Hi ho.
meine frage is heute mal ne rechte kurze:
ich hab vor, da ich hier 8 12" kenfords rumfliegen hab, mal "aus spass" nen doppel 12er hybrid zu bauen. der LBH112 soll ja passend sin für den Kenford.
wenn ich den nun doppelt bau, werd ich die gehäuse portseitig zusammenführen, da das wohl das beste ergebniss bringen sollte, oder?
kann ich dann den eigentlichen boden den singelgehäuses weglassen? also so:
http://www.bilder-space.de/show.php?fil ... 6ktsmY.jpg
oder soll die platte drin beliben, weil ich ohne irgendwas gravierendes verändere?
ULB Hybrid
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
ULB Hybrid
Denon DNX 1500
2 Pioneer CDJ400
2 Technics 1210MKII (+ Serato)
ASUS Notebook + Vestax VCI 300
---
Driverpack PA
2 Fidek FPA-G 10 @ 4 Doppel 12" Kenford Subs
T.Amp E800 @ 2 Sirus S-300
2 TheBox PA 502 fürs Monitoring
2 Pioneer CDJ400
2 Technics 1210MKII (+ Serato)
ASUS Notebook + Vestax VCI 300
---
Driverpack PA
2 Fidek FPA-G 10 @ 4 Doppel 12" Kenford Subs
T.Amp E800 @ 2 Sirus S-300
2 TheBox PA 502 fürs Monitoring
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 5395 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ONV78
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste