Musik vermieten
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: 10. Feb 2008 21:01
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Musik vermieten
Servus,
wie schaut es rechtlich aus, mit dem Verleih/Vermietung von Musik?
Bsp: Lisa Müller will ihren 50. Geburtstag feiern und mietet sich ne kleine Musikanlage.
Dafür passend könnte man nen Laptop mit Musik mitdazugeben.
Wenn dies erlaubt ist, darf man für die Playlists Geld verlangen?
Ähnlich läuft auch der Verleih von Karaoke.
wie schaut es rechtlich aus, mit dem Verleih/Vermietung von Musik?
Bsp: Lisa Müller will ihren 50. Geburtstag feiern und mietet sich ne kleine Musikanlage.
Dafür passend könnte man nen Laptop mit Musik mitdazugeben.
Wenn dies erlaubt ist, darf man für die Playlists Geld verlangen?
Ähnlich läuft auch der Verleih von Karaoke.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Musik vermieten
Solange du vorschriftsmäßig die GEMA Gebühr für alle Titel bezahlt hast, die übrigens auch bei jeder Kopie der Datei auf einen USB Stick o.ä. anfällt, darfst du selbstverständlich Geld für die Zusammenstellung der Titel nehmen.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: 10. Feb 2008 21:01
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Re: Musik vermieten
Die GEMA ist doch dann die Sache des Kunden, der die Musik dann auch spielt oder irre ich da?
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Musik vermieten
Alleine dafür, dass du nur Lise Müller einen USB Stick mit Musik gibst, wird GEMA Gebühr fällig. Unabhängig davon, ob diese dann auch auf einer VA abgespielt wird, wofür sicherlich der Veranstalter die Gebühr zahlen muss. Wie oben schon geschrieben, wird sogar GEMA fällig, wenn du nur dir selber eine Sicherungskopie erstellst.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: Musik vermieten
hi
knackpunkt ist meine ich auch die kopie!
Meisten zahlt doch niemand für Privatparties im Garten Gema... Aber schlimmer ist: das kopieren von Datenträgern :-/
mein Vater hat über 40 Jahre Musik gemacht und NIE Tonträger oder so vermietet. Das macht den DJ, also den Nebenjob den ich auch mal gemacht hab arbeitslos...
Gibt doch mittlerweile genügend andere Musikbezugsquellen
Gruß
Daniel
knackpunkt ist meine ich auch die kopie!
Meisten zahlt doch niemand für Privatparties im Garten Gema... Aber schlimmer ist: das kopieren von Datenträgern :-/
mein Vater hat über 40 Jahre Musik gemacht und NIE Tonträger oder so vermietet. Das macht den DJ, also den Nebenjob den ich auch mal gemacht hab arbeitslos...
Gibt doch mittlerweile genügend andere Musikbezugsquellen
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Musik vermieten
Also wenn Freunde bei dir ne Anlage mieten für ne kleine Gartenparty, dann sehe ich da kein Problem wenn du denen ne Festplatte mitgibst mit Musik drauf. Wenn du selbst irgendwo eingeladen bist, wirst du als DJ ja auch als erster gefragt, ob du etwas Musik mitbringen könntest, da sagt man ja auch nicht nein, wegen der GEMA.
Bei Fremden würde ich das nicht machen, macht das Geschäft kaputt und bringt dir nur Probleme aber keinen Nutzen.
Bei Fremden würde ich das nicht machen, macht das Geschäft kaputt und bringt dir nur Probleme aber keinen Nutzen.
Re: Musik vermieten
Um die GEMA muss man sich doch nur kümmern,, wenn man die Musik öffentlich spielt oder?
Bei einer privaten Geburtstagsparty müsste das eigentlichh doch egal sein.
LG
MIke
Bei einer privaten Geburtstagsparty müsste das eigentlichh doch egal sein.
LG
MIke
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: 19. Mär 2013 21:54
- Beruf: Verfaltungsfachangestellter
- Firma: DJ Tjuuk
Re: Musik vermieten
Auf privaten Veranstaltungen hat die GEMA nichts zu melden. Woher die Kunden dann die Musik haben, muss der GEMA dann auch egal sein.
Du bekommst meiner Meinung nach auch keine Probleme mit der GEMA, die muss das ja erst mal wissen.
A und O bleibt dennoch meiner Meinung nach, dass du die Lieder legal besorgst.
Ich würde dir aber empfehlen, falls du dir deswegen Sorgen machst, auf die Rechnung eben nicht "Musik Vermietung" o.ä. zu schreiben, sondern einfach eine Position mit "sonstiger Service" o.ä. zu schreiben.
Du bekommst meiner Meinung nach auch keine Probleme mit der GEMA, die muss das ja erst mal wissen.
A und O bleibt dennoch meiner Meinung nach, dass du die Lieder legal besorgst.
Ich würde dir aber empfehlen, falls du dir deswegen Sorgen machst, auf die Rechnung eben nicht "Musik Vermietung" o.ä. zu schreiben, sondern einfach eine Position mit "sonstiger Service" o.ä. zu schreiben.
Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tf11972
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste