Planung: Leichter & Kompakter Subwoofer
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: 15. Okt 2015 18:36
Planung: Leichter & Kompakter Subwoofer
Hey Leute!
Habe schon seit Längerem vor, mit einem Kollegen zusammen eine neue PA-Anlage zu bauen. Habe heute ziemlich interessante Chassis gefunden, nämlich die FAITAL PRO 10RS350. Laut WindISD-Simulation spielen zwei Stück davon bis 40 Hertz (-3db) in 80 Litern.
Nun habe ich überlegt das Top dazu gleich mit den selben Chassis zu bauen, da sie ziemlich hoch spielen. Würde die Tops ebenfalls mit 2 Stück davon bestücken.
Ich hätte im Sinn schlussendlich vier der Subs mit einem Paar Tops obendrauf zu benutzen.
Wäre froh um ein paar Meinungen der Profis, inwiefern mein Vorhaben Sinn macht, v.a auch pegeltechnisch, da die Chassis ja nicht unbedingt sehr wirkungsgradstark sind und mit der kleinen 2.5" Spule ziemlich wenig Leistung vertragen (250W).
Ich muss noch dazu sagen, dass wir gerne selber etwas entwickeln wollen, sozusagen als kleines Hobby nebenbei. Dass die Lautsprecher wahrscheinlich nicht perfekt wie fertige Bausätze werden ist mir bewusst, wenns aber einigermassen klingt und Pegel bringt reicht mir das schon:D
Was meint ihr dazu?
Habe schon seit Längerem vor, mit einem Kollegen zusammen eine neue PA-Anlage zu bauen. Habe heute ziemlich interessante Chassis gefunden, nämlich die FAITAL PRO 10RS350. Laut WindISD-Simulation spielen zwei Stück davon bis 40 Hertz (-3db) in 80 Litern.
Nun habe ich überlegt das Top dazu gleich mit den selben Chassis zu bauen, da sie ziemlich hoch spielen. Würde die Tops ebenfalls mit 2 Stück davon bestücken.
Ich hätte im Sinn schlussendlich vier der Subs mit einem Paar Tops obendrauf zu benutzen.
Wäre froh um ein paar Meinungen der Profis, inwiefern mein Vorhaben Sinn macht, v.a auch pegeltechnisch, da die Chassis ja nicht unbedingt sehr wirkungsgradstark sind und mit der kleinen 2.5" Spule ziemlich wenig Leistung vertragen (250W).
Ich muss noch dazu sagen, dass wir gerne selber etwas entwickeln wollen, sozusagen als kleines Hobby nebenbei. Dass die Lautsprecher wahrscheinlich nicht perfekt wie fertige Bausätze werden ist mir bewusst, wenns aber einigermassen klingt und Pegel bringt reicht mir das schon:D
Was meint ihr dazu?
Zuletzt geändert von ElementaR_ am 18. Jun 2016 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 413
- Registriert: 20. Nov 2012 12:10
- Wohnort: Hamburg
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: PlanSound GbR
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Planung: 2x10" Subwoofer (+ 2x10" Top?)
An nem Doppel 10" Sub mit den faital Chassis bin ich auch gerade dran, warte nur noch auf die Chassis Lieferung.
Dann evtl noch nen Hypex Modul rein und man hat nen kompaktes 2.2 System.
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =87&t=6137
Dann evtl noch nen Hypex Modul rein und man hat nen kompaktes 2.2 System.
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =87&t=6137
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Planung: 2x10" Subwoofer (+ 2x10" Top?)
Tach !
Ob der für Top nutzbar ist sollte man aber erst mal mit den Ohren testen wie das klingt.
Nur Frequenzgang "gucken" is da immer schlecht ...
Im Top die gleichen Chassis zu verwenden ist eh keine gute Idee, da gibt es dann besseres für.
Über nem doppel 10" Winzpopelsub würde auch ein schönes 8" Koax Top z.b. dicke reichen.
Klangart
Ob der für Top nutzbar ist sollte man aber erst mal mit den Ohren testen wie das klingt.
Nur Frequenzgang "gucken" is da immer schlecht ...
Im Top die gleichen Chassis zu verwenden ist eh keine gute Idee, da gibt es dann besseres für.
Über nem doppel 10" Winzpopelsub würde auch ein schönes 8" Koax Top z.b. dicke reichen.

