Passen die Maße so?
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
Passen die Maße so?
So bei mir gehts jetzt langsam los mit dem bau von lmb118 und lmt 210.
Bin mit meinem schreiner mal den plan duchgegangen. Dabei ist uns aufgefallen das darauf die Maße für die Lochdurchmesser gar nicht angegeben sind.
Hab jetzt mal selbst Reserchiert. Möcht jetzt aber Sicherhaltshalber von euch die Maße bestätigen lassen.
LMB118
B&C 18PS76 = 440mm Lochdurchmesser
LMT 210
Eminence Delta 10 = 229,7 mm und 256,2mm i( doppelte Schallwand)
18s XT1086 =215mm x 260mm
Passt das so? Sorry für die fragen sind meine ersten selbstbauboxen.
Bin mit meinem schreiner mal den plan duchgegangen. Dabei ist uns aufgefallen das darauf die Maße für die Lochdurchmesser gar nicht angegeben sind.
Hab jetzt mal selbst Reserchiert. Möcht jetzt aber Sicherhaltshalber von euch die Maße bestätigen lassen.
LMB118
B&C 18PS76 = 440mm Lochdurchmesser
LMT 210
Eminence Delta 10 = 229,7 mm und 256,2mm i( doppelte Schallwand)
18s XT1086 =215mm x 260mm
Passt das so? Sorry für die fragen sind meine ersten selbstbauboxen.
Zuletzt geändert von Has1000 am 15. Nov 2009 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Also ich kann alles bestätigen soweit mit Ausnahme des B&C!
Für den B&C weiß ich die Maße auch nicht.
Da dies aber alles Absolutmaße sind, solltest du immer 1 mm dazugeben
--> Delta 10: 25,7(8) bzw 23,0 cm RADIUS!!!
--> XT1086: 21,6 x 26,1 cm
Falls das mit den 440mm stimmen sollte würde dann eben der Radius bei 22,1cm liegen!
Für den B&C weiß ich die Maße auch nicht.
Da dies aber alles Absolutmaße sind, solltest du immer 1 mm dazugeben
--> Delta 10: 25,7(8) bzw 23,0 cm RADIUS!!!
--> XT1086: 21,6 x 26,1 cm
Falls das mit den 440mm stimmen sollte würde dann eben der Radius bei 22,1cm liegen!
Zuletzt geändert von albstadt_pa2 am 15. Nov 2009 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Ok danke, hab grad noch gesehen das der Lmb118 ja auch eine doppelte schallwand hat .
Hab nochmal geschaut und bin auf folgende Maße gekommen.
422mm bzw.460mm für die 2te Schallwand.
Außerdem steht beim Plan der LMT 210
"Überstände nur oben und unten"
Warum nicht an den Seiten? Würd mir optisch besser gefallen. Und die gitterbefestigung wäre auch um vieles einfacher.
Hab nochmal geschaut und bin auf folgende Maße gekommen.
422mm bzw.460mm für die 2te Schallwand.
Außerdem steht beim Plan der LMT 210
"Überstände nur oben und unten"
Warum nicht an den Seiten? Würd mir optisch besser gefallen. Und die gitterbefestigung wäre auch um vieles einfacher.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Zum Thema LMT210 und Gitter:
Also da hast du Recht dass es einfacher ist wenn alle 4 Seiten überstehn. Jedoch ist das soundtechnisch nicht gerade von Vorteil, deswegen nur oben und unten Überstände.
Was nun besser aussieht, das ist wiederum Geschmackssache würde ich sagen!
Da du dir aber sicher die Gitter irgendwo kaufen wirst, könnten die dir sicher auch die Teile gleich passend biegen und dann is es nicht wirklich schwerer die teile zu befestigen.
Selber zu biegen wirst ohne gescheites Werkzeug sicher vergessen können.
Also da hast du Recht dass es einfacher ist wenn alle 4 Seiten überstehn. Jedoch ist das soundtechnisch nicht gerade von Vorteil, deswegen nur oben und unten Überstände.
Was nun besser aussieht, das ist wiederum Geschmackssache würde ich sagen!
Da du dir aber sicher die Gitter irgendwo kaufen wirst, könnten die dir sicher auch die Teile gleich passend biegen und dann is es nicht wirklich schwerer die teile zu befestigen.
Selber zu biegen wirst ohne gescheites Werkzeug sicher vergessen können.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Also was sich genau ändern wird kann ich dir nicht sagen.
Ich denke aber dass auf jeden Fall je nach Länge des Überstandes der Winkel mehr oder weniger leiden wird.
Die kompletten Berechnungen werden sicher nich kaputt gehn aber wenns bei euch nen Dorfschmied gibt würde ich dir raten, nur oben und unten Überstände zu machen.
Ich denke aber dass auf jeden Fall je nach Länge des Überstandes der Winkel mehr oder weniger leiden wird.
Die kompletten Berechnungen werden sicher nich kaputt gehn aber wenns bei euch nen Dorfschmied gibt würde ich dir raten, nur oben und unten Überstände zu machen.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Das mit dem Schaum ist ne recht einfache Sache!
Sprühkleber verwenden und dann den Schaum in der höhe passend schneiden und in der länge etwas länger lassen und ums gitter drum rum schlagen (rechts und links). --> musst dann halt Magnete verwenden, da du keine schrauben mehr verwenden kannst fürs gitter!
Oder dann ebn den schaum komplett Anpassen und das Gitter fest schrauben und dann den Schaum drüber!
Liste für den Holzzuschnitt kommt per PM!
Sprühkleber verwenden und dann den Schaum in der höhe passend schneiden und in der länge etwas länger lassen und ums gitter drum rum schlagen (rechts und links). --> musst dann halt Magnete verwenden, da du keine schrauben mehr verwenden kannst fürs gitter!
Oder dann ebn den schaum komplett Anpassen und das Gitter fest schrauben und dann den Schaum drüber!
Liste für den Holzzuschnitt kommt per PM!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste