Adam Hall SM7 DT Flansch ?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 462
- Registriert: 30. Mai 2012 02:06
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 15 Mal
Adam Hall SM7 DT Flansch ?
Nabend,
ich stehe gerade mal wieder vor der "Flansch-Frage" für meine JL-10 Tops.
Folgende Flansche habe ich bei meiner Recherche finden können:
1. K&M Flanschuchse (19656)
2. AH 707 Neigungsflansch
3. AH 7 DT Flansch
4. 50kg Flansch (im Winkel verstellbar.. siehe auch Jobstis Shop)
So... also der erste Flansch wäre sicher die günstigste und stabilste Version. Leider ohne Neige-Möglichkeit.
Der zweite Flansch ist ganz interessant von der Funktion, aber ich traue dem Plastik auf Dauer einfach nicht so richtig.
Der AH 7 Double Tilt Flansch sieht stabil aus, ist bezahlbar und bietet zumindest eine Neigungsmöglichkeit auf 5°.
Den 50kg Flansch finde ich auch sehr interessant, nur leider ist er z.B. nicht ohne weitere mit meinen K&M 213 Stativen nutzbar (sind oben geschlossen) und vermutlich ebenfalls nicht mit meinen feststellbaren K&M Distanzstangen zu nutzen. Außerdem ist er verhältnismäßig teuer.
Tjaa... wie ihr meinem Text schon entnehmen könnt scheint für mich persönlich der AH 7 DT Flansch eine gute Wahl zu sein. Zumindest sehe ich erst einmal keine Nachteile zum K&M Flansch.
Aus diesem Grund meine Frage:
Hat hier jemand diesen Flansch in einem seiner Lautsprecher verbaut? bzw. Was spricht Eurer Meinung nach gegen den Flansch?
Gruß Martin
PS: hier noch ein link... https://www.jobst-audioshop.de/diy-zube ... -7-dt-36mm
ich stehe gerade mal wieder vor der "Flansch-Frage" für meine JL-10 Tops.
Folgende Flansche habe ich bei meiner Recherche finden können:
1. K&M Flanschuchse (19656)
2. AH 707 Neigungsflansch
3. AH 7 DT Flansch
4. 50kg Flansch (im Winkel verstellbar.. siehe auch Jobstis Shop)
So... also der erste Flansch wäre sicher die günstigste und stabilste Version. Leider ohne Neige-Möglichkeit.
Der zweite Flansch ist ganz interessant von der Funktion, aber ich traue dem Plastik auf Dauer einfach nicht so richtig.
Der AH 7 Double Tilt Flansch sieht stabil aus, ist bezahlbar und bietet zumindest eine Neigungsmöglichkeit auf 5°.
Den 50kg Flansch finde ich auch sehr interessant, nur leider ist er z.B. nicht ohne weitere mit meinen K&M 213 Stativen nutzbar (sind oben geschlossen) und vermutlich ebenfalls nicht mit meinen feststellbaren K&M Distanzstangen zu nutzen. Außerdem ist er verhältnismäßig teuer.
Tjaa... wie ihr meinem Text schon entnehmen könnt scheint für mich persönlich der AH 7 DT Flansch eine gute Wahl zu sein. Zumindest sehe ich erst einmal keine Nachteile zum K&M Flansch.
Aus diesem Grund meine Frage:
Hat hier jemand diesen Flansch in einem seiner Lautsprecher verbaut? bzw. Was spricht Eurer Meinung nach gegen den Flansch?
Gruß Martin
PS: hier noch ein link... https://www.jobst-audioshop.de/diy-zube ... -7-dt-36mm
Equipment: RAM-S4044, Behringer DCX, Denon DN-MC6000, 2x JL-Sat10, 4x JM-Sub212
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Adam Hall SM7 DT Flansch ?
HI
Die 2. findet man ja auch in größeren Lautsprechern. LDsystems hat sie und ich meine auch andere mittlerweile. Die JL10 sind ja noch kompakt und leicht. Ich wüsste nicht was dagegen spricht...
Die anderen kenn ich so nicht.
Gruß
Daniel
Die 2. findet man ja auch in größeren Lautsprechern. LDsystems hat sie und ich meine auch andere mittlerweile. Die JL10 sind ja noch kompakt und leicht. Ich wüsste nicht was dagegen spricht...
Die anderen kenn ich so nicht.
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 26. Okt 2013 17:21
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 79 Mal
Re: Adam Hall SM7 DT Flansch ?
Der 707 ist zwar aus Plastik aber wirkt trotzden recht stabil.
Bei den Topß hätte ich da gar keine bedenken.
Ich werde jedenfalls keinen normalen Flansch mehr verbauen.
Gruß
Bei den Topß hätte ich da gar keine bedenken.
Ich werde jedenfalls keinen normalen Flansch mehr verbauen.
Gruß
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 272
- Registriert: 30. Mai 2012 13:40
- Firma: PS-Events Veranstaltungstechni
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Adam Hall SM7 DT Flansch ?
Ich habe auch den 707 Flansch in 4 JM-Sat12 vor paar Wochen ist einer kaputt gegangen, sonst hatte ich keine Probleme mit diesem.
-
Themenstarter - Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 462
- Registriert: 30. Mai 2012 02:06
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 15 Mal
Re: Adam Hall SM7 DT Flansch ?
@geisi:
Wie hat sich das genau geäußert bzw. was ist kaputt gegangen?
Hier im Forum ist aber auch schonmal ein Topteil mit dem 707 "abgeschmiert" und das macht mir halt etwas sorgen.
@Fox01:
...also den Flansch im JL-Sat210 finde ich aber schon etwas gewagt.. hab ja auch ein Paar JL-Sat210 und die Dinger sind schon schwer. Gerade bei stärkerer Neigung könnte ich da glaube ich nicht ruhig schlafen...
Wie hat sich das genau geäußert bzw. was ist kaputt gegangen?
Hier im Forum ist aber auch schonmal ein Topteil mit dem 707 "abgeschmiert" und das macht mir halt etwas sorgen.
@Fox01:
...also den Flansch im JL-Sat210 finde ich aber schon etwas gewagt.. hab ja auch ein Paar JL-Sat210 und die Dinger sind schon schwer. Gerade bei stärkerer Neigung könnte ich da glaube ich nicht ruhig schlafen...
Equipment: RAM-S4044, Behringer DCX, Denon DN-MC6000, 2x JL-Sat10, 4x JM-Sub212
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 272
- Registriert: 30. Mai 2012 13:40
- Firma: PS-Events Veranstaltungstechni
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Adam Hall SM7 DT Flansch ?
Abgeschmiert ist da gar nichts, beim aufs Stativ stellen ist die Winkel Mechanik gebrochen. Man konnte das Topteil noch aufstellen, aber der innere Teil des Flanschs war locker.Marphi hat geschrieben:@geisi:
Wie hat sich das genau geäußert bzw. was ist kaputt gegangen?
Hier im Forum ist aber auch schonmal ein Topteil mit dem 707 "abgeschmiert" und das macht mir halt etwas sorgen.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: 4. Mär 2015 15:28
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Adam Hall SM7 DT Flansch ?
Also ich hatte den schon mit voller Neigung benutzt und fand das wirkte nicht wackelig. Er ist bei mir aber auch soweit vorne wie es der Magnet vom Eminence zulässt.
-
Themenstarter - Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 462
- Registriert: 30. Mai 2012 02:06
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 15 Mal
Re: Adam Hall SM7 DT Flansch ?
hmm... ok. Langsam habt ihr mich überzeugt. 
@geisi:
War nicht auf Dich bezogen. Musste mal hier im Forum suchen. Irgendwem ist schonmal ein Lautsprecher abgestürzt... war aber auch nen "Doppel-Topteil"; also schon etwas größer/schwerer als ne JL-Sat10.
EDIT: hier der link zum Beitrag: http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =29&t=2460

@geisi:
War nicht auf Dich bezogen. Musste mal hier im Forum suchen. Irgendwem ist schonmal ein Lautsprecher abgestürzt... war aber auch nen "Doppel-Topteil"; also schon etwas größer/schwerer als ne JL-Sat10.
EDIT: hier der link zum Beitrag: http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =29&t=2460
Equipment: RAM-S4044, Behringer DCX, Denon DN-MC6000, 2x JL-Sat10, 4x JM-Sub212
-
Themenstarter - Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 462
- Registriert: 30. Mai 2012 02:06
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 15 Mal
SM707 Flansch: M5 oder M6 Schrauben?
Nabend,
der Titel sagt eigentlich schon alles.
Gehören in den SM 707 Flansch M5 oder M6 Senkkopfschrauben.
Habe leider noch keinen Flansch hier und würde gerne schonmal Schrauben bestellen...
Danke!
Gruß Martin
der Titel sagt eigentlich schon alles.
Gehören in den SM 707 Flansch M5 oder M6 Senkkopfschrauben.
Habe leider noch keinen Flansch hier und würde gerne schonmal Schrauben bestellen...
Danke!
Gruß Martin
Equipment: RAM-S4044, Behringer DCX, Denon DN-MC6000, 2x JL-Sat10, 4x JM-Sub212
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Adam Hall SM7 DT Flansch ?
hi
m6*30 nehm ich in schwarz...
gruß
daniel
m6*30 nehm ich in schwarz...
gruß
daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste