür angedacht sind, aber wenn irgendwas Richtung TSA4-1300 vorhanden ist, würde ich mal checken, wie die Serientoleranz so ist und wenn die gut ist vier 8Öhmer in Reihe schalten.ProTecMenden hat geschrieben:Wahrscheinlich bekomme ich heute oder morgen 4 "4FE32" in 8 Ohm
Die 16Ohm Version ist momentan nicht zu bekommen
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. Aug 2015 19:18
- Beruf: Fachkraft für VA-Technik
- Firma: ProTec Menden
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Line Array / LA Stick
Ja das ganze hat sich leider noch ein bisschen geändert
Habe jetzt 4 FE32 in 4 Ohm geordert
Dann komme ich auf 16 ohm bei 240W
Habe jetzt 4 FE32 in 4 Ohm geordert
Dann komme ich auf 16 ohm bei 240W
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 148
- Registriert: 4. Jun 2012 19:07
- Bedankung vergeben: 4 Mal
Re: Line Array / LA Stick
Klangart hat geschrieben:Wenn in der 404 wirklich der BMS WG HT drinnen sitzt auch für Nahanwendungen völligst ungeeignet ... da brauchts 5 Meter mindestabstand !
Klangart
Das ist korrekt, ab 3-5m klappt das ganz ordentlich.
Der Wunsch nach Nahfeld wurde ja hier nicht explizit gefordert.
Ps: "Line Array" Stick und Nahfeld beißen sich etwas

-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Line Array / LA Stick
Aber nur bei den *neumodernen Mehrwegern* weshalb die für allgemeine DJ Anwendungen wo Nahfeldtauglichkeit zu 98% gefordert ist nicht tauglich sind ...Ps: "Line Array" Stick und Nahfeld beißen sich etwas
Warum ne primitive 1-Wege Tonsäule GERADE Nahbereichsauglich ist hatte ich oben bereits geschrieben !

-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Line Array / LA Stick
Ich möchte nur einwerfen, dass ich gerade dabei bin analog zur 1x4" Kiste eine 4x4" Kiste zu basteln.
Die Entwicklungen in diesem Thread werde ich interessiert verfolgen.
PS: Meine Kisten gehen alle OHNE Controller.
Gruß,
Bernd (BS-TEK)
Die Entwicklungen in diesem Thread werde ich interessiert verfolgen.

PS: Meine Kisten gehen alle OHNE Controller.
Gruß,
Bernd (BS-TEK)
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 242
- Registriert: 3. Mär 2015 01:29
- Beruf: Viele
- Bedankung vergeben: 15 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Line Array / LA Stick
Bezüglich DSP: Da DSP wie Amp- Power im Verhältnis so gut und so günstig geworden sind, finde ich aufwändige passive Filter immer wie weniger interessant. Gut, das ist meine subjektive Ansicht. Ein passive Weiche kommt NIE an die Möglichkeiten heran welche ja mit einer aktiven Ansteuerung gegeben sind. Will nicht heissen, dass es nicht doch Einsatzmöglichkeiten guter Passivboxen gibt
. Ebenfalls sollte das generelle Design mal stimmen, meine das System sollte schon mal ohne grosse Eingriffe funktionieren. Weiter, gerade bei langen schlanken und evtl. erweiterbaren Säulen finde ich den Einsatz mehrerer Ampkanäle nicht uninteressant
. Sagen wir mal Beam Steering "light" 



-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Line Array / LA Stick
Doch, schon. Speziell wenn man die DSP Filterflanken nicht stufenlos von Bessel Richtung Tschebyscheff einstellen kann.isitone hat geschrieben:Ein passive Weiche kommt NIE an die Möglichkeiten heran welche ja mit einer aktiven Ansteuerung gegeben sind.
Gruss, Mark
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 242
- Registriert: 3. Mär 2015 01:29
- Beruf: Viele
- Bedankung vergeben: 15 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Line Array / LA Stick
Naja....
. Und dann das ganze Allpassfilter Gemurkse
. Am Schluss ein 3Kilo Filter und für den Preis der Bauteile gibt's bei 2 Boxen schon einen brauchbaren DSP.


-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Line Array / LA Stick
Wenn ich allerdings schon semi- bis professionell beschallen möchte und dazu DSPs und Ampkanäl bereit bin einzusetzen, dann frage ich mich, ob man dann nicht vllt auch ein "ersthafteres" akustisches Konzept wählen sollte, als einfach nur ein paar Breitbänder "übereinander zu schrauben". Deren Einsatzort sehe ich wiederum genau dort, wo es so einfach wie möglich sein soll.
Eine DIY Variante das Seeburg GL wäre doch mal was, zB. Oder das selbe mit Bändchen, statt mit Kalotten.
Eine DIY Variante das Seeburg GL wäre doch mal was, zB. Oder das selbe mit Bändchen, statt mit Kalotten.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Line Array / LA Stick
Meiner Meinung nach ist es sinnvoll, dass man für Sprachjobs, die man mit 4x4" pro Seite macht, die Möglichkeit hat das ganze ohne Controller zu erledigen.
Und die Weiche/Sperrkreis besteht aus 3! Bauteilen. Das ist verschmerzbar.
Gruß,
Bernd
Und die Weiche/Sperrkreis besteht aus 3! Bauteilen. Das ist verschmerzbar.
Gruß,
Bernd
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Line Array / LA Stick
Hi
Meiner Meinung nach sollte so ein Konstrukt auch grob ohne DSP laufen. wir haben etliche Jobs im Sprachbereich (90%) ohne DSP und nur mit leichten EQ eingriff (Powermischer halt).
Da muss eine Box dran funktionieren.
Digitale Pulte etc haben schon gute Filter und Endstufen auch, aber bei kleinen Nummern bezahlt das (also 2 Kanal Amp + DSP) kein Mensch
Gruß
Daniel
Meiner Meinung nach sollte so ein Konstrukt auch grob ohne DSP laufen. wir haben etliche Jobs im Sprachbereich (90%) ohne DSP und nur mit leichten EQ eingriff (Powermischer halt).
Da muss eine Box dran funktionieren.
Digitale Pulte etc haben schon gute Filter und Endstufen auch, aber bei kleinen Nummern bezahlt das (also 2 Kanal Amp + DSP) kein Mensch

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. Aug 2015 19:18
- Beruf: Fachkraft für VA-Technik
- Firma: ProTec Menden
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Line Array / LA Stick
Habe mal ein bisschen probiert
Also gerechnet
Meint ihr bei dem 4 Ohm Chasis bekommt man die Höhen angehoben?