-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 396
- Registriert: 15. Aug 2013 23:05
- Wohnort: Dormagen
- Bedankung vergeben: 17 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Planung: 2x10" Subwoofer (+ 2x10" Top?)
Ich würde mir auf jeden Fall noch den Eminence Kappalite 3010lf anschauen, sofern nicht zu teuer.
Ich würden den allerdings in ein Konstrukt wie den B30 von TW packen, sowas fänd ich bei den Abmaßen extrem geil.
Ich würden den allerdings in ein Konstrukt wie den B30 von TW packen, sowas fänd ich bei den Abmaßen extrem geil.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Planung: 2x10" Subwoofer (+ 2x10" Top?)
Das "RS" in der Chassisbezeichnung steht für Rubber Surround. Das wiederum heißt, dass das Teil extrem weich aufgehängt ist (sonst würde man auch nicht so tief kommen), was potentiell schonmal deutlich gegen den Einsatz als Mitteltöner spricht, wenn man nicht grade vorhat einen Coax o.ä. als Hochtöner zu verwenden. Auch ich würde mich nach deutlich kleineren Tops umgucken. Wenn es richtig High End werden soll, dann zB einen doppel 5" oder 6,5" von BMS, davon einen als Coax. Wobei es da jetzt glaube ich auch nette Chassis von B&C gibt.
Bzgl. Belastbarkeit der 10" musst du dir garkeine Sorgen machen. Selbst bei 12" Chassis gibt es kaum eines, wo die RMS Belastbarkeit vor Überschreiten des Xmax in einem Bassreflex erreicht wird.
Bzgl. Belastbarkeit der 10" musst du dir garkeine Sorgen machen. Selbst bei 12" Chassis gibt es kaum eines, wo die RMS Belastbarkeit vor Überschreiten des Xmax in einem Bassreflex erreicht wird.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Mär 2013 22:19
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Planung: 2x10" Subwoofer (+ 2x10" Top?)
Hallo, ich gebe mal ungefragt mein Senf dazu:
Wenn keine besonders geringe Breite des Gehäuses benötigt wird, warum nicht ein potentes 15" Chassis nehmen? Für 260$ bekommt man doch ordentliche Chassis welche in 80-90 Litern gut gehen und die favorisierten Faital alt aussehen lassen.
Zum Top: Warum ein Top selbst entwickeln? Achat112m mod nehmen und man hat en Professionelles Gehäuse, guten Output, Klang und kostet weniger. Schafft später raus auch 6 Bässe.
Gruß Markus
Wenn keine besonders geringe Breite des Gehäuses benötigt wird, warum nicht ein potentes 15" Chassis nehmen? Für 260$ bekommt man doch ordentliche Chassis welche in 80-90 Litern gut gehen und die favorisierten Faital alt aussehen lassen.
Zum Top: Warum ein Top selbst entwickeln? Achat112m mod nehmen und man hat en Professionelles Gehäuse, guten Output, Klang und kostet weniger. Schafft später raus auch 6 Bässe.
Gruß Markus
-
- Lautmacher
- Status: Online
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: Planung: 2x10" Subwoofer (+ 2x10" Top?)
Was meinst du mit "später raus"?bauersound hat geschrieben:Achat112m mod nehmen und man hat en Professionelles Gehäuse, guten Output, Klang und kostet weniger. Schafft später raus auch 6 Bässe.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Planung: 2x10" Subwoofer (+ 2x10" Top?)
...falls mal mehr Subs angeschafft werden, soll das wohl heißen.
Gruß,
Bernd
Gruß,
Bernd
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: 15. Okt 2015 18:36
Re: Planung: 2x10" Subwoofer (+ 2x10" Top?)
Hey zusammen, vielen Dank für die ganzen Antworten!:))
@Lukas-jf-2928: Das Projekt von dir werde ich auf jeden Fall verfolgen, ist ja ein super Zufall dass du gerade auch was mit dem Chassis baust:D
Der Kappalite 3010LF ist mir ein wenig zu teuer, da ich ja mind. 8 Chassis brauche und da macht der Preisunterschied schon ordentlich was aus. Tops sind im Moment eh eher zweitrangig, möchte eigentlich zuerst die Subs planen und passend dazu dann die Tops auswählen.
Zu der Frage bzgl. einem 15" Subwoofer: Im Prinzip spricht nichts gegen einen 15er-Sub, außer das Gewicht. Wäre schön wenn die Kisten unter 20kg bleiben würden und nicht allzu riesige Ausmasse bekommen. Darum ja auch hier die Frage, ob es sich Outputmäßig überhaupt lohnt 2x10" Subs mit den Faital-Chassis zu bauen. Am allerliebsten wären mir sogar 2x12" Subwoofer, aber ich habe bei meiner Suche bisher keine passenden Chassis gefunden. Sollten auf jeden Fall bis etwa 40 Hertz runterspielen, leicht sein und mit möglichst wenig Volumen auskommen.
Habe den Titel mal geändert, vielleicht hätte ja jemand eine bessere Lösung mit zwei 12er oder ein 15er Chassis.
@Lukas-jf-2928: Das Projekt von dir werde ich auf jeden Fall verfolgen, ist ja ein super Zufall dass du gerade auch was mit dem Chassis baust:D
Der Kappalite 3010LF ist mir ein wenig zu teuer, da ich ja mind. 8 Chassis brauche und da macht der Preisunterschied schon ordentlich was aus. Tops sind im Moment eh eher zweitrangig, möchte eigentlich zuerst die Subs planen und passend dazu dann die Tops auswählen.
Zu der Frage bzgl. einem 15" Subwoofer: Im Prinzip spricht nichts gegen einen 15er-Sub, außer das Gewicht. Wäre schön wenn die Kisten unter 20kg bleiben würden und nicht allzu riesige Ausmasse bekommen. Darum ja auch hier die Frage, ob es sich Outputmäßig überhaupt lohnt 2x10" Subs mit den Faital-Chassis zu bauen. Am allerliebsten wären mir sogar 2x12" Subwoofer, aber ich habe bei meiner Suche bisher keine passenden Chassis gefunden. Sollten auf jeden Fall bis etwa 40 Hertz runterspielen, leicht sein und mit möglichst wenig Volumen auskommen.
Habe den Titel mal geändert, vielleicht hätte ja jemand eine bessere Lösung mit zwei 12er oder ein 15er Chassis.
Re: Planung: Leichter & Kompakter Subwoofer
Hast du dir schon mal Bernd seinen 14er angeschaut. Klein und leicht, aber die 40 Hz wird er nicht packen.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Planung: Leichter & Kompakter Subwoofer
Ähm, ... WATT ?!?Am allerliebsten wären mir sogar 2x12" Subwoofer, aber ich habe bei meiner Suche bisher keine passenden Chassis gefunden
Gerade im 12" Segment geht das für PA erst richtig los was auch Bass heißen darf und da findest du nix ?!?


-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Planung: Leichter & Kompakter Subwoofer
...die BS.14s packen die 40Hz bei -3db nicht ganz, aber eine Überlegung wären sie wert.
Der Sub wiegt auch deutlich unter 20kg.
PS: Man muss ja nicht immer alles neu erfinden.
Gruß,
Bernd
Der Sub wiegt auch deutlich unter 20kg.
PS: Man muss ja nicht immer alles neu erfinden.

Gruß,
Bernd
Re: Planung: Leichter & Kompakter Subwoofer
Wenn es vom Pegel her passt, kenne die Ansprüche ja nicht.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Planung: Leichter & Kompakter Subwoofer
Also du suchst einen Subwoofer, am liebsten 2x12" der möglichst wenig Volumen braucht, unter 20kg wiegt und am besten noch bis 40hz oder drunter spielen kann, aber die Chassis dürfen nicht teuer sein.
Merkste selbst oder?
Merkste selbst oder?
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 442
- Registriert: 18. Mär 2009 21:45
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 47 Mal
Re: Planung: Leichter & Kompakter Subwoofer
Hi
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =55&t=5123
Von so leichtgewichtigen 15" oder Doppel 10" solltest du dir aber pegelmäßig keine Wunder erwarten, vor allem wenn du den Pegelanstieg nach oben glatt ziehst.
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =55&t=5123
Von so leichtgewichtigen 15" oder Doppel 10" solltest du dir aber pegelmäßig keine Wunder erwarten, vor allem wenn du den Pegelanstieg nach oben glatt ziehst.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Pichl und 8 Gäste