Meint ihr bei dem 4 Ohm Chasis bekommt man die Höhen angehoben?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. Aug 2015 19:18
- Beruf: Fachkraft für VA-Technik
- Firma: ProTec Menden
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Line Array / LA Stick
Und hier noch die 16ohm Version.
Problem bei der... ----> Nicht Lieferbar
Problem bei der... ----> Nicht Lieferbar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Line Array / LA Stick
Das Hauptproblem einer Schallzeile, nur aus Breitbändern bestehend, sieht man in deiner Simulation allerdings auch bestens.
Die Kopplung zwischen den Chassis reisst irgendwann ab. Ein paar Kammfilter sieht man in der Simulation in Andeutung auch.
Unter Winkel wird´s vertikal noch schlimmer. Für Sprache noch tragbar. Für Musikwiedergabe wäre eine Oktave höher besser.
Die Kopplung zwischen den Chassis reisst irgendwann ab. Ein paar Kammfilter sieht man in der Simulation in Andeutung auch.
Unter Winkel wird´s vertikal noch schlimmer. Für Sprache noch tragbar. Für Musikwiedergabe wäre eine Oktave höher besser.
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. Aug 2015 19:18
- Beruf: Fachkraft für VA-Technik
- Firma: ProTec Menden
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Line Array / LA Stick
Was heißt dass jetzt genau?
Kriegt man das in der 4 ihm version irgendwie hin?
Kriegt man das in der 4 ihm version irgendwie hin?
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Line Array / LA Stick
Tach !
So etwas muß IMMER aktiv entzerrt werden wenn es linear klingen soll oder man macht sich den Wirkungsgrad kaputt !
Die 1. Grundentzerrung ist meist IMMER wegen dem *aufbrechen* und natürlichem Abfall der Chassis so +6db Richtung 16kHz leicht ansteigend ... zudem wird beim Clustern / (Längen)Erweitern ein Clustersetup fällig !!
Schmeiss deine Simu wech ! Die ist eh so zu nix nütze !
So etwas baut man in einen langen Kasten wie besprochen mit anständigen Chassis und der >> passenden Einbaugüte der Chassis << und alles dichtmöglichst zusammen und entzerrt dann einfach !!
Klangart
So etwas muß IMMER aktiv entzerrt werden wenn es linear klingen soll oder man macht sich den Wirkungsgrad kaputt !
Die 1. Grundentzerrung ist meist IMMER wegen dem *aufbrechen* und natürlichem Abfall der Chassis so +6db Richtung 16kHz leicht ansteigend ... zudem wird beim Clustern / (Längen)Erweitern ein Clustersetup fällig !!
Schmeiss deine Simu wech ! Die ist eh so zu nix nütze !
So etwas baut man in einen langen Kasten wie besprochen mit anständigen Chassis und der >> passenden Einbaugüte der Chassis << und alles dichtmöglichst zusammen und entzerrt dann einfach !!

-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. Aug 2015 19:18
- Beruf: Fachkraft für VA-Technik
- Firma: ProTec Menden
- Bedankung erhalten: 1 Mal
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Line Array / LA Stick
Die passende Einbaugüte der Chassis zum Gehäuse und keine Entzerrung der Welt rettet das Konzept, wenn sich mitten im Übertragungsbereich der Linienstrahler in vier interferierende Punktschallquellen wandelt. Nicht beim angepeilten Einsatzzweck.Klangart hat geschrieben:So etwas baut man in einen langen Kasten wie besprochen mit anständigen Chassis und der >> passenden Einbaugüte der Chassis << und alles dichtmöglichst zusammen und entzerrt dann einfach !!
Man kann zweifelsohne Schadensbegrenzung betreiben, falls man so sehr an der Idee eines "hippen Sticks" hängt. Vor allem wenn man diesen derartig kurz gestaltet rutscht die Idee jedoch zusehends in´s Absurde.
Es hatte Gründe warum so etwas "früher" nur zur Sprachbeschallung an Stellen verwendet wurde, an denen Tiefmitten mehr stören als helfen. Selbst dafür wurde zumeist mit deutlich kleineren Treibern als 4" bestückt, und der (partielle) Linienstrahler besaß tendenziell eher 1m Länge oder mehr. Damit funktioniert die Kiste zumindest im Präsenzbereich der Stimme näherungsweise als Linienstrahler.
4x4" als Universallautsprecher dagegen bricht, wie bereits gesagt, mitten im Übertragungsbereich in der Kopplung der Treiber untereinander auf und kann, aufgrund der geringen Länge, nur im Bruchteil des Übertragungsbereichs als Linienstrahler funktionieren. Das wird auf Entfernung mehr Ärger machen als Nutzen bringen.
Abgesehen vom gedrungeneren Erscheinungsbild wird eine 6"/1" das durch die Bank besser machen.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Line Array / LA Stick
Tach !
Das ne 4x4" Solo Sinnfrei ist sollte wohl klar sein ( einigen hier anscheinend ja nicht ...) ...
Im übrigen macht ne Tonsäule physikalisch ähnliches mit einem Weg wie ne richtige Line Array mit 2 Wegen.
Nur das bei der Line Array das "Aufbrechen" quasie durch den getrennten 2. Weg passiert und natürlich eine viel idealere richtige Wellenfront im HT Bereich entsteht ...
die Tonsäule macht halt quasi einzelne HT "Keulen" ganz oben rum.
Im Übrigen können die Zweifler ja gerne mal mit nem Vergleichssystem vorbei kommen und dann kann so etwas gerne gegen gehört werden was man durchaus schon vor langer Zeit so bauen konnte ... sehr gerne auch mit EDM gegen F1 oder so ...
Auch traurig das die *Dorfjugend* heute nicht mehr lesen kann und bei DEN ganzen Möglichkeiten nix mehr in der >> Praxis << mit einfachsten Mitteln funktionell umgesetzt bekommt.
Damit bin ICH denn hier auch mal "wech".
Spielt schön weiter.
Klangart
Das ne 4x4" Solo Sinnfrei ist sollte wohl klar sein ( einigen hier anscheinend ja nicht ...) ...

Im übrigen macht ne Tonsäule physikalisch ähnliches mit einem Weg wie ne richtige Line Array mit 2 Wegen.
Nur das bei der Line Array das "Aufbrechen" quasie durch den getrennten 2. Weg passiert und natürlich eine viel idealere richtige Wellenfront im HT Bereich entsteht ...
die Tonsäule macht halt quasi einzelne HT "Keulen" ganz oben rum.
Wenn man sie so baut wie früher sicher ... die "Not" der Chassisauswahl gibt es aber heute nicht mehr !Es hatte Gründe warum so etwas "früher" nur zur Sprachbeschallung an Stellen verwendet wurde, an denen Tiefmitten mehr stören als helfen
Im Übrigen können die Zweifler ja gerne mal mit nem Vergleichssystem vorbei kommen und dann kann so etwas gerne gegen gehört werden was man durchaus schon vor langer Zeit so bauen konnte ... sehr gerne auch mit EDM gegen F1 oder so ...
Auch traurig das die *Dorfjugend* heute nicht mehr lesen kann und bei DEN ganzen Möglichkeiten nix mehr in der >> Praxis << mit einfachsten Mitteln funktionell umgesetzt bekommt.
Damit bin ICH denn hier auch mal "wech".
Spielt schön weiter.


-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 718
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Line Array / LA Stick
wenn man einer Schallzeile keine Einzel- oder gruppenweiße Chassientzerrung/ansteuerung spendiert gibts ne fecherförmige Abstrahlung.
wenn man sowas braucht, oK.
wenn man sowas braucht, oK.
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. Aug 2015 19:18
- Beruf: Fachkraft für VA-Technik
- Firma: ProTec Menden
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Line Array / LA Stick
So das Gehäuse ist nun auch fertig 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. Aug 2015 19:18
- Beruf: Fachkraft für VA-Technik
- Firma: ProTec Menden
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Line Array / LA Stick
Und lackiert 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. Aug 2015 19:18
- Beruf: Fachkraft für VA-Technik
- Firma: ProTec Menden
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Line Array / LA Stick
Ich glaube zwar nicht dass noch Interesse besteht. 1 Stick ist mittlerweile Fertig.
Jemand Interesse zu messen?
Jemand Interesse zu messen?
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Line Array / LA Stick
Ich.
Habe ein sehr ähnliches Teil gebaut.
Bestückt mit Sica 4E1CS.
Möchte aber primär mal hören.
Gruß,
Bernd
Habe ein sehr ähnliches Teil gebaut.
Bestückt mit Sica 4E1CS.
Möchte aber primär mal hören.

Gruß,
Bernd
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. Aug 2015 19:18
- Beruf: Fachkraft für VA-Technik
- Firma: ProTec Menden
- Bedankung erhalten: 1 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2722 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralle14
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